8. Edition Welche bes. Charaktermodelle sollen in die 8te?

Felix_Jäger

Testspieler
23. März 2011
86
0
5.241
Hallo an alle Bartträger,

da die meisten Armeebücher wie ich finde relativ viele Charaktermodelle haben und z.B. auch einige die als Championupgrades dienen (DE: Tularis,...) wollte ich euch ma fragen welche ihr euch in der 8ten wünscht.

Meine Favoriten:

Thorgrimm Grollbart (ein Muss)
Ungrim Eisenfaust (da man meiner Meinung nach die Möglichkeit haben sollte
eine Slayerarmee zu spielen)
Malakai Makaison + Goblinschnitter
Felix und Gotrek (die coolsten Charaktere ever)
Burlok Damnison (Als Maschinisten Charaktermodell)
Kragg der Grimmige oder ein anderer Runenschmied
Long Drong und seine Slayerpiraten
Josef Bugman mit seinen Kumpanen
Grombindal, der weiße Zwerg


Freu mich auf eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem unversichtbaren Hochkönig käme auf meiner Liste auf jeden Fall Josef Bugman auf Platz zwei! Ansonsten, da in den neueren Armeebüchern wirklich viele besondere Charaktermodelle enthalten sind, könnte man im Grunde alle besonderen Charaktermodelle neu auflegen, die damals im AB der 5ten Edition enthalten waren und gerne noch 1-2 besondere Champions dazu erfinden.
 
Ohja, die Modelle habe ich auch hier und möchte sie gerne einsetzen, das wäre eine Möglichkeit, ohne dass die Söldner allgemein zurückkehren (denn damit rechnet ja eh kaum noch einer).

ebend! es wäre ein indirektes söldner revivale und ein grund, sich alle armeebücher zu kaufen, damit man söldner spielen kann..
klar, das wird so nie passieren, aber schön wärs schon. :wub:
 
ich kann mich noch gut an das zwergen ab aus der 5. erinnern, wo jede menge chars drin waren. ich fand damals allerdings schon, dass die sich kaum unterschieden haben. es waren fast immer modell mit königsprofil, die nur jeweils eine andere kombination aus runen besaßen. bei zwergen (so mMm) ist es etwas komplizierter, wirklich interessante bes. chars rauszubringen (keine monster auf denen sie reiten können, noch krassere profile sind kaum möglich usw.). Josef Bugmann ist ne schöne Umsetzung, da er sich mMn den grenzläufern anschließen kann. Slayer chars wie malakkai mit seiner einzigartigen kombi aus slayer und maschinist oder eben der slayerkönig.
 
bei zwergen (so mMm) ist es etwas komplizierter, wirklich interessante bes. chars rauszubringen (keine monster auf denen sie reiten können, noch krassere profile sind kaum möglich usw.).
Ein bisschen komplizierter ist es tatsächlich. Aber seitdem GW auch andere kreativere Ideen in die Chars einbringt, zum Beispiel in Form von Sonderregeln, sollte sich da was machen lassen. Man muss dem Modell irgendeine passende Sonderregel oder einen einzigartigen Gegenstand geben, dann passt das schon.
 
Das wäre wirklich ein riesen Fortschritt! Wenn man den Zwergen 2-3 Champions (Klankrieger, Eisenbrecher, Bergwerker) verpassen würde, die mit 1-2 kleinen Sonderregeln auf subtile Art und Weise die Truppen unterstützen- das wäre richtig klasse!

An sonsten wäre mein Ranking:

Thorgrimm Grollbart
Josef Bugman
Felix und Gotrek
Kragg der Grimmige
Alrik Ranulfson
Ungrim Eisenfaust
Malakai Makaisson


Aber über was ich mich mehr freuen würde, wäre eine gescheite Sommerkampagne, bei der der Fluff mal wieder vorankommt! Und nicht nur so einen Nemesis-Kronen- oder Blutinsel-Sch..., sondern so richtig, wo der Großteil der Völker auch was davon hat- am besten, Chaos kriegt vollends aufs Maul und wird in die Chaoswüste zurückgedrängt, Grimgork marschiert gleichzeitig durch den Nachtfeuerpass um das Imperium anzugreifen, hat aber die Rechnung ohne die Zwerge gemacht, die zu Hilfe eilen. Darunter haben dann Waldelfen, Bretonen, Vampire und evtl. Oger zu leiden, da die Grünen ringsum plündern und brandschatzen. Einzig Hoch- und Dunkelelfen sind mal wieder mit sich selbst zu beschäftigt und für Echsenmenschen, Skaven und Khemristen lässt sich mit Sicherheit auch noch nen Aufhänger finden. Vielleicht hegen ja gleichzeitig Ind, Cathay oder Nippon Expansionsgedanken 😀

Aber nicht dieses Rumgewurschtel seit dem Sturm des Chaos (ähm 8 Jahre?), wo nichts weitergeht!

Am Ende müssen die Zwerge wieder aus ihrem Schatten treten und mit Vollgas über das Weltrandgebirge herfallen, um die alten Wehrstädte wieder zu besetzen 😀
 
Aber nicht dieses Rumgewurschtel seit dem Sturm des Chaos (ähm 8 Jahre?), wo nichts weitergeht!

und das wird sicherlich noch so eine weile bleiben. hintergrundtechnisch sind ist GW im neuen O&G armeebuch viele jahre zurück gegangen. :angry:


Am Ende müssen die Zwerge wieder aus ihrem Schatten treten und mit Vollgas über das Weltrandgebirge herfallen, um die alten Wehrstädte wieder zu besetzen 😀
yeah, zwerge! :rock:
 
Hatte ich mir auch überlegt. Nur sind mir dann die Regeln aus dem WD zur 100. Ausgabe wieder eingefallen (als die letzte Sondermini im Heft dabei war) und die waren nicht schön! Solche imba-Modelle brauch es mMn nicht. Thorgrimm ist schon grenzwertig, aber Grombrindal setzt dem Ganzen noch den Hut auf!
 
Naja du musst allerdings auch bedenken, dass du Thorgrimm erst ab 3500 Punkte spielen kannst und gegen Archaon oder solche Typen hat man evtl immer noch das Nachsehen.

Die Punkte vom Whitedwarf kenn ich net genau (glaub 505). Dann kannst den aber auch erst bei 2500 einsetzen.

Die sind zwar imba aber sowas hat meiner Meinung jede Armee.
Ich hab am WE eine schlacht von meinem Bruder beobachtet (DE 3000pkt + Imp 3000pkt gegen Khemri 3000pkt und HE 3000pkt). Die HE hatten Teclis dabei, der Typ is ma der totalle Witz. Klar keine Rüstung oder Retter aber der hat in der 1 Runde den Kometen gezaubert der dann gleich kam und ma locker seine Punkte reigeholt hat. Sowas is ma evil.
 
Mit Grombrindal dem weissen Zwerg ist das so eine Sache...

Wie setzt man regeltechnisch einen Charakter um, der laut Fluff bei der Schlacht von Thraag eigenhändig 10.000 Chaoskrieger erschlug?
In der deutschen Ausgabe des White Dwarf Nr. 137 vom Juni 2007 war er als Sondermodell vorgestellt, mit Josef Bugman und Gotrek als Schildträgern, da kostete er 1000 Punkte...

Ich finde aber auch, dass es für Zwerge momentan zu wenig besondere Charaktäre gibt, bei anderen Rassen ist das nicht so, dabei gäbe es genug, die man "wiedererwecken" könnte.

Und ich finde auch nicht, dass die alle zu 08/15 sind, König Kazador von Karak Azul hat kein normales "Königsprofil" und Gildenmeister Burlok Daminson und Josef Bugmann (in der aktuellen Version) haben auch nicht die Standartwerte. Thorek hat mit Anvil auch einen Lebenspunkt mehr, als "normale" Runelords mit Anvil.

Gegen frischen Wind hätte ich aber auch nichts einzuwenden.
Ein Ranking wäre mir das fast schnurz, ich will sie alle wieder zurück in ein neues Armeebuch... :lol:

Hier mal eine Liste mit allen, die es bislang in Armeebüchern gegeben hat:
High King Thorgrim Grudgebearer
Slayerking Ungrim Ironfist of Karak Kadrin
Gotrek Gurnisson & Felix Jaeger
Engineer Guildmaster Burlok Dammnison
Runelord Kragg the Grimm
Josef Bugman
Runelord Thorek Ironbrow of Karak Azul
King Alrik Ranulfsson of Karak Hirn

Aus Kampagnen oder Söldnern:
Long Drong
Malakai Makaison
Garagrim Ironfist

Aus dem White Dwarf:
Grombrindal, the White Dwarf

Die aus der Kampagnenbox "Grudge of Drong" (King Drong, Queen Helga, Skag the stealthy, Krudd Mad Mattock) lass ich mal weg...

Vieleicht ein bisschen viel für ein Armeebuch... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Gotrek und Felix sind eigentlich ein muss !! dann finde ich das Der Hochkönig auch aufjedenfall pflicht ist,SLayerkönig und Slayerarmeen wären auch nich schlecht

Ein paar aufwertungen von den Champions wie bei den De könnte man auch machen...
Aber ich finde die könnten sich auch mal wieder was neues einfallen lassen...