Welche Codizes für die Hintergrundgeschichte?

Wildschwein

Miniaturenrücker
16. März 2013
948
1.566
8.007
Guten Morgen an alle,

mal eine Frage an die Wissenden unter uns.
Welche Codizes (schreibt man das so?) sind, für den Hintergrund, zu gebrauchen? Also aus welcher Edition für welches Volk?
Bei den Necrons ist es ja so das im zweiten Codex die komplette Geschichte umgeschrieben wurde. Allerdings könnte ich jetzt nicht sagen in welcher Edition dieser am Besten beschrieben ist. Noch ein Beispiel, bei den Marines gab es mal ein Codex, in welchem, der Aufbau des kompletten Ordens mit Heraldik beschrieben war. Ist, meine ich, nicht mehr so.
Es geht, vornämlich, um Tyraniden und Chaos Dämonen.

Gruß an alle ?
 
Was Necrons angeht: 3. Edition war der Codex mit dem ursprünglichen Fluff (sehr cool, imho).
5. Edition dann der, in dem alles umgeschrieben wurde (uncool, imho).

Was die anderen Fraktionen angeht, finde ich die Codices so grob 3.-6. Edition am besten. Da war der Fluffanteil im Codex auch noch immer mindestens ca. 30%.
Space Marines Organisation, Heraldik etc war in der 5. Edition beschrieben, das weiss ich sicher. Bei den anderen Editionen, keinen Plan.
Imperiale Garde hatte im 3. Edition-Codex etwas Organisation, aber damals noch "old school" mit farblich markierten Kompanien/Zügen. War sonst aber realtiv mager an Fluff (ausser cooler auflistung verschiedener Regimenter, die es so niemals mehr gegeben hat.
 
Ich kann mich, zum Beispiel, erinnern das die Nemesis von Malantai mal ausführlich beschrieben war, weil sie als Modell dabei war.
Später war das nicht mehr der Fall
Ja gut, die Nemesis von Malantai war beispielsweise in der 5. Edition beschrieben. Aber es gab dafür eben verschiedene andere Einheiten gar nicht. Seit es viele Einheiten gibt, sinkt natürlich der Text der einzelnen Einheit. Häufig werden dann alle Kampfpanzer je mit einem Satz abgefrühstückt.

Kreativer waren Codizes wie der 3. Editionscodex der Tyraniden. Du hast Seiten, die sich mit der Sektion eines Ganten und den Erkenntnissen daraus befassen. Du hast Erklärungen der Biomorphen usw.
Allerdings halt deutlich weniger Einheiten.
 
6. Edition hatte oft ganz hübsche Codizes, 4–5 schätzungsweise auch gut (es bekamen ja nicht jede Edition alle Völker einen). In der 8. hatte beim Lesen des Eldar-Codex keine Schmerzen, aber KA, wie die anderen waren. Bei den Necrons war ich in der 8. enttäuscht, dass sich da niemand mit mehr Geschmack ran getraut hat. Waren immer noch die albernen Käuze, wie sie in der 5. präsentiert worden waren – hatte was Anderes erhofft.
(Die grundlegende Retcon der 5. fand ich sogar sehr gut, nur die Charaktergestaltung nicht.)

Die Codizes der 3. hatten mitunter geschmackvolle Ideen, waren aber oft sehr dünn und man erfuhr wenig Fluff daraus, weil sei nach dem Reset von einem damals kleineren GW-Team alle ziemlich schnell geschrieben werden mussten, vermutlich.

Die Codizes der 2. enthalten den „Originalfluff“ in der heutigen Form (davor war er noch sehr anders). In der 3. hat man sich also die Codizes der 2. vom Sekundärmarkt besorgt, um den Fluff zu erfahren. Da es später auch auch wieder dickere Codizes gab, dicker als in der 2. sogar, entfiel diese Notwendigkeit natürlich. Einige Sachen daraus sind auch veraltet und Releases der nachfolgenden 25 Jahre fehlen (inkl. der Necrons und Tau als Völker überhaupt). Manchmal reinschauen tue ich trotzdem noch.
 
Vorweg, ich kann nicht für alle Editionen sprechen. Denn ich habe in der 4. aufgehört und kam erst in der 9. zurück.

Es geht, vornämlich, um Tyraniden und Chaos Dämonen.

Die Necrons wurden irgendwann nach der 3. komplett umgeschrieben, das stimmt. Die Tyras blieben glaube ich (?) halbwegs konstant.
Chaos Dämonen sind ja noch eine recht junge Fraktion, weil sowas früher einfach Chaos war.

Den Demon Dex (um nicht jedesmal Codizies schreiben zu müssen ?) aus der 9. habe ich mir zwar aus Lore Gründen geholt, jedoch noch nicht gelesen. Deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen. Die Nids hingegen kommen ja irgendwie ständig vor. Vor kurzem habe ich da noch ein witziges Lore Video gesehen:


Interessant finde ich das vor Allem deswegen, weil es die Perspektive ändert. Wenn man rein nach Lore geht, war es bisher ja so, dass nur Orks oder Tyraniden den langen Sieg holen könnten. Im Video wird jedoch erklärt warum Nids die Necrons nicht überwinden können...
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Chaos Dämonen sind ja noch eine recht junge Fraktion, weil sowas früher einfach Chaos war.

Kamen in der 4. als eigene Fraktion dazu, parallel zu Fantasy. „Neu“ ist natürlich relativ, sind neuer als Necs und Tau, die in der 3 ihren Fluff erhielten. (Necs in der 2. hatten einen WD-Codex, da waren sie sehr geheimnisvoll und hatten wenig ausgeschriebene Vorgeschichte.)

Interessant finde ich das vor Allem deswegen, weil es die Perspektive ändert. Wenn man rein nach Lore geht, war es bisher ja so, dass nur Orks oder Tyraniden den langen Sieg holen könnten. Im Video wird jedoch erklärt warum Nids die Necrons nicht überwinden können...

Dazu noch folgendes Audio auf Deutsch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Kamen in der 4. als eigene Fraktion dazu, parallel zu Fantasy. „Neu“ ist natürlich relativ, sind neuer als Necs und Tau, die in der 3 ihren Fluff erhielten. (Necs in der 2. hatten einen WD-Codex, da waren sie sehr geheimnisvoll und hatten wenig ausgeschriebene Vorgeschichte.)



Dazu noch folgendes Audio auf Deutsch:


Das Video versuche ich bei Zeiten mal zu schauen.

Ich habe die Necrons auch in der dritten schon mit Inomine Imperatoris Liste gespielt. Das waren Regeln für die Zinnmodelle der zweiten Edi ?

Dann bekamen sie in der späteren Dritten ein Major Release inklusive Codex mit coolem Lore. Ich glaube ich mag bei den Necrons sogar den alten und den neuen Lore. Wobei der alte vielleicht ein Ticken weiter vorne ist. Hauptsächlich wegen der C'tan.

Götter > Götterfragmente 😉

Bei den Rosinenköppen habe ich nie verstanden, dass die sich überhaupt so lang gehalten haben ?

Nochmal zum Thema: In der Dritten kam auch die Inquisition erstmals auf die große Bühne. In deren Codex dürfte es wohl Input für Dämonen geben, wenn der Codex heutzutage wohl auch kostet. Ich meine hier speziell Codex Dämonenjäger. Das waren GKs, Inquisitoren und bisschen Kram drumherum damals.
 
Mir fällt ein, ich hatte seinerzeit einen sehr ähnlichen Thread gestartet:


Da geht es nicht ganz zufällig auch viel um Necrons.