Welche deutschen Regelbücher?

Nunja, das einzig wichtige Buch ist halt das Regelbuch und das gibts in deutsch.

Die anderen Bücher beinhalten zu 80% fast nur bebilderte Armeelisten, die auch in Englisch sehr gut zu verstehen sind =).

Ich könnte jetzt natürlich auch die Theorie äußern das BF entweder zu geizig ist oder "bedenken" hat Bücher zu übersetzen die zur hälfte mit SS Einheiten vollgestopft sind (siehe "Cobra - The Normandy Breakout"). Wenn ich so eine Theorie aufstellen würde, würd ich aufs erste tippen 😉.
 
Was ist denn das für ne Strategie vom Hersteller?
Ist eigentlich gar nicht so unüblich. Bei Field of Glory wurde ähnlich verfahren, das Grundregelwerk wurde übersetzt, die Epochenbände nicht. Ich denke, dass der Grund im zu geringen Spielerkreis im deutschsprachigen Raum liegt. Ein Grundregelwerk wird von allen gebraucht, die entsprechenden Erweiterungen nur, wenn man in dem Raum und zu der Zeit spielt. Von daher würde nur ein Bruchteil der Spieler einen Band kaufen und für den Bruchteil einer kleinen Spielerschaft rentiert sich das nicht.

Ich kann dem Wächter übrigens nur zustimmen, die deutsche Übersetzung verdient die Bezeichnung nicht.
 
das Problem ist halt das man zwar dann die Regel kennt aber nicht weiß wie man ne Armee aufstellt 🙂

das Problem hab ich z.b. jetzt auch ich und ein Kumpel wollten Latewar Deutsche und Briten machen und dachten erstmal an Fortress Europe (evtl auch Normandie bücher für die einzelnen Parteien)

wenn das aber wirklich total simpel ist mit den Armeelisten wäre das ja noch ok in Englisch aber wenn das vom umfang auch nur die hälfte von Regelbuch hat wirds schon schwer :-(
 
Moin,

die Armeediagramme sind wirklich leicht zu lesen. Es sind zu den jeweiligen Platoons die Seitenzahlen genannt. Von daher kann man alles recht schnell finden. Alles was bei einem Platoon als schwarzes Bildchen angegeben ist, ist fest, alles gräuliches, ist optional. Das geht wirklich schnell und einfach. Dazu braucht man nicht wirklich eine Übersetzung.

Gruß
Hotwing
 
Es ist holperiges Deutsch, da war leider kein Deutscher dran beteiligt. Ansonsten ist es für Einsteiger deren Englisch nicht besonders ist eine gute Alternative (Box hat auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis), denn für die Erweiterungsbücher sind wie hier schon öfters erwähnt keine großen Englischkenntnisse von nöten, da fast alles über Diagramme läuft.
Wir haben mehrere Leute bei uns in der Spielergruppe, deren Englisch nicht so doll ist und die komemn mit der Kombo bestens klar.
 
OK, dann ist es leider umso trauriger, dass da nur so eine holperige Geschichte zusammengekommen ist.
Zum Spielen langt es, aber Übersetzungstechnisch ist es wirklich ein Armutszeugnis, wenn da wirklich auch Deustche dran beteiligt waren (ist mir bisher beim Lesen nicht aufgefallen ...). Ich bin deshalb auch froh, dass keine weiteren Bücher übersetzt werden.
Aber wer Englisch nicht so mag, für den ist es völlig OK und ein guter Einstieg in FoW.