Welche Einheiten brauchen Synapsenkreaturen?

cy-one

Codexleser
15. Oktober 2009
237
0
6.501
Moin,

ich fang grad an mich für Tyraniden (und WH40K 😀) zu interessieren und bin beim Rumlesen (hab den Nidencodex auf EN hier) auf ein kleines Problem gestoßen.
Für mich ist nämlich nicht ersichtlich, welche Tyraniden ne Synapsenkreatur brauchen und welche nicht.

Klar, die Synapsenkreaturen an sich schonmal nicht. Bei den Symbionten steht es dabei. Aber wie ist es mit dem Rest? Woher weiß ich, dass der Carnifex keine brauch? Brauchen Venatoren und Liktoren welche? Wenn nein, warum? etc.pp.

Für mich ist das irgendwie net so offensichtlich 🙁
 

Technisch richtig, aber ein FAQ hat's geändert. Furchtlose tyraniden sind immun gegen instinktives Verhalten.

If all models in a Tyranid brood begin their Movement phase more than 12" away from a Synapse Creature, and that unit is not fearless, falling back or already in combat, it will revert to Instinctive Behaviour.

So stehts im FAQ
 
ganten, hormaganten, venatoren, gargoyles und zoas ohne synapsenfähigkeit...die brauchen alle synapsen

mfg
sowie hier geschrieben.
Meiner Meinung nach brauchen aber nur Ganten und Hormaganten eine Synapsenkreatur die sie leitet weil sie nur einen 5er Moralwert hat. Der Rest hat 10 oder unterliegt den Regeln für Instinktives Verhalten sowieso nicht.
 
Natürlich kannst du alles benutzen.
Du musst nur wenn du eine Rotte ausserhalb vom Synapsenbereich bewegen willst einen Moralwerttest zu Beginn der Bewegungsphase ablegen. Wenn der scheitert, musst du die Rotte zur nächsten Synapsenkreatur bewegen bzw zur nächsten Tyraspielfeldkante wenn keine Synapsenkreatur mehr da ist. Wenn du den Test bestehst, kann die Rotte normal handeln.
Alternativ kann die Rotte sich auch verkriechen.
 
d.h. man kann ne Rotte Venatoren auch ohne Synapse nutzen?
Zoas sollten ja ohnehin ausm Nahkampf wegbleiben.
Und wie ists mit Gargoyles?

Sie halten es moralisch durch Moralwert 10 hält sie ne weile am kämpfen, bevor sie sich dann doch entschließen, den Rückzug anzutreten. Aber bei venatoren lohnt sich eine Synapsenkreatur in der Nähe wegen der Ewiger Krieger Regeln.
 
Das ist auch generell der größte Vorteil von der Synapse!
Ob deine Käfer nun drauf angewiesen sind oder nicht ist da relativ, nicht sofort ausgeschaltet zu werden ist bei den fragilen Tyras das wichtigste!

nachteil ist dass sie im Nahkampf auch mal eins reingewürgt bekommen da sie sich nicht zurück ziehen können... sie kriegen dann einfach die doppelte Trefferzahl!

Für die Ganten noch interessant, wenn sie im Nahkampf sind fallen sie nicht unter instinktives verhalten!
d.h. man kann Hormaganten vorsprinten lassen (am anfang der runde sind sie ja noch IN der synapse) eine runde in den nahkampf gehen lassen und in der zeit wieder mit Kriegern, Zoas und Tyranten aufschließen, damit sie wieder Synapse haben!
 
Synapse verhindert das Angriffe mit Stärke doppelt so hoch wie der Widerstand das Modell sofort ausschalten.
Hatte es mal das Wazdakka in meiner Venatorenrotte rumwütete. Da sie nicht in Synapsenreichweite war, tat es weh wenn er zuschlug 😉.
Und im FAQ wurde es angepasst dass es jetzt heißt dass Synapse modellen die Ewiger Krieger Sonderregel geben.

Leute, lest bitte die FAQs zu euren Armeen!
 
genau genommen steht dort:
Seite 28 Schwarmbewusstsein und Synapsenkreaturen, zweiter Punkt. Der zweite Satz sollte wie folgt lauten:
Tyraniden, die sich in Synapsenreichweite befinden (inklusive der Synapsenkreatur selbst), ignorieren die Regel "Sofort ausgeschaltet". Beachte das dies nicht für Absorberschwärme gilt. 😛
http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m2520068_Errata_Codex-Tyraniden.pdf

Hm ja du hast recht, ist aber immernoch was anderes, als was im Codex ursprünglich stand.