8. Edition Welche einheiten kaufen für den anfang?

FullmetalTimo

Codexleser
09. April 2012
298
33
7.216
Hallo,
da ich vor ein paar wochen mit dem TT-Hobby angefangen habe, hab ich gleich noch meine 2 brüder mit"angesteckt" ^^
Einer hat sich dabei für die Zwerge entschieden, der andere für das Imperium.

Ich hab schon einen ähnlichen Thread im Imp-Forum für meinen Bruder eröffnet, vor ner staunde hat sich ein kumpel von mir nun auch dazu entschieden, ins TT-Hobby einzusteigen. Und zwar mit den Orkzen.

Meine frage ist nun, welche boxen er sich für den Anfang zulegen sollte?
Ich such keine konkrete Liste, sondern wollte einfach nur wissen welche einheite ner am besten kaufen sollte, gegner wären logischerweise dann Zwerge, Helfen und Imperium.
Mir stehen die Blutinsel box und eine streitmachtsbox zur verfügung, dem Milchbart 2 streitmachtsboxen.

Über Tipps wäre ich sehr froh, wobei ich denke das es für den Anfang gut wär mit 2 Streitmachtboxen anzufangen, und evtl noch ein paar kleinere sachen dazu, wie nen Kommandant oder Mage, evtl ne KM, kenn mich mit dieser armee nich aus ^^
 
Ist schwierig. Eine Streitmacht ist auf jedenfall ne gute Wahl.
Allerdings würde ich eher ne Box Wolfsreiter als nochmal 10 Spinnen empfehlen. Aber wenn man sich mit sovielen Spinnenreitern anfreunden kann, ist das auch kein Problem, spielerisch ist zwischen denen jetzt kein so gravierender Unterschied.
Die Schweinereiter sind nicht so der Brüller, aber man bekommt sie halt gratis drauf.

Bei Charaktern kann man überlegen wie man es macht. Gefallen einem die Modelle kann man da zugreifen (aber Achtung wenn es nicht auf nem Squig, Lindwurm oder Gigantula sitzt sollte es besser nicht beritten sein), allerdings lassen sich Bosse auch gut aus nem normalen Orkkrieger/Goblin bauen. Extrateile gibts das schöne und viele in den Boxen.

Bei den Kriegsmaschinen empfehlen sich die Steinschleuder und das Kamikazekatapult. Auch Streitwagen machen sich immer gut, egal ob Ork, Goblin oder Snotling.
 
Hey,
ich hänge mich einfach mal direkt an dich ran, da ich momentan auch nicht so recht weiß was ich am besten einkaufen soll und was nicht und kein eigenes Thema erstellen will, hoffe das ist okay für dich.

Ich würde gerne eine reine Goblin- Nachtgoblin Armee aufbauen basierend auf vielen der älteren Modelle. Nun habe ich so weit schon mal einen Deal am Laufen das ich folgendes zusammen bekomme:

20 Nachtgoblins mit Speeren
01 Nachtgoblin Schamanen
05 Nachtgoblin Fanatics

Da es die Alten Modelle sind freue ich mich riesig drauf da diese quasi meinen Warhammer Anfang geprägt haben und sie noch so richtig großkotzig, mies und Comiclastig ausschauen. In meiner Armee hätte ich ganz gerne möglichst viele und auch verschiedene Squigs (Hoppaz, Herden, Kettensquigs) sowie Trolle da Trolle einfach toll aussehen =D. Ich stelle mir jedoch die Frage, wie effektiv soetwas auf gebaut werden kann und wie am besten am effekivsten? Ich will mit der Armee keine Turniere bestreiten jedoch auch nicht gnadenlos im Boden unter gehen.

Da ich momentan noch kein Armeebuch besitze ist natürlich schwer eine Liste zusammen zu basteln, jedoch weiß ich, dass ich möglichst kleine Schritte gehen will und mir auch nur nach und nach Einheiten kaufen werde um nicht vom Gussrahmen grau erdrückt zu werden. Was würdet ihr für den Anfang empfehlen?

Gruß
 
super das ihr mit den O&G armee anfangen wollt.

Meine frage ist nun, welche boxen er sich für den Anfang zulegen sollte?

ich denke der beste anfang ist, sich das armeebuch zu kaufen. anschließend kommt halt die frage auf, welchen aspekt ihr der O&G spielen wollt. eine allrounder armee mit allen einheiten, eine reine ork/ wildork/ gobblin liste, eine schnelle armee, oder eine monster liste. das ist eine entscheidung, die euch keiner abnehmen kann, aber wenn ihr euch entschieden habt, dann können wir euch auch tipps geben, was sinnvoll ist sich zu kaufen.


Ich würde gerne eine reine Goblin- Nachtgoblin Armee aufbauen basierend auf vielen der älteren Modelle. Nun habe ich so weit schon mal einen Deal am Laufen das ich folgendes zusammen bekomme:


Gruß

@Elevator: hierbei ist es sinnvoll erst einmal hier im forum zu schauen, wie andere das selbe projekt angegangen sind.
einkaufstechnisch würde ich dabei auch hier im forum schauen. da gibt es oft alte einheiten für einen echt super preis.
wichtig für deine reine gobbo liste sind kriegsmaschienen und trolle,da sie den schaden austeilen, denn die gobbos nicht schaffen.
 
Die Streitmachtsbox würde sich dafür mMn auf jeden Fall lohnen. Wenn er dann keine Wildschweinreiter spielen möchte, kann er sie immer noch als Regimentsfüller für seine Orks nehmen. 😉

Ansonsten haltet euch einfach an Wargrim, er hat wirklich Ahnung^^
(er hat sogar mich mit seinen O&G besiegt 😀 - ist zwar kein Kriterium, aber naja^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ihr es noch nicht habt, hat Iceland natürlich vollkommen recht, erstmal das AB kaufen.
Und wo ich es nochmal les war mein Beitrag nicht wirklich fertig. Das mit den "zuviel" Spinnen bezog sich natürlich auf den Fall das man 2 Streitmächte kauft. Also eine Streitmacht völlig OK, 2 Streitmächte nur sinnvoll wenn man sich mit sovielen Spinnen anfreunden kann (bzw. 10 Wildschweinreiter will).
Wobei man mit ein wenig bastelei natürlich auch nen Spinnen(aka Wolfs)- oder Wildschweinstreitwagen basteln könnte, aber wenn ihr völlig neu im Hobby seid ist das eher etwas viel für den Anfang.

@ Elevator: Anhand deines momentanen bestands wären die nächsten Anschaffungen wohl nochmal 60 Nachtgoblins. Willkommen bei der Massenarmee 😀
Ansonsten ist die Tendenz für ne Nachtgoblinarmee schon richtig mit ner Mischung von Squigs und Trollen. Allerdings kann ich auch hier nur das Kamikaze und die Steinschleuder ans Herz legen. Schon bei ner Mischliste gibt es viel was man nicht im Nahkampf sehen will, bei ner so begrenzten Palette wird das nur schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es so, für den Start sollten sich normale Orkeinheiten im 30 Orkbereich aufhalten. +/- 5 Orks. Kämpfende Goblineinheiten sollten mindestens 40 Modelle umfassen. Als Starterpack wären dann noch 1-2 Streitwagen und/oder Kriegsmaschinen aus der Seltenen Abteilung dabei.

Aber du solltest deinen Freund erstmal fragen wie er über die Wildschweinreiter denkt. Wenn sie ihm gefallen spricht da nichts dagegen.
Ehrlich gesagt sollte ich sie auch mal wieder etwas mehr antesten. Inzwischen sind sie recht günstig.
Ansich spricht für den Anfang nichts gegen ne zweite Streitmacht.
Danach sollten aber auch erstmal Streitwagen/Kriegsmaschinen sehen.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort ^^ Also mit den Reitern hat er keine Probleme, denke es wird also auf 2 streitmachtboxen hinauslaufen
Ehrlich gesagt würde ich von der Streitmachtbox abraten. Für 190€ kann man wesentlich mehr Modelle bekommen. Mein erster Tipp wäre auf ebay zu gucken. Für das Geld bekommst du eine riesige Armee! Wenn du alles umbedingt unbehandelt haben willst, würde ich nach den Grundbox Modellen der 6. bzw. 7. Edition gucken. Ich habe mir mit der 6. meine Orks und mit der 7. meine Goblins günstig bekommen. Also: Ebay!
 
Also ich persönlich halte nichts vom Kauf über ebay.
Das hängt natürlich davon ab, ob du schwer umbauen möchtest, oder gucken, ob die in Eimer Einheit stehen können, etc.
Denn ich habe bisher eher wenige, bis gar keine nicht zusammengebaute Modelle für weniger Geld als im GW gesehen.....
Außerdem kannst du im GW auch nach Tipps fragen, oder ob sich das lohnt.....
Naja, jedem das seine:-D

Ich finde die Idee mit den Streitmachtsboxen gut, allerdings nicht zu viele kaufen, weil du dir halt nicht aussuchen kannst, welche Truppen du willst.
Gruß, MM
 
Hallo Zusammen,

ich schließe mich mal an und stelle ein paar Anfängerfragen.

Ich habe:
- 1 Armeebuch Orks & Goblins 8. Edition
- 1 Troll
- 65 Nachtgoblins mit Speeren
- 20 NG Bogenschützen
- 4 NG Gong
- 5 NG Banner/Standarte
- 4 NG Bosse (Handwaffen, Schilde)

und den großen Traum von einer Nachgoblinarmee.

Deswegen tendiere ich zu ein paar Modellen wie:
- Squigs/Squighoppaz
- Boss auf Squig
- Riesen
- (Fluss)-Trolle
- Fanatics (musthave)
- Snotlinge
- Wildschweinreiter (passt nicht zum Thema aber wer kanns der Sau übel nehmen?)

Zurzeit komme ich auf knapp 500 Punkte. Welche Einheit sollte ich mir als nächstes zulegen?

Um Wolfs- oder Spinnenreiter komme ich schlecht herum oder? Wolfsreiter sind flexibel, schnell und billig. Spinnenreiter haben tolle Regeln und ...ich mag die.
Welche würdet ihr empfehlen? Warum? Lohnen sich Wolfs-/Spinnenreiter und Wildschweinreiter oder lieber für eins entscheiden?

Bei Wildschweinreitern stellt sich die Frage Orks, Wild- oder Schwarzorks?

Ab wie vielen Punkten lohnt sich der gute Skarsnik?

Ein großes WAAAGH an euch!!!
 
Also gut,
generell ist mMn die wichtigste Frage, ob es sich um eine reine Fantasy Armee dreht, oder ob ihr auch 9th Age spielen wollt.
Abgesehen davon würde ich vom Riesen bei Fantasy eher abraten und stattdessen eine Arachnarok kaufen.

wolfsreiter sind mMn vor allem deshalb gut, weil sie durch ihre hohe Bewegungsreichweite nicht nur als Umlenker, sondern auch als Kriegsmaschinenjäger einsetzbar sind.

An Nachtgoblins ist erstmal nichts auszusetzen (insbesondere auf Grund der geringen Punktkosten). Allerdings braucht man mMn dann auch Fanatics. Außerdem spiele ich ungern mit einem Goblin als General (zwecks Moralwert).

Squigherden und Squigreiter sind zwar flufftechnisch sehr interessant und können auch viel Spaß machen, sind aber erfahrungsgemäß nur sehr schwer erfolgreich einsetzbar.

Der Goblin Streitwagen ist mMn für Fantasy aufgrund seiner eher unterdurchschnittlichen Werte und der dafür recht hohen Kosten ziemlich uninteressant. Da würde ich mir eher einen Snotling Pumpwagon holen.

An Orks würde ich vor allem Wildorkmoschaz stellen, da die Jungs ziemlich gut austeilen und mit einem Schamanen mit Schrumpfkopf auch recht robust sind.
normale Orks sind meiner Meinung nach eher schwächer, da ihnen der Retter und die Raserei fehlen, während Schwarzorks nunmal leider keine Kerneinheiten sind und dann auch noch extrem teuer.

Wildschweinreiter sind zwar interessant zu bemalen, aber nicht wirklich stark.

der Streitwagen ist ganz nett aber auch nicht das wahre...

an Kriegsmaschinen ist das Kamikazekatapult mMn die interessanteste und vermutlich auch beste Wahl. Insbesondere da es Rüstungen ignoriert.
die Speerschleudern sind zwar witzig, aber viel zu unzuverlässig. Und die Steinschleuder ist auch nicht das wahre...

Der Riese ist, wie alle anderen Riesen auch, viel zu leicht zu töten, insbesondere gegen Armeen mit gutem Beschuss und/oder Kanonen

Die Arachnarok ist mit all ihren Attacken und Lebenspunkten durchaus interessant, wobei man eben auf Artillerie achten muss.

und zum Abschluss noch zu Kettensquigs: sie sehen geil aus, das Bemalen macht viel Spaß und sie können ein Spiel alleine gewinnen. Außerdem sind sie relativ günstig.

- - - Aktualisiert - - -

Einkaufstechnisch würde ich für den Grundstock, vor allem für Goblin Infanterie auf ebay und hier ins Forum verweisen, da man so relativ viel Geld sparen kann und da man spätestens beim 100.sten Goblin einfach keinen Bock mehr hat...
 
Ich stelle mir ja ähnliche Fragen - ich baue ebenfalls grade eine Ork Armee auf (Nachgoblin-Bogenhorde inkl. Fanatics (günstig geschossen), 1 Speerschleuder, 1 Gobbo-Kommandant und 1 Nachgoblinschamane, 35 Orks mit 2 Handwaffen, 1 Ork-Ast, 1 Ork-Waaghboss und 1 Streitwagen)... So die ersten 1250 Punkte..

@Mossad: Was meinst mit:

der Streitwagen ist ganz nett aber auch nicht das wahre...

Meinst jetzt damit den Gobbo-Streitwagen? Ork-Streitwagen find ich schon stark, in Punkterelation.

Und warum findest du Wildschweinreiter schlecht? Verstehe ich nicht ganz, weil der Output schon gut ist und die Einheit auch nicht unbedingt überteuert ist (jetzt mal Moscha-Upgrade außen vor). @Artillerie: Nicht jede Armee besitzt so etwas. Mit meinen Hochelfen tuh ich mich immer schwer gegen Monster (Riese mal außen vor). Einzelschuss-Speerschleudern machen (gefühlt) nie etwas und Bögen sind da auch eher mäh, bleibt mir nur die Magie.. Ich würde bei der Trupp-Auswahl nicht danach gehen, wie eine oder zwei Armeen die Monster schnell wegbekommen - sondern eher dazu raten was Spass bei der Bemalung und beim Basteln macht. Thematisch bei Gobbos halt viele Kriegsmachinen und viel Magie..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gobbo Streitwagen ist Wertetechnisch extrem schlecht...
der orkstreitwagen ist da schon etwas besser, aber immer noch nicht wirklich in den oberen Rängen anzuordnen (also nicht/sehr beschränkt Turniertauglich)

Wildschweinreiter stehen vor dem gleichen Problem wie die meisten größeren Kavallerie Einheiten in der 8. Edition: sie sind ziemlich teuer und verlieren dabei Nahkämpfe gegen vergleichbar teure Infanterie Blöcke. Außerdem ist es relativ leicht sie mit billigen Umlenkern zu kontrollieren oder sie durch Beschuss/Magie zu dezimieren.

was die Arachnarok angeht hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man, wenn man sie spielt, wie bei alleN anderen Monstern auch, auf Sichtlinien der gegnerischen Artillerie (sofern vorhanden) achten, oder gleich so viele davon aufstellen muss, dass der Gegner nur einen Teil davon zerschießen kann.
Außerdem war ja von Anfang an angesagt worden, dass es unter Anderem gegen Zwerge und Imperium gehen soll. Und die beiden stellen ja doch ganz gerne Kanonen auf...

mit der vielen Magie wäre ich außerdem eher vorsichtig, da Magiephasen in der 8. immer ein Glücksspiel sind. Mal hat man nicht genug Würfel, mal sprengt man den eigenen Magier in Runde 1 mit nur 2 Würfeln weg...