Welche Farben benutzt DU?

Aktuell eine Mischung aus P3 und Vallejo (Game Color, Model Color, und Model Air). Von den GW Farben halte ich gar nichts mehr - die trocknen mir viel zu schnell ein. Nach nicht einmal einem Jahr ist das Weiß von GW eine Masse, uralte Vallejos muss man schütteln und es geht wieder einwandfrei. Dazu mehr Inhalt, wesentlich bessere Dosierbarkeit dank Tropf-Fläschchen und günstiger, was will man mehr. 🙂
 
Ich benutze eine bunte Mischung aus GW (mehrere Generationen), Vallejo (vorwiegend Model Color, Panzer Aces und Model Air, jedoch auch ein paar Game Color), P3, Pegasus/Reaper, Army Painter, AK Interactive, Foundry, Tamiya, Rackham, Revell Aqua ...

Was die eintrocknenden GW-Farben angeht, bei den aktuellen habe ich das bisher nur beim Ceramite White erlebt.

PS: Vallejo hat übrigens auch schon Farben umbenannt. Außerdem wunden auch schon einzelne Farbtöne verändert, ohne dass diese umbenannt wunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich Vallejo (Air) aus oben genannten gründen. Ein paar GW Farben habe ich auch noch. Die washes finde ich nach wie vor ziemlich gut. Bei Grundfarben wie weiß, schwarz usw benutze ich auch gerne mal die von Army Painter.
Benutze aber auch gerne die XF Farben von Tamiya.
Bei Washes & Filter greife ich schon seit längerem auf die MIG und AK Palette zurück. Absolut geiles Zeug.

Habe mir jetzt mal das Skin Set von Scal 75 gekauft. Mal gucken wie die Farben so sind. Werden ja recht gelobt.
 
@Eversor: Was für ein Zufall, genau das meinte ich. Das ist nur noch ein einziger Klumpen. Selbst mit meinem Verdünner war da nichts mehr zu machen.

Wenn wir gerade bei den Farben sind: Weiß jemand mehr zu den neuen "Vallejo Game Air"-Farben? Ich kenne bisher nur die Model-Air.


Bezüglich Tamiya: Klar, ganz vergessen, v.a. Clear Red und Blue habe ich häufiger im Einsatz.
 
Ich habe zwar noch GW Farben, aber die werden mit der Zeit auslaufen....mit zwei Ausnahmen: Die Shades sind einfach göttlich und wie ich finde bisher nicht erreicht von anderen Anbietern und die Trockenbürstfarben sind ebenfalls richtig geil. Abgesehen davon stelle ich immer mehr auf Vallejofarben um. Die sind bei einer Nasspallette einfach besser zu dosieren, unkaputtbar und haben die bessere Farbreichweite. Außerdem gibt es passend dazu Airbrushfarben die Ton in Ton abgestimmt sind.

GW Farben waren mal cool als die Pöttchen noch automatisch offen gehalten wurden, das man die Farbe direkt in der Halbschale verdünnen und daraus benutzen konnte. Die Zeiten sind aber lange vorbei 🙁
 
@Eversor: Was für ein Zufall, genau das meinte ich. Das ist nur noch ein einziger Klumpen. Selbst mit meinem Verdünner war da nichts mehr zu machen.
Ja, die Farbe ist Mist, da sie zu schnell eintrocknet. Die anderen Farben, die ich testweise am Erscheinungswochenende gekauft hatte, sind jedoch noch fast alle zu gebrauchen. Und der Rest ist aufgebraucht. Von daher ist Ceramite White aus meiner Sicht ein negativer Ausreißer in einer ansonsten soliden Farbreihe.
 
Hm also ich hatte noch nie Probleme mit GW-Farben. Ich hab teilweise noch Farben die schon locker 5 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben. Wenn man die Ränder der Töpfe sauber hält ist alles in Butter auch bei den neuen Farben.
Seit Neustem nutze ich dann noch AK-Interaktiv Farben und ein paar von Tamiya. Vorallem für Weathering, Kratzer und anderen Kram.
 
Ich habe noch größtenteils die ältere Serie an Farben mit den sechseckigen Töpfchen. Auch die sind nahezu alle eingetrocknet, nur ein paar meiner Foundations sind noch zu gebrauchen (v.a. mein oft verwendetes Tallarn Flesh, leider habe ich dazu noch keine Ersatz-Farbe gefunden, die von der Konsistenz und Deckkraft dem nahe kommt).
 
Farben
Vallejo Game Color stelle ich aber so langsam auf Vallejo Model Color um weil ich mit dem Malverhalten und der Farbpalette irgendwie glücklicher bin. *g*
Vereinzelte Farben von AK und Army Painter.
Von GW benutze ich nur diese Effect Farben, die sind in der tat ziemlich gut, mMn.

Washes
Vallejo Washes. Besonders die neuen Model Washes sind einfach nur Hammer.

Enamel
Streaking Grimes, Filter und Washes von MIG bzw AK.

Pigmente
Vallejo
 
Ich habe leider auch negative Erfahrungen mit der neuen GW-Reihe gemacht. Mein Warplock Bronze ist zwar noch flüssig, hat aber kleine Klümpchen gebildet, die ich weder mit Verdünner (Propanol) noch mit Wasser aufgelöst bekomme. Ich habe noch einen hellfen Bronzeton aus der allerersten GW-Farbserie aus den 80ern, der ist heute noch einwandfrei. Auch Foundation finde ich prima und fürchte den Tag, an dem meine Vorräte zur Neige gehen.

Ansonsten je nach Farbe von unterschiedlichen Herstellern, teilweise Pegasus/Coat d'arms, Vallejo Model Color, Tamiya, Revell Acryl, Schmincke Ölfarbe. An Washes finde ich ARmy Painter unübertroffen.
 
Pegasus/Coat d'arms,
Pegasus und Coat d'arms sind zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe. Pegasus sind bzw. waren umetikettierte Farben von Reaper, Coat d'arms sind, zumindest als Teil des Sortiments, umbenannte Farben, die GW damals in den 80ern in den sechseckigen Weichplastikdosen hatte (und davor in den Rundtöpfen wie die aus der gleichen Fertigung stammenden P3) – dazu noch weitere Farben für den historischen Bereich.
 
Ich benutze die neuen Vallejo Game Air Farben, sind zwar zum Airbrushen gedacht, lassen sich aber super per Pinsel malen und sind entsprechend verdünnt und decken trotzdem besser als Citadel!

siehe shop

Die Farben entsprechend obendrein 1:1 den aktuellen GW Farben...

Citadel Farben sind echt zum Kotzen was das Eintrocknen angeht, ich würde soweit gehen zu behaupten, dass die Farbtöpfe so konzipiert sind, dass diese nicht richtig schliessen bzw Luft ziehen!
 
Wenn ich lese GW-Farben in den 6-eckigen Töpfen... da frag ich welche davon!
Ich hab 6-eckige mit weißen Aufklapdeckel von GW aus den 90ern und davon sind einige Farben immernoch zu gebrauchen.
Dann hatte ich die 6-eckigen mit dem Schraubdeckel... absoluter Mist, die meisten dieser Farben waren nach 1/2 Jahr schon eingetrocknet, keine davon hat 1 Jahr überstanden.
Dann die 6-eckigen Töpfchen mit dem Aufstelldeckel in schwarz... hielten auch nicht all zu lange.

Aus der aktuellen Reihe von GW habe ich ebenfalls wenige ausgesuchte Farben. Hier finde ich zB das Mephiston Red sehr gut.
Interessanter weise hat mein weis aus dieser Serie ebenfalls sehr schnell geklumpt und ist getrocknet, bisher hatte ich das darauf geschoben das ich es vieleicht nicht ideal verschlossen hatte, aber wenn ich hier bei mehreren das gleiche lese...

Wenn ich neue Farbn kaufe mitlerweile fast nur von Vallejo, Game und Model Air Reihe.
Hab auch leere Flaschen von Vallejo um Farben von GW umzufüllen oder Mischungen abzufüllen oder Farben in größeren Mengen für die Airbrush verdünnt zu nutzen.

Dazu nutze ich mitlerweile auch Agitatorkugeln um die Farben besser und schneller durchzumischen.