Das ist die gleiche Fragenkathegorie wie was besser Schmeckt, Vanilleeis oder Schokoeis. man fragt zehn Leute und erhält zwölf unterschiedliche Antworten.
Hier einmal meine Persönliche Einschätzung:
GW bietet mit Sicherheit die teuersten Farben an, hat allerdings qualitativ gute. Besonders die Metallics und die Washes sind meiner Ansicht nach deutlich besser als bei Vallejo.
Vallejo bietet gleich mehrere Farbreihen an. beide sind höher pigmentiert als GW, was aber nicht immer ein Vorteil sein muss. Außerdem kosten sie bei mehr Inhalt weniger.
Die Vallejo Game Color (VGC) haben ein an GW angelehntes Farbspektrum, wobei alle GW-Farben eine annähernde Entsprechung haben, auch bereits aus dem Sortiment verschwundene. Dazu kommen noch ein paar eigene Farbtöne.
Die Farben sind durch die Tropfflasche gut dosierbar, allerdings sollte man immer einen Mischkörper hinein geben. Bei Vallejo setzen sich die Pigmente nämlich gerne ab, sodass man erst Suppe hat und dann zähen Schlamm. Beim Verdünnen auf der Nasspalette fallen die Pigmente auch deutlich stärker aus als bei GW, man muss also häufiger mal umrühren.
Der gravierendste Nachteil bei den VGC ist, dass die starke Qualitätsschwankungen haben. Es kann passieren, dass ein Fläschchen eines Farbtons normale Konsistenz hat, das zweite zähflüssige Farbe enthält und das dritte dünne Brühe. Außerdem trocknen manche Farben extrem glänzend aus - was auch von Flasche zu Flasche variieren kann. Auch neigen die Washes manchmal dazu, bei Verdünnung mit Wasser mit Grauschleier auszutrocknen.
Die Vallejo Model Color (VMC) ist auf den Modellbaubereich ausgelegt und umfasst etwa das Dreifache an Farben. Entsprechungen zu GW gibt es zwar auch, diese sind aber eher zufällig. Insgesamt sind die Farben noch höher pigmentiert als die VGC, haben aber dabei insgesamt eine bessere Qualität, da es kaum Schwankungen gibt.
Ich selbst benutze einen bunten Mix aus allen möglichen Farbreihen: GW, VGC, VMC, Vallejo Model Air, Vallejo Panzer Aces, Pegasus/Reaper, P³, Foundry, Tamiya... Jede Farbreihe hat Stärken und Schwächen.
Halte Dir vor allem auch immer vor Augen, wie einfach Du die Farben bekommst. Von den VMC habe ich z.B. nur wenige, da die lokalen Läden sie nicht führen und ich nicht immer per Internet Nachschub ordern will. GW auf der anderen Seite gibt es hier in drei Läden.
Frau Edith sagt: Army Painter bringt übrigens jetzt auch eine eigene Farbreihe heraus. Wenn Du sowieso mit deren Sprays arbeitest, dann wären vielleicht die Farben auch empfehlenswert, da sie besser abgestimmt sein dürften.