Na, bei dem Thema fühl ich mich ja angesprochen.
Für meine komplett magnetisierte Armee ist der schrecklichste Lash-Hexer wohl ein Typ mit nem Elektromagneten. :lol:
Die Magnetgrößen die
nocturnal gesagt hat, sind optimal. Die Quadratischen bei dem Illum Zar zu benutzen ist auch besser und unproblematischer gelöst, als bei meinem.
Aber vielleicht inspiriert ja noch meine Anwendung. Vielleicht hilft das ein oder andere ja jemandem weiter. Das Ganze ist ja auch prima, um zerstörte Waffen/Wracks darzustellen.
🙂
Bitte nicht über den grausigen WIP-Zustand lästern...
Gehen wir mal alles Aufgelistete durch:
Falcon/Illum Zar:

Nie Falcon-Bausätze kaufen. Immer nur Illums
😉. Bei den schweren Teilen sind aber schon zwei große Magnete nötig. Sonst hängen sie runter.
In den Tragfläche sind weitere Magnete, damit ich später mal Teile zum Holofeld/Schubdüsen darstellen, dran machen kann.
Hier sieht man auch gleich gute Beispiele dafür, das selbst Grundierung abplatz.
Serpent:

Turm und Waffen sind komplett abnehmbar. Bei den kleinen seitlichen Stiften für die Waffen muss man aufpassen, dass sie gerade dran geklebt werden, sonst sind die Waffen schnell nicht mehr parallel!
Untendrunter-ShuKa/Synch. ShuKats wurden aufgeschnitten um in die Nische auch Magneten kleben zu können. Die Aufhängung ist dann ein Einzelteil. So kann man sie auch für andere Panzer nutzen, wenn der Serpent mal im Koffer bleibt.
Vyper:

Turm auch abnehmbar. Ist ne friemelei, wenn man die Bewegungmöglichkeit nicht einschränken will.
Untendrunter-ShuKa zusätzlich mit Metallstift. So wackelt nichts.
Phantomlord:

Die Schlitze hab ich immer hinten eingebohrt und einen Magneten versenkt. An den Waffen natürlich das Gegenstück. Der halbe Stift der Waffen sorgt dann in dem Rest Schlitz für Stabilität. Hier sollte man besonders vorsichtig Bohren, da die Waffen/Schlitze nur eine ca. 3mm Basis haben und man die Magnete sonst schnell sieht.
In Fäusten/Schwert/Unterarmen sind 1x5mm Magneten.
Waffenplattform:

Gleiche Technik wie beim Lord.
Antigravplattform:

Hier sind nur 5x2mm Magneten drin. Im Rumpf gleich zwei. Die abnehmbare Halterung war nicht wirklich nötig. Aber man hats ja nicht so mit vorher nachdenken... -_-
Bei allen gleichen Waffenformen, muss natürlich darauf geachtet werden, die Magnete in derselben Pol-Richtung einzukleben. Sonst geht die Waffe vom Phantomlord nachher nicht in die Waffenplattform, oder die der Vyper nicht an den Falcon. Logisch.
😎
Lediglich meine Jetbikes haben noch keine Magneten. Die 3x1mm sind etwas schwach, die 5x2mm jedoch viel zu groß. Mal sehen. Vielleicht funktionieren 3x2mm.