Welche Mechs sind das?

Bild 1 ist Projket Phönix Marauder II, wobei das Modell der Zeichnung mächtig hinterherhinkt.
Bild 2 ist eine Ryoken-/Stormcrowvariante
Bild 3 ist ein Projekt Phönix Ostroc-Variante
Bild 4 ist eine Projekt Phönix Ostsol-Variante
Bild 5 dürfte ein Kodiak sein.
Und 6 ist ein Hunchback IIC
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, Duncan hat die alle richtig benannt.

Insgesamt muss ich auch sagen, dass viele der ganz späten neuen Menchs - also die, die nach denen des Hardwarehandbuchs 3067 erschienen sind - nicht wirklich als gelungen zu bezeichnen sind. Vorher gab es ja in jedem Buch die eine oder andere designtechnische Perle (zB den Viking, den Jinggau, den Blitzkrieg oder den Fafnir), aber auch jede Menge Ausschuss. Und gerade die späteren Resulpts der beliebten "Unseen" Mechs waren eher mau.

Ich bevorzuge deshalb auch ganz klar die alten Designs der 3025 und 3050er Buches, wobei ich auch die meisten Clan-Omni-Mechs mit einschließen will. So finde ich z.B. den alten Mad Cat immer noch hübscher als die spätere Resulpt-Variante, auch wenn die nunmal optisch die Prime-Version abdeckt.
 
Wobei bis auf den Maro II die meisten Phönix gut aussehen (vor allem der Maro IIc). Die Mechs kommen auf den obigen Bildern recht schlecht rüber, was auch an der Bemalung liegt. Ich habe alle Phönix Osts und die sehen in Natura deutlich besser aus als auf den Bildern. Und hätte man den Maro II nicht den Namen verpasst, würde er sogar optisch keinen schlechten Mech abgeben, er ist aber optisch extrem weit vom Maro entfernt und daher beißt sich das.

Es ist übrigens ein Fan-produziertes TRO 3063 auf dem Weg dieser Tage. Gegen Ende des Jahres wird es auch die ins Deutsche übersetzte Fassung geben. Qualitativ schlägt es die Originale teilweise deutlich und auch die Fahrzeuge/Mechs sind teils deutlich sinvoller was Systeme und Optik angeht. Dieses TRO wird samt Mechbögen kostenlos geben.
 
Schau dir mal die Bildchen hier an:
Mad-5l_marauder.jpg
Marauder MAD-5L
Mad-4s_marauder_ii.jpg
Marauder 2 MAD-4S
Das dort oben ist eindeutig ein "normaler" Project Phoenix Marauder. Der Marauder 2 ist viel wuchtiger und der Torso wirkt etwas platt gedrückt.
 
Um ehrlich zu sein ist der Mech im ersten Post oben so beschissen umgesetzt, dass er keinem von beiden wirklich halbwegs ähnelt...

Ja, das ist das alte Problem von Battleltech. Viele der Mech-Miniaturen ab dem 3055er waren nur mittelmäßig bis mau umgesetzt. Für einen guten Sculpt gab es meist auch einen wirklich miesen. Und zum Ende hin, als eher Fans denn professionelle Designer an den Machs saßen wurde der Schnitt noch schlechter. Ich will nicht sagen, dass die Leute da nicht mit Herzblut an der Sache waren, aber die Ergebnise waren selten zufriedenstellend. Heute könnte man mit CAD und 3-D Print sicherlich mehr erreichen, aber dafür ist Battletech wohl schon zu sehr Nischenprodukt geworden.
 
Problematischer als die Optik (bis auf ein paar Ausnahmen wie den Viking gefallen mir die meisten post-3050-Mechs nicht, und Project Phoenix-Zeug auch nicht) finde ich eher, dass viele Mechs überhaupt nicht mehr auf ein Hexfeld passen weil es da einen gewaltigen scale creep gegeben hat.

Stimmt, vor allem bei den letzten offiziellen Mech des 3067 wird das extrem deutlich. Der 100t Scylla-Mech der Clans ist so zB mehr als doppelt so groß wie der 100t Daishi-Mech (ebenfalls eine Clan Maschine). Ähnliches gab es auch bei den Inner Sphere Mechs zu beobachten. Allein der alte Atlas im Vergleich zum Resculp (Spitzname: Langer Lulatsch) reicht da schon...
 
Nee, 15 mm sieht bei der kleinen Anzahl an Einheiten nach nichts aus.
Battleforce oder wie das mittlerweile heißt, wo so was eventuell Sinn machen könnte, macht auch nicht so richtig Bock, IMO.

10 bis 15 Jahre hinterher (teil weise mehr).

Naja, die Sculpts sind halt teilweise noch aus Mitte der 80er, gerade Panzer und so. Andererseits passen die alten Sculpts wenigstens so aufs Brett (als Tabletop gespielt finde ich BT scheiße, die Eleganz liegt für mich gerade in der Genauigkeit und Diskussionsfreiheit, die die Hexfelder bieten), dass man die auch aneinander stellen kann (zum Kicken und so), was mit zappligeren Modellen eher nicht so gut geht.