Welche Podcasts hört ihr

Sadem

Grundboxvertreter
05. August 2009
1.488
3.178
15.272
München
Nachdem ich jetzt schon viele Warhammer Hörbücher beim Malen durchhabe bin ich jetzt ein wenig auf den Podcast-Trichter gekommen und suche derzeit nach Inspiration. Dabei bin ich was das Thema aufgeschlossen und wollte mal fragen was ihr so hört. Also postet gerne eure Lieblingspodcasts mit einer kurzen Beschreibung worum es dabei so geht. Quelle des Podcasts wäre auch noch gut.

Ich höre bisher zwei Podcasts.

Fest und Flauschig: Podcast von Jan Böhmermann (Moderator und Satiriker) und Olli Schulz (hauptsächlich Musiker) die über das aktuelle Zeitgeschehen quatschen. Teils ernst aber meist mit recht viel Humor. Meinen Humor treffen sie dabei oft und deswegen hör ich das. Manchmal lieg ich mit denen natürlich nicht auf einer Linie, aber so ist das halt. - Spotify

Eine Stunde History von Deutschlandfunk Nova: Hier wird immer eine Stunde über ein bestimmtes historisches Ereignis gesprochen. Vom Irakkrieg bis hin zur Erstbesteigung der Zugspitze. Für interessierte Laien wie mich ganz interessant. Wenn man in einem Thema etwas tiefer drin ist, dann ist das manchmal etwas oberflächlich. Wenn das Thema neu ist dann aber meist sehr gut aufbereitet. - Spotify
 
Moin,

ich bin vor ein paar Monaten, tatsächlich zum ersten Lockdown in das Thema Podcasts eingetaucht. Ich höre alles nur über Spotify, daher trifft man die alle auch hier.

Ich hab auch angefangen mit Fest und Flauschig. Ich höre sie immer noch, aber mittlerweile sind bei mir im Bereich "Comedy" zwei andere Podcasts vorbeigezogen.

Zum Einen wäre da Gemischtes Hack, die sicher kein Geheimtipp mehr sind. Felix Lobrecht und Tommi Schmitt sind einfach großartig und witzig. Ich habe auch das Gefühl, dass beide ein sehr hohes Verständnis von Politik und Weltgeschehen mitbringen, was ich bei Olli Schulz manchmal vermisse. Den Umgang untereinander find ich auch besser.

Der andere wäre dann Baywatch Berlin. Ich kann mir nicht helfen, das wird immer sofort weggesuchtet, wenn es Freitags raus kommt. Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt sind großartig, witzig und ich muss immer lachen. Manchmal flach, aber ich finde die als Trio wirklich echt super.

Dreimal die Woche kommt Apokalypse und Filterkaffee von und mit Micky Beissenherz. Es geht um die aktuelle Nachrichtenlage, Schlagzeilen, Presse. Mit wechselnden Gästen. Informativ und sarkastisch. Sehr schön.


Zum Thema 40k höre ich regelmäßig und vollständig natürlich Breaking Heads an (@derfred hat da echt schnell was richtig hochwertiges aufgebaut), ebenso Target Priority. Seltener und nicht alles von The Battlehosts, manchmal Lorehammer und den kompetitiven 40k Podcast von The Vanguard Tactics.


An Wissens-Podcasts imemr mal wieder SWR2 Wissen und Schneller schlau von P.M. Aber hier nur, wenn das Thema interssiert.


Das letzte Themengebiet bei mir sind Finanzpodcasts. Hier kann ich vor allem empfehlen den Finanzfluss-Podcast, Geld ganz einfach von Finanztip, den Finanzrocker und den Madame Moneypenny Podcast. Hier aber auch nicht alle Themen und Folgen sondern nur ausgewählte, interessante Themen.


Achja, normalerweise fahre ich ca. 12-20h Auto pro Woche. Dann geht das. Durch Corona bin ich ziemlich hintendran. Ich höre hier auch nicht alles und durchgängig, aber habe grade beim Autofahren eben sehr viel Spaß an Podcasts.

(Ich hab jetzt Podcasts, die ich auf meiner Liste habe aber nicht regelmäßig höre mal weggelassen. Da hängen noch ein paar rum, z.B. Abenteuer Brettspiele, Start & Select Redux, Frontline Gaming Network, Inspiration und gute Gefühle o.ä.. Ich bin da nicht so wählerisch. Aber wenn ich nur begrenzt Zeit hätte, wäre meine Rangfolge:

Baywatch-Berlin - Breaking Heads - gemischtes Hack - Apokalypse und Filterkaffee - Finanzfluss/Geld ganz einfach - Targetpriority - Vanguard Tactics. Dann der Rest.)
 
Hammer! Da ist ja schon mal einiges dabei. Super! Da hab ich ja gut Stoff für die nächsten Sessions. Ich wusste auch gar nicht, dass es so viele 40k Podcasts gibt.

Wie gesagt, bei den englischen finde ich die Qualität auch stark schwankend und kann sie mir nicht immer gut anhören. Aber es gibt doch immer auch was interessantes zu entdecken. Wenn du nur Zeit für einen der englischen hast, halte dich an Vanguard Tactics.

In den deutschsprachrigen geht es bei Fred halt eher um Armeeaufbau, Listen, Konzepte, Strategien und Taktik, bei Targetpriority geht es viel um Turniere allgemein, Änderungen und Neuigkeiten... hier geht es gefühlt seltener um Armeen und deren Konzepte.


Ich finde, es gibt sehr viel interessantes zu Auswahl und es kommt auch immehr mehr nach. Aber ich bin jetzt schon, wenn man ein wenig ins "Hintertreffen" gerät überfordert mit der Masse. Da muss man ggf. auch mal Rosinen picken. Und da die meisten Podcasts inhaltlich eh nicht zwingend aufeinander aufbauen schadet das ja auch nix, wenn man mal ein paar Folgen überspringt.
 
Hier ein paar die ich viel höre. Keine Ahnung ob die auf Spotify auffindbar sind, ich empfehle aber generell, "richtige" Podcastclients zu nutzen. Pocket Casts kann ich empfehlen (als Handyapp für Android und iOs und am PC im Browser), für Applenutzer geht wohl auch iTunes gut, es gibt aber auch noch viele andere, AntennaPod ist glaube ich noch recht beliebt.

Podcasts:
Das war der Tag
: Tägliche Zusammenfassung, ähnlich wie die Tagesschau, aber halt als Audio und etwas länger (~45min). Ist vom Deutschlandfunk.

Logbuch:Netzpolitik: Erscheint wöchentlich und es geht zwar auch, aber nicht nur um Netzpolitik. Viel auch um Freiheitsrechte, Digitalisierung, Überwachung, etc. Tim Pritlove und Linus Neumann, manchmal mit GästInnen. https://logbuch-netzpolitik.de/

Die Wochendämmerung: Wöchentlicher Nachrichtenpodcast von Katrin Rönicke und Holger Klein. https://wochendaemmerung.de/

Alias Fernsehpodcast: Quasi-Nachfolger vom Aufwachenpodcast, wöchentliche intensive Aufbereitung und Einordnung verschiedener Fernsehnachrichten. Stefan Schulz und Jenny Günther sind quasi Hosts und haben meist noch 2-3 andere Gesprächspartner dabei. https://alias-podcast.de/

Der Lila Podcast: Gerade reorganisierter Podcast zu diversen feministischen und verwandten Themen mit recht großem sich abwechselndem Team. https://lila-podcast.de/

Jung und Naiv: Von Tilo Jung. Zum einen Mitschnitte von Bundespressekonferenzen bei denen er viele Fragen stellt und zum anderen Interviews mit verschiedensten PolitikerInnen. Ich höre da nur einen Bruchteil von, die PKs eigentlich nie, die Interviews sind durch seinen sehr eigenen (bewusst naiven) Stil allerdings manchmal sehr interessant und aufschlussreich. https://www.jungundnaiv.de/

Die kleine schwarze Chaospraxis: Fällt hier ein bisschen aus der Reihe, lässt sich thematisch nicht so richtig eingrenzen, aber ich höre da gerne zu. Häufige Themen sind neben Alltagsthemen verschiedene kreative Tätigkeiten (Schauspiel, Schriftstellerei), Kindererziehung und Diskriminierung. Von Ninia LaGrande und Denise M’Baye.

Denkangebot: Podcast im Featureformat von Katharina Nocun zu diversenen Themen rund um Freiheitsrechte, sehr gut recherchiert und interessante InterviewpartnerInnen. https://www.denkangebot.org/

Forschergeist: Themen rund um Wissenschaft, ausführliche Gespräche zu einem bestimmten Thema mit Tim Pritlove und Menschen die in dem entsprechenden Feld arbeiten. Ist häufig unerwartet interessant, gerade bei Themen die man sonst vielleicht nicht so auf dem Zettel hat und für wenig spannend hält. https://forschergeist.de/

Chaosradio Exress: Seit Jahren mein Favorit. Ähnlich wie Forschergeist, gleicher Host, aber nicht nur wissenschaftlich sondern generell mit Nerds aus verschiedenen Themengebieten. https://cre.fm/

Höre noch ein paar mehr, aber das muss erstmal reichen. Generell kann ich Podcasts auch sehr empfehlen. Höre sie vor allem bei Tätigkeiten bei denen meine Hände beschäftigt sind und ich sonst nicht viel machen kann, während denen ich aber nicht groß überlegen muss (Malen, Haus/Gartenarbeit, Fahren, etc). Höre mittlerweile alle auf doppelter Geschwindigkeit, weil ich da sonst nie hinterher käme. Spannend ist auch häufig, in Themen und Podcasts reinzuhören, mit denen man sonst 0 Berührungspunkte hat und dadurch auch wenig über sie weiß.
 
Was ich jedem empfehlen kann ist:
-Radio Nukular (drei Typen reden über Popkultur, Vergangenheit und persönliches)
-Alliteration am Arsch (startet immer mit einem absurden Pornodialog)
-MedienKuH (Podcast über TV, Kino, etc - nimmt sich nicht ernst)
- Das Podcast Ufo (Florentin Will und Stefan Titze - dies und das)
wer mit dem Englischen kein Problem hat könnte mal bei Frontline Gaming reinhören, die haben verschiedene Formate, die man sich durchaus ab und an mal ins Ohr laufen lassen kann

außerdem die schon genannten:
Fest und Flauschig
Baywatch Berlin
 
Mein Podcasts haben doch sehr stark Hobbybezug:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sadem
Für 40k gibt es auch ein paar YouTube Channels, die vom Format auch ohne ihr Bildmaterial auskommen, zum Beispiel:

 
  • Like
Reaktionen: Sadem
Buffedcast (World of Warcraft und andere MMOs)
Diceonauts (Tabletop, Brettspiele, PNP)
Genderswapped (Diverse Nerd-Themen aus feministischer Perspektive)
Movigilantes (Podcast über Comicverfilmungen)
Nintendo Podcast (Name sagt es ja schon)
House Party Protocol (Marvel Crisis Protocol)
Schema FF (Fantasy Football)
Questcast (PNP, etc)

Und noch mehr die mir gerade nicht einfallen
 
  • Like
Reaktionen: Stahlhammer