Welche schweren Waffen?

Ich bleibe bei meiner bisherigen Aufstellung, d.h. teils Raketenwerfer und Plasmawerfer, teils schwere Bolter und Granatwerfer für die Trupps und ein Panzerabwehrtrupp mit LKs. Damit ist gegen jeden was dabei.

Wenn ich etwas ändern würde dann ein paar Flammenwerfer für die Offizierstrupps und Sentinels mit schweren Flamern. Denkbar wären (ausnahmsweise) Mörsertrupps, da die Sichtlinien wohl seltener die Reichweite nutzbar werden lassen. Die Flammenwerfer sollten imo nicht an die normalen Trupps verteilt werden, da diese auch weiterhin viel stehen werden. Neben den HQs böten sich mobile Truppen an, da könnte dann auch den Chimären ein Flamer in den Turm gepackt werden. Hauptsache, die Deckungswürfe werden ignoriert 🙂
 
hmm gut du siehst das also so wie ich ^^
ich wollte auch net viel an den Waffen ändern, das einzige was ich geändert habe, ist das ich 2*10 Veteranen mit genommen habe mit je 3 Plasmawerfern vieleicht pack ich auch noch ne schwere Waffe mit rein, das weiß ich aber auch noch net, wahrscheinlich spiel ich erst mal ohne die schweren Waffen bei den Veteranen ^^
 
Originally posted by Narecien@2. Jun 2006 - 23:05
Ich bleib den Dschungelkämpfern, da gibts genug Deckung damit der schlechtere RW nicht so ins Gewicht fällt. Dewweiteren hat man viele Flammenwaffen hrhrhr.
Und damit bezahlst du +15 Punkte um ein Flammer nehmen zu dürfen. Kosten für den Flammenwerfer noch nicht eingerechnet. Dann hast du im folgenden nahkampf RW 6 und nicht 5+.

Im Stadtkampf würde ich die Infanteriebewaffnung sehr stark spezielisieren. Normale Trupps nit Plasma-/Granatwerfern und schweren Waffen, am besten Rak-Werfer und schwere Bolter. Ihre Aufgabe ist es die Stellungen zu halten und die eroberte Positionen zu sichern. Dann SWT mit Flammenwerfern und Sprengladung. Veteranen und/oder Gardisten mit Flammenwerfen. Dazu noch die Kommandoabteilungen mit einem variablen Waffenmix, der vom Gegner abhägig ist.
Dann könnte man auf einige Leman Russ Kampfpanzern zugunsten von Demolischern und Höllenhunde verzichten.
 
also ich habe mit meiner Standartliste gegen Necrons ganz gut abgeschnitten ausser das meine 4 Panzer zu schnell weg waren bzw. das Spiel nicht überlebt haben ^^
aber Panzerabwehrtrupps mit Laserkanonen sind sehr nützlich wenn man sie mit schweren Boltern und 2 Standarttrupps (Rak/Plasma) in nem Befestigten Gebäude eingräbt ^^
bloß Chimären sind nicht so der bringer im Stadtkampf dafür lohnt ein Höllenhund richtig und das Kampfgeschütz eines Leman Russ ist auch sehr gut ^^
 
Hmmm wenn ich mich nicht ganz irre dann steht doch im Codex Stadtkampf das Schablonenwaffen w6 Treffer machen oder? Würden sich dann solche dinge wie Mörser und Grapi usw mehr lohnen? Weil wer bekomm schon bis zu 6 Modelle unter die Ex-Schablone?

Nur so Ne spekulation da ich das mal gehört habe. Habe den Stadtkampfcodex leider nicht selber.
 
Wenn ich das richtig erinnere, dann gab es nach dem alten Codex Cityfight W3 für Explosivschablonen und W6 für Geschütz- und Flammenschablonen. Wie sich die Sache nach den (neuen?) Regeln darstellt, weiß ich nicht, würde mich aber interessieren.
Mörser... naja, in Stadtgefechten sollten sie eigentlich effektiv sein, nur probiert habe ich das noch nicht. In normalen Gefechten hab ich bis jetzt keine guten Erfahrungen mit Mörsern gemacht, weil ich a) selten besonders gut gewürfelt habe und b) die Werte der Waffe höchstens gegen leichte Infanterie bringen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
jetzt werden die Schablonen ganz normal platziert wie in ganz normalen Gefechten
[/b]

Macht das denn in Stadtgefechten Sinn bzw. ist das praktikabel? Im Codex Strassenkampf wurde ja argumentiert, dass die Würfellösung eine leichtere Platzierung ermöglicht. Wenn dies nun abgeschafft wurde, widerspricht das dann nicht der älteren Aussage? (nicht, dass mich das wirlich wundern würde...)