Hintergrund Welche Septe spielt ihr so?

Dirkolloss

Codexleser
27. Juli 2014
345
68
6.041
Hallo zusammen.

Ich habe mich gefragt welche Septe ihr spielt, wo liegen eure Neigungen, sowohl was den fluff als auch was das Spielerische betrifft.

Wie geht ihr mit den Einschränkungen im Codex um? Ist es für euch ärgerlich, dass manche Septen Vorteile gegenüber anderen haben, weil euch der Hintergrund oder einfach die Farbgebung nicht gefallen?
Oder vielleicht wird das im allgemeinen etwas lockerer gehandhabt, weil ich ja nicht vor jedem Spiel ummalen kann.

Ich habe mich diese Dinge gefragt und stehe jetzt zwischen den Stühlen. Etwas spielen, das ich vom Hintergrund und von der Farbgebung top finde, oder von den Sonderregeln profitieren. Man fühlt sich gewissermaßen schon ein wenig genötigt eine von den vorgegebenen zu nehmen, da die Vorteile sehr stark sind.

So long. Und ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen.

Viele Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Rüstungsfarben der Tau tatsächlich ans Schlachtfeld angepasste Tarnschemata - einzig die Markierungen/Helme sind in Septfarben, beim Rest hast du recht viele Freiheiten. T'au-Sept in Urban Camo, Vior'la in Flecktarn, Sa'cea mit Tiger Stripes, alles denkbar. (Oder gabs da nochmal ne Änderung seitens GW? Muss zugeben, bin was den aktuellen Fluff angeht nicht so ganz up to date).

Flufftechnisch muss ich zugeben, dass ich da wohl einen billigen Ausweg genommen habe - meine Streitkräfte arbeiten derzeit für einen Rogue Trader (den Kommandanten meiner Imperialen Armee) und sind die letzten Überbleibsel eines Kaders, der auf einer Necron Tomb World großteils ausgelöscht wurde. Veteranen vieler aussichtsloser Schlachten, sind sie in der Lage, je nach Mission unterschiedlichen Doktrinen (Tenets) zu folgen. Wir nehmens in unserer Gruppe nicht superernst mit dem Fluff, zugegebenermaßen, und spielen gerne alle mal unterschiedliche Unterfraktionen (Septen, Craftworlds, Dynastien) ^^

Flufftechnisch mag ich persönlich die Farsight Enclaves, auch wenn ich die zugehörigen Romane noch nicht gelesen habe. Spielerisch bin ich gerade dabei, die unterschiedlichen Septen mal auszutesten, macht doch für recht unterschiedliche Spielstile, was ich ganz cool finde.

Ich finde es allerdings Schade, dass die T'au Sept quasi alle sinnvollen (ich spiele als "fluffgründen" meist ohne Himmlische) Charaktermodelle hat. Das hebt sie in meinen Augen schon eine Stufe über die anderen Septen, dazu haben sie noch ein phantastisches Stratagem, das gegen Knights und co sehr stark ist. Nicht ganz grundlos die Meta-Wahl des (letzen) Jahres...
 
aus Regelgründen spiele ich bei Turnieren in der Regel T'au... in der Spielgruppe meistens Sa'Cea, Flufftechnisch habe ich mir meine eigene Sept gebastelt 😉 (verwendet Sa'Cea Tenet). Ich würde vermutlich öfter Farsight spielen, wenn man Farsight + einen Fusionblade Commander in ein Kontingent packen könnte. (Spiele meistens in Systemen, in denen nur 1 Kontingent erlaubt ist)

Wie Finghain schon geschrieben hat, ist die Sept für die Rüstungsfarbe erstmal egal - nur die Septmarkierungen haben die entsprechende Farbe (also z.B. weiß für T'au, Rot für Vior'la etc.). Der Rest ist entsprechend dem Schlachteld in einem Tarn- oder Parademuster gehalten.

Müsste ich zwischen den Fluffsepten vom Hintergrund her wählen, wäre ich Zwiegespalten zwischen T'au und Farsight. Ich bin ein großer Fan der Himmlischen einerseits, aber auch ein großer Freund von Farsights (Nah-)Kampfdoktrinen. Schätze, das wird wohl im Kompromiss auf Vior'la hinauslaufen - außerdem haben die Aun'Shi 🙂
 
Dass die septfarben nicht auf der kompletten Panzerung sein müssen weiß ich, aber selbst die septmarkierungen immer wieder zu ändern ist doch ein riesiges Unterfangen.
Wie handhabt das Games Workshop und wie ist das auf Turnieren?

Also ich finde ja Bork'an sehr interessant. Der wissenschaftliche Aspekt gefällt mir. Auch wenn die Sonderregeln nicht die besten im Codex sind. Wobei die zusätzliche Reichweite für Breacher zum Beispiel super ist.

Die Farsightgeschichte finde ich sehr interessant, habe aber auch das Problem, dass ohne Himmlische die T'au halt keine echten T'au mehr sind. Denn ohne diese wäre das Imperium niemals entstanden und letztlich ist ihnen alles zu verdanken. In welcher Form auch immer sie auf ihre "Untergebenen" oder sagen wir Ergebenen einwirken.
Obwohl ich die separatistischen Absichten auch sehr gut verstehen kann. ;D
 
Wie handhabt das Games Workshop und wie ist das auf Turnieren?

Da gilt: Hauptsache mit Mindeststandard der Warhammerworld bemalt - ob da die Septfarbe stimmt, ist unwichtig. Wichtig ist aber: wenn Du zwei verschiedene Septen auf dem Tisch hast, sollte klar erkennbar sein, welches Modell zu welcher Sept gehört.

Auch bei nicht GW Turnieren achtet keiner auf die Septmarkierungen... (davon abgesehen kennen sich 95% der Spieler eh nicht mit der T'au Iconographie aus. Das geht i.d.R. nur bis "müssten Farsight Enclaves nicht rot sein?" Was per se ja auch nicht zwingend richtig ist.) Und selbst da gibt es blaue Bloodangels, die einen Toilettensitz als Wappen führen. (Ultramarines als Bloodangels gespielt - Dazu gibts zwar blöde Kommentare, aber keine Folgen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Auch wenn ich von einigen Spielern aus Frankreich gehört habe das es dort immer wieder Tuniere gibt wo auch die Bemalung stimmen muss um Powergaming durch Septen springen zu vermeiden...... In wiefern das gehandt habt wird weiß ich nicht, ob der Gegner nur ein paar Siegespunkte bekommt oder ob das Ausschlusskriterium ist kann ich nicht sagen.

Persönlich gehe ich nach einer der weiter verbreiteren Argumente: Mal an wie es dir gefällt.
 
Exakt. Auch wenn ich von einigen Spielern aus Frankreich gehört habe das es dort immer wieder Tuniere gibt wo auch die Bemalung stimmen muss um Powergaming durch Septen springen zu vermeiden.....

Ist es nicht so, dass man vor Turnieren Listen einreichen muss, auf denen klar steht was man wie benutzt? Oder kann man das zwischen den einzelnen Runden immer wieder wechseln? Ich glaube ich habe nur ein Mal ein Warmachine Turnier gespielt, da war es so, vor 10 Jahren.....;D

Ansonsten finde ich es gut, dass man das nicht so sehr streng sieht, ist meiner Meinung nach auch etwas realitätsfern. Genau wie die Sache mit den Unterstützungssystemen. Das würde ich in die gleiche Kategorie packen.
Ich denke halt, wenn man Regeln und Ausrüstung in Bücher und Codices schreibt, sollte man auch dafür sorgen, dass sich die Leute damit auf realistische Weise versorgen können um es am Modell darzustellen oder halt so fair sein und es lockerer handhaben.

Finde es auf jeden Fall schön, dass es viele verschiedene Geschmäcker gibt und scheinbar auch viele Leute verschiedene Septen spielen. Ich finde es auch immer sehr gut wenn Leute sich Geschichten drumherum ausdenken und eigene Sachen machen.
 
Es geht dabei nicht darum das zwischen den Runden gewechselt wird, sondern das oft Bloodangels mit blauer Rüstung und Ultrasymbolik auflaufen. Oder Salamders als als Dark Angels etc.

Wobei ich schon gehört habe das in Frankreich eben auch auf Ultramarine blau für ultramarines etc. Bestanden wurde. Was doof ist wenn man nen eigenes Farbschema als Nachfolgeorden hat.