Welche Spachelmasse benutzt ihr?

BrainBUG

Testspieler
01. September 2008
97
0
5.806
Hi Leute,

ich lese immer wieder das zum füllen von unpracktischen Poren oder zum modelieren von großen Geländeteilen Spachtelmasse verwendet wird.
Ich wollte mal fragen welche Spachtelmasse ihr da so verwendet.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den einzelnen Produkten und welche könnt ihr mir ruhigen Gewissens erpfehlen? 😀

Ich habe schon mit Syrodur gearbeitet aber nach dem Grundieren hat sich das zurechtgeschnittene Stück extrem verkleinert.:huh:
Denke wenn ich das Styrodur versiegel klappt es.
 
Styrodur reagiert ziemlich auf die Lösungsmittel in der Sprühdose. Es gibt aber auch Sprays z.b. von Marabu die sämtliche geschäumten Polystyrole nicht angreifen.
Du kannst das Styrpor z.b mit einer Wasser/Leim Mischung versiegeln.

Welche Spachtelmasse ich liebgewonnen hab ist Guardi Acrylspachtelmasse. Ich benutz sie für Basegestaltung und für Geländestücke, funktioniert sehr gut. Man sollte aber etwas Geduld mit der Trocknungszeit haben wenn man dickere Schichten aufbaut. Artikel von Guardi bekommst Du im Künstlerbedarf oder Architekturbedarf.

Feinspachtel (Moltofill und Konsorten) für den Innenraum haben eine ähnliche Konsistenz, muss man halt immer wieder anmischen. Wobei es Moltofill z.b auch fertig in Dosen im Baumarkt gibt.

Generell sollte man mit dem Spachtel nur noch eine vorgestaltete Fläche überziehen und nicht allzu Dick mit Spachtelmassen arbeiten, sonst kann es sein das DU Trocknungsrisse im Geländestück hast, es sich Durch die Feuchtigkeit in der Spachtelmasse verzieht oder einfach auch nur blei schwer wird 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme Uniflott von Knauf. Das nimmt man normalerweise für Gipskartonplatten zu spachteln. Gibt es in jedem Baumarkt.
Allerdings ist der kleinste Sack fünf Kilo. Wenn man größere Gelände abspachteln will, ist das aber schon eine gute Anschaffung.
Selbst bei dickeren Schichten reißt nichts und nachher kann man die Oberfläche auch gut mit einem angefeuchteten Schwamm glätten. Vor allem klebt das Zeug bei richtigem Anrühren kaum am Spachtel und lässt sich gut verarbeiten. Vorher streiche ich die Geländestücke noch mit Tiefengrund für Gipskartonplatten, damit sich auch alles gut verbindet.
 
Danke, das sind ja schon super Vorschläge.
Werde mal schauen ob ich nicht sorgar noch von dem Uniflott habe.
Sowas bleibt ja meistens noch übrig nach einer Renovierung.

Hat jemand schon mal Bodürenkleber ausprobiert um Syrodur zu versiegeln?
Sollte eigentlich doch auch klappen. Hab noch ein kleinen Pott gefunden, wenn der noch was ist ^_^