Welche Taschen für viele Mid-Bugs und MC's?

Kami

Eingeweihter
08. Mai 2012
1.632
0
18.591
Mein Schwarm assimiliert fröhlich vor sich her und wächst dabei natürlich immer schön weiter. Dadurch brauche ich so langsam wirklich mal ne vernünftige Tasche, um alles gut zu transportieren. Bisher hab ich die ganzen kleinen Tyraniden (Hormas/Termas) in ne Plastikbox geworfen und die Big Bugs hatten ihren Platz mit den Mid Bugs in der großen GW Tasche.
Die ist nun leider zu eng geworden, deswegen brauche ich etwas, das mehr Stauraum hat.

Immerhin möchte ich meine kleinen nicht weiter in die Plastikboxen werfen sondern schön zusammen mit den großen haben.

Ingesamt sind es:

5 MC's
an die 25 Mid Bugs (Flügelkrieger, normale, Venatore, Zoas, Wahen)
und über den Daumen gepeilt so an die 120 Ganten.

Hat jemand Erfahrung, welche Tasche sich dafür gut anbietet? In die GW Sachen bekommt man ja gerade die Midbugs so unglaublich schlecht platzsparend rein...
 
Für den Kleinkram tun es die normalen GW Armeekoffer oder Alternativen, da kriegt man teilweise schon für 30,- € was mit drei Lagen. MidBugs kriegt man da auch noch ganz gut rein finde ich.

Für die BigBugs habe ich so einen Alu-Koffer mit Schaumstoff, da habe ich die Konturen selbst rausgeschnitten und die Figuren reingelegt. Leider reicht da der Platz auch nicht. Die meißten Koffer sind allerdings so schlecht stapelbar und ich transportiere meine Armee immer mit Auto. Meine neueste Überlegung geht dahin, mir im Baumarkt oder im IKEA stapelbare Boxen zuzulegen und mit Schaumstoffbahnen zu versehen. Ist preiswert und man verschenkt wenig Platz. Muss mir das Projekt mal genauer anschauen. Falls es damit nichts wird, dann definitiv Feldherr Koffer.

Die Königsklasse des Armeetransports: http://www.feldherr.com/de/hard-case/hard-case-xl.html
 
Hallo zusammen,

das Transportieren ist immer so ne Sache ...

Ich habe mir aus dem Baumarkt solche Koffer geholt, wie sie Feldherr verwendet und mir dann im Versandshop meines Vertrauens die unterschiedlichsten Einlagen besorgt. Die kann ich mir ausschneiden, wie ich sie brauche, habe eine Menge weiches Polstermaterial und gut ists. Dazu noch nen kleinen Laptop-Rucksack, in dem ich Bücher, Messwerkzeuge, Würfel etc. habe und schon kanns losgehen.

Wichtig ist halt, dass man vorher eine Probeinlage anfertigt und den Koffer nach den Maßen im Baumarkt kauft, denn was hilft der Koffer, wenn der Schaumstoff nicht passt, ne?!

Durch den Selbstbau des Koffers habe ich ne Menge Geld gespart und die Minis sind doch sicher unterwegs. Dabei konnte ich alles individuell anpassen und kann die Schaumstoffe je nach Armee, die ich transportieren will, auswählen.

Nur mein Tip!
Jimmy
 
Leere große Werkzeugkoffer von Aldi für 9,95. hat ne Schöne Einlage für Kleinkram und einen großen und hohen Bereich für sperrige Einheiten. Bisschen Schaumstoff passgerecht reingeklebt und es ist milliarden mal besser als irgendwelche Labbrigen dinger für 08/15 Einlagen, in dienichts wirklich rein passt.
So bekomm ich jetzt auch meinen Monolithen und alle anderen Fahrzeuge, zusammen mit meiner Armee transportiert.
 
Das beste für Tyras ist wohl der BattleFoam 1520 XL. Ich habe nämlich das gleiche Problem und löse es derzeit durch einen großen koffer (Battlehive) und eine Feldherr Tasche. Der große Feldherrkoffer ist einfach winzig und mit 5 BigBugs bereits voll. Die BattleFoam Tasche mit rollen und Einlagen liegt aber bei 200€ aufwärts, je nach Einlagen. Gut ist, dass die fertige LaserCut Einlagen anbieten, oder individuelle zusammenstellen. Besser geht es nicht, einach mal auf der HP stöbern.
 
200+ ist mir dann doch etwas viel Holz 😛

Also bisher siehts stark nach dem Feldherr XL aus, muss mir nur überlegen, wie ich die Midbugs da am besten rein bekomme, ohne zu viel Platz zu verschwenden.
Die 108 Infanterieeinlagen passen für meine Ganten prima, spiele so zwischen 40-70, dazu noch ein paar Fächer für die zu brütenden Termaganten 😀
 
Ich hab im mom das gleiche Problem.

Ich tendiere aber zu ner großen Sporttasche / Klappkiste ( vom einkaufen) wo ich die minis rein mache.

Die minis sollen in schaumstoff kommen. Jetzt binich nur noch am überlegen ob ich jede mini einzeln mache( kleine schsumstoffwürfel) oder ob ich eine Einlage machen soll.

Einzelnt ist halt denke ich mehr aufwand, aber flexiebler was die anzahl an modellfn angeht. Denke ich...


Die fertigen sachen finde ich wie die GW transportboxen einfach zu teuer
 
Man kann Termaganten und Symbionten super zusammen zu 20st in einen ausgepolsterten Schaumbereich legen. Wenn die nicht Druck kriegen (also im Hartschalenkoffer) und/oder aufeinanderreiben (zu wenige drin) geht da nichts kaputt und Farbabplatzer gibts da auch nicht, weil nichts aufeinanderfällt oder -drückt. Professinoell ists nicht klar. Aber bei "hunderten" Ganten ist das wesendlich praktikabler als die Infanterieschaumlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Lagern im Keller ja echt perfekt. Alternativ gibt es dafür noch eine Stofftasche für den Transpor. Ick bin bejeistert!

Nicht nur für den Keller!
Wenn Du Dir genau zu diesem Zeugs einfach einen billigen, ca. 10 € teuren Alu- oder Kunststoffkoffer in gewünschter größe ausm Baumarkt holst, hast Du quasi selber einen Koffer gebaut und den halben Preis bezahlt. Dabei hast Du alles drin, Du kannst die Schaumstoffe angepasst nach Wunsch kaufen und hast keine Probleme 🙂
 
Mein bevorzugtes System für alle Armeen - aber insbesondere bei Tyras - ist mittlerweile ein magnetisierter Armeekoffer. Magnetfolie, Magnetaufkleber für Bases und Neodym-Magnete bekommt man im Netz, und können mit ein klein wenig Geschick in jeden Koffer eingebaut werden. Man macht sich dann halt einmal die Arbeit, hat dann aber Ruhe. Wenn man mehrere Armeen hat, ist es super, dass man keine Koffer "anpassen" muss, sondern einfach die Armee austauscht und gut ist. Vorteil gegenüber Schaumstoff-Lösungen ist, dass die vielen "Dornen, Klauen, Spitzen" der Tyras nicht so schnell hängen bleiben.

Und für die Faulen/weniger Geschickten gibt es eine Fertiglösung beim Forenbetreiber zu kaufen. ;-)
 
also kann die Feldherr Lagerboxen empfehlen, habe meine Imps samt Panzer nu mit denen verpackt (1 Baneblade, 5 LR, 2 Mähren, 2 Sents und irgend was um die 100+ Minis) habe alles in 4 Lagerboxen und dann die http://www.feldherr.com/de/hobby-transporter/hobby-transporter-empty.html Tasche wo die 4 auch gut rein gehen (ohne die Boxen passt nur 3/4 rein 😵 hatte mich dann auch sehr gewundert) und dazu noch nen kleinen Werkzeugkoffer wo die restlichen 5 Panzer drin sind.

Lagerboxen sind Top, schön dicke Pappe mit Griff, werde wohl wenn mit dem neuen Dex die Truppe größer wird noch welche holen, weils ebend auch im regal schön Staubsicher verpackt is und stabiler ist als nur die Schaumstoffeinlagen
 
Also ich bin ein absoluter Fan der Planet Fantasy Hobbyrange Armybox Da bekommt man alles rein und du kannst sie immer auf deine entsprechenden Bedürfnisse zusammenstellen. Nur ein paar Magnete an die Bases geklebt und nix passiert mehr. Und du kannst die Box immer wieder erweitern um mehr Platz zu haben.

Und im Spielbetrieb kannst oben auch Minis drauf stellen und musst dir keine sorgen machen das da einer mal anrempelt und alles fällt auf dem Boden rum oder geht kaputt.