Welche Verbündete einsetzen

Foehammer

Aushilfspinsler
29. Januar 2019
15
1
2.721
Hallo zusammen,

bin noch relativ unerfahren was Verbündete aus anderen Völkern angeht, sprich ich habe bisher immer nur reine Astra Militarum Listen aufgestellt.

Da ich aber mal etwas facettenreicher spielen und auch mal was anderes bemalen will, habe ich mir die Frage gestellt, was denn an Einheiten anderer Völker sinnig ist um das AM zu unterstützen. Die Smash Captains bzw. Blood Angels HQs wollte ich mal ausprobieren. Dachte aber z.B. auch an Custodes oder sowas in der Art.

Hättet ihr da Ideen? Muss nicht super competitive sein, gerne auch für spassige Spiele 🙂
 
Also Smashcaptains oder Custodes Biker sind schwer kompetitiv und Spaß hat da eher nur du 😉 genauso verhält es sich mit Imerpialen Ritten. Falls du also was für B&B Spiele suchst, nimm lieber was anderes. Gut funktionieren tut alles, was eine Bedrohung im Nahkampf stellt. Die Custodian Infanterie als Bullgryn-Ersatz oder die Todeskompanie der Blood Angels. Orkboyz oder Tyraniedenhorden wären noch besser, passen aber vom Fluff her gar nicht und sind wohl nur in Mehrspielerpartien umsetzbar 😀
 
Huhi,

du kannst natürlich auch Genestealer mitnehmen.
Aber vorsicht: Genestealer können Imperiale Armee (mit einigen Abzügen z.B. Regimentsdoktrienen) mitnehmen umgekehrt gehts aber nicht.

MfG das Nomvieh :3

Ob du ma aufhörst die Leute zu bekeheren und auf die dunkle Seite zu ziehen versuchst, auch wenns da Kekse gibt?😛:lol:
 
Natürlich kann man bedenkenlos Space Marines einpacken, um z.B. einen guten Blocker gegen Nahkampfangriffe zu haben. Die Feuerkraft der Imperialen Armee ist bereits hervorragend, also kann man bei Space Marines entweder auf reine Nahkämpfer setzen (z.B. Sturmtermis oder Reivers mit Kampfmesser und Pistole) oder Truppen mit guter Haltbarkeit und etwas besserer Feuerkraft gegen Infanterie und leicht- bis mittelschwer gepanzerte Gegner (z.B. Intercessors und Hellblaster).
Man könnte auch einen Knight mitnehmen, aber in einem Standardspiel hat man genug Kanonen und würde eher auf die Haltbarkeit und Schlagkraft im Nahkampf spekulieren.
Man könnte theoretisch auch mal über den Tellerrand schauen und auf Xenos einen Blick riskieren. Eldar und auch Tau sollten ohne Probleme integrierbar sein, wobei der Schwerpunkt der Tau wie bei der Imperialen Armee auf Feuerkraft liegt, so dass sich die Frage stellt, ob man hier nicht zwei Seiten derselben Medaille bekommt.
 
Natürlich kann man bedenkenlos Space Marines einpacken, um z.B. einen guten Blocker gegen Nahkampfangriffe zu haben. Die Feuerkraft der Imperialen Armee ist bereits hervorragend, also kann man bei Space Marines entweder auf reine Nahkämpfer setzen (z.B. Sturmtermis oder Reivers mit Kampfmesser und Pistole) oder Truppen mit guter Haltbarkeit und etwas besserer Feuerkraft gegen Infanterie und leicht- bis mittelschwer gepanzerte Gegner (z.B. Intercessors und Hellblaster).
Man könnte auch einen Knight mitnehmen, aber in einem Standardspiel hat man genug Kanonen und würde eher auf die Haltbarkeit und Schlagkraft im Nahkampf spekulieren.
Man könnte theoretisch auch mal über den Tellerrand schauen und auf Xenos einen Blick riskieren. Eldar und auch Tau sollten ohne Probleme integrierbar sein, wobei der Schwerpunkt der Tau wie bei der Imperialen Armee auf Feuerkraft liegt, so dass sich die Frage stellt, ob man hier nicht zwei Seiten derselben Medaille bekommt.

Mangels Fraktionskeyword IMPERIUM können Xenos nicht in Imperiale Armeen integriert werden.

PS: Ketzer ! :lol:
 
Da Astra Militarum praktisch alles hat, kannst du es auch mit allem kombinieren.
Das einzige wo ich nur sehr wenig Sinn sehen würde wäre Adeptus Mechanicus.

Die Frage ist warum willst du das?
Wenn du einen klaren Fluff-Plan für ne Themen Armee hättest, dann wüsstest du ja schon was es werden soll. Jenseits dessen benutzt man Alliierte nur um die Armee stärker zu machen.
Facettenreicher wird Astra IMHO nicht durch alliieren. In aller Regel verzichtest du auf irgendwas von Astra, damit was anderes in die Rolle rein geht. ZB nimmste dann halt keine Bullgryns, sondern packst ne Sanguard, smashcaptains, shieldcaptains oder so ein. Das macht das Spiel nicht facettenreicher. Du gibst was ab, kriegst dafür was anderes.

Wo ich aktuell dran arbeite ist ne Liste (nicht original meine Idee) aus reiner Astra Infanterie, kombiniert mit 3 Custodes Shieldcaptains, 3 Bloodangel Smashcaptains und 3 Trupps scouts. Fand ich ein interessantes Konzept, komplett fahrzeugfrei. Aber auch heir ist das Ziel nicht facettenreichtum, sondern der Gedanke einen Spielvorteil dadurch zu kriegen, dass Panzerabwehr des Gegners wertlos wird.

Ansonsten könnte ich das echt nicht empfehlen zu alliieren. Wenns für dich ne Style/Themen-Armee ist wo du das wegen des Hintergrundes machst, dann go for it. Wie es zur Story passt.
Ansonsten solltest du es nur machen wenn du in eine bestimmte Richtung spezialisieren willst und sagst: "Diese Unit/Fraktion ist besser als das was mir Astra in der Rolle bietet, daher nehme ich sie." Es geht nur darum die Liste kompetitiver zu machen.
Und in den meisten Konzepten wo man das macht ist Astra eher das "Beiwerk", selbst wenn es mal die meisten Punkte ausmacht. Der Fokus für den Gameplan der Armee liegt meistens auf der Partner Fraktion und Astra - mit seiner riesen Auswahl an guten Units - nimmt dann das mit was man braucht um die Schwächen aus zu bügeln, die der meist spezialisiertere Partner hat.

Facettenreichtum wirst du dir erhalten wenn du mit Astra einfach weitermachst. Das bietet dir so viele verschiedene Möglichkeiten zu spielen, gerade im B&B bereich... Das ist kaum zu schlagen. Astra ist vermutlich DIE generalisten Armee in 40k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht möchte Foehammer auch einfach Abwechslung in der Armee. Also für B&B find ich ein Konzept mit Alliierten auch schöner als unser geliebtes Astra auszumaxen. Mir wird das spielen verschiedener reiner Astrakonzepte einfach nicht langweilig, kann es aber verstehen, wenn man mal gerne paar Truppen Primaris, Termis etc just for fun mitnehmen will. Ich würde halt schaun, dass ich irgendwas für die Frontline mitnehme

@Duderus: soll die Liste für ein Tunier sein? Ich hab gestern mal ein Testspiel mit 137 Modellen und ner Schachuhr gemacht, da ich bald auf mein erstes Tunier fahre ... Alter ist das Anstrengend 😀 !! Da wird das mit reiner Infanterie ja noch schwieriger, mit der Zeit hin zu kommen!
 
Gerade in B&B Spielen finde ich es immer schön mal keine durchgemischte Kotze äh Suppe sehen zu müssen. Daher empfinde ich auch Smashcaptains etc. in einer Astra-Liste genau als das Gegenteil von spassig, es ist einfach nur das dumme Rosinenpicken der 8ten Edition.

Außerdem kostet die Anschaffung von Reivers/Terminatoren ja auch was und gerade was die Terminatoren anbelangt, sind diese derzeit ja einfach nur mies und rausgeworfenes Geld. Zu solch einer Anschaffung würde ich daher erst recht keinem Neuling raten.
 
Vielleicht möchte Foehammer auch einfach Abwechslung in der Armee. Also für B&B find ich ein Konzept mit Alliierten auch schöner als unser geliebtes Astra auszumaxen. Mir wird das spielen verschiedener reiner Astrakonzepte einfach nicht langweilig, kann es aber verstehen, wenn man mal gerne paar Truppen Primaris, Termis etc just for fun mitnehmen will. Ich würde halt schaun, dass ich irgendwas für die Frontline mitnehme

@Duderus: soll die Liste für ein Tunier sein? Ich hab gestern mal ein Testspiel mit 137 Modellen und ner Schachuhr gemacht, da ich bald auf mein erstes Tunier fahre ... Alter ist das Anstrengend 😀 !! Da wird das mit reiner Infanterie ja noch schwieriger, mit der Zeit hin zu kommen!

Ja das stimmt. Horde muss man können -> üben. Meine Welt ist eigentlich 1250, aber ich spiele gelegentlich ITC. So dann auch mit der Liste (wenn ich sie fertig kriege bis dahin) in Holland beim Dutch GT. 2 Tage 6 spiele. Sie ist aber garnicht so massig wie es klingt. 3 smashcaptains, 3 shieldcaptains und 9 Bullgryns inkl support chars kosten ein paar pünktchen 😀 Werden 80 Guardsmen drin sein. Das hab ich schonmal gespielt und das ist handlebar auch ohne massiv viel Übung. Besser wäre sicher wenn ich noch mehr spiele, aber darauf habe ich schlicht keinen Bock xD 6 Spiele werden hart genug 😀

Abwechslung in der Armee: Ich finde das ist ja das gute an Astra. Von panzer heavy mit nem banebladechassie dabei, über "mobile infanterie" mit vielen chimären bis reine Infanterie mit Bullgryns und catachan guardsmen kann man alles machen. Dazu kann man elite infanterie wie scions rein spielen etc. Gibt glaube ich keine Fraktion die man Abwechslungsreicher spielen kann.

Mit ner großen Astra Sammlung kann man Sammel-Hobby, Abwechslung im Spiel und "competitivness" kombinieren. Alliieren muss man wirklich nur wenn man richtig fein tunen will und das muss dann auch gekonnt sein. Man muss genau wissen wann, in welchem Meta und zu welchem gameplan smashcaptains besser passen als Bullgryns zB. Daher würde ich das einfach nicht empfehlen für B&B spiele. Das ist in meinen Augen ein aspekt der entweder auf ein Turnier oder in eine Themenarmee gehört, wo es fluffgründe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, damit du auch mal ne andere Meinung hast je nachdem was, wo und wie du spielen willst. Zu Verbündeten auf Turniereben wurde hier ja alles gesagt. Aber auch in B&B finde ich die sinnvoll. Zum einen als sinnvolle Ergänzung, zum anderen natürlich auch aus "Fluff"-Gründen. Ich habe meine Astras z.B. mit Assassinen und Mechanicus gemischt und da die Kastellan Robots genommen und auch mal n Onager. Mechanicus bietet einige Vorteile. Z.B. sind Sktirarii mit Arkebusen eine nette Unterstützung meiner Ratlings. Kastellans mit Phosphor die meine Basilisken vor Schocktruppen schützen haben sich auch immer gut bewährt. Man muss ja nicht immer von der ausmaximierten Astra Liste ausgehen und m. M. n. nehmen diese Tipps ala Einheit x bringt nix oder Verbündete sind doof, nur den eigenen kreativen Aspekt aus dem Spiel. Wie gesagt aber alles unter dem Vorbehalt, dass du hier keine Turnierliste basteln willst. Ich hatte dich da eher nicht so verstanden und gerade IMPS sind doch Super dafür geeignet eine bunt gemischte Truppe zu spielen, je nachdem welche Hintergrund man gerne haben nöchte 🙂