WHFB Welche Version von Fantasy ist die beste?

Stabsam

Codexleser
08. Mai 2022
202
689
4.811
Regensburg
Hi,

oben genannte Frage unter folgenden Gesichtspunkten. Welche Version basiert am meisten auf:

  • Strategie
  • gerne viele coole regeln ABER nicht nach dem neuen 40k Vorbild- meiner Meinung macht das Spiel 0 Spass und ist auch nicht sonderlich strategisch
-eine Version die nicht auf möglichst viel verkauften Minis von GW basiert
  • gerne auch ältere Versionen
  • gerne ein Vgl. von "new" Old World mit den alten Versionen
bin mal gespannt was da so kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die 4. und die 5. Edition die beste. Magie war noch nicht übertrieben, es gab Magiekarten mir Energie, Totaler Energie, Magieerdung und Bannkarten, fliegende Modelle konnten hoch fliegen und ggf dort gegeneinander kämpfen, es gab noch keine Lanzenformation, Untote konnten unbegrenzt Einheiten beschwören, verschwanden, wenn der Nekromantegeneral erschlagen wurde, Nagash hatte ein eigenes Modell, Imperium hatte Halblinge und Zwerge in ihren Schlachtreihen, Chaos hatte Kulte, Krieger, Dämonen und Tiermenschen, Prozentpunkte-Beschränken bei Chars (bis 50%), Einheiten (mind. 25%), Monster (max 25%), Alliierte (max 25%).
Ich merke gerade, dass ich hier noch endlos lange in Nostalgie schwelgen könnte, aber das würde den Rahmen sprengen.

Leider war nachteilig, dass es noch nicht alle Modelle für Auswahlen gab.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
es gab noch keine Lanzenformation
Bretonen vs. Echsenmenschen waren im Starterset der 5. Edition. Mit dem dortigen Armeebuch Bretonia (für die 4. Edition gab es keines) gab es dann auch die Lanzenformation, also über die komplette 5. Edition hinweg.

Ich muss aber auch sagen, dass mir die 5. Edition, in der ich angefangen habe, sehr gut gefallen hat. Ja, die war von übermächtigen, teuren Charaktermodellen dominiert. Dafür waren die Armeen aber auch kleiner (weil so viele Punkte in Charaktere geflossen sind) und die Einstiegshürde geringer.
 
  • Like
Reaktionen: Prospero
Nach Anzahl der Spiele/Jahr die 5.te.?
Aus taktischer Sicht die 6te, obwohl ich da den Luftkampf-Tisch vermisst habe.?
Die 7te vor dem Powercreep und Balancetechnisch WHCE als neuere Alternative.
Momentan spielen wir einen Mix aus 6/7 für unsere jährliche Kampagne und WHCE für ein paar Spiele zwischendurch.
TOW fällt aus,da nur 3 von 7(8)
Spielern Core Factions haben und die Regeln nicht wirklich interessant sind.?
 
Nur offizielle GW-Editionen? 😉

Meiste Spiele hatte ich in der 7. Aber sie war ja nur ein Update der 6. nach Grundregeln (OK) während bei den Armeebüchern ein Powercreep einsetzte (schlecht).
Daher, als Gesamtpaket: 6.

Das WCE, das Dragunov nenn, ist nicht offiziell und macht das beste aus alledem.
Ist auch das, was wir aktuell spielen.

TOW ist nicht auf Anhieb abschreckend, macht bisher besseren Eindruck als die 8., aber da fehlt die Hälfte der Völker und sonst muss es sich auch noch beweisen.
 
Stimmt, dann verlinke ich noch den Alternativsystem-Thread dazu:

 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Bei TTW kann man das ohne Anmeldung lesen:
....uups,da hab ich ja schon ewig nicht mehr rein geschaut.?
@EMMachine ,Wir nutzen es eigentlich auch eher für kurzfristige, spontan angesetzte Spiele.
AP kann für die meisten Armeen (sofern dort existent)direkt wie 6/7 von GW genommen werden,daher läuft es bei uns einfach unter "Warhammer".?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kuanor