Welche Völker sind extrem elitär spielbar?

Dirtbag

Testspieler
16. Juni 2010
151
16
6.383
Die Frage im Titel gibt die Richtung ja schon vor, aber ich will das noch ein wenig genauer spezifizieren.

Ich bin ein sehr langsamer Maler und würde gern als Abwechslung zwischen all dem Standard-Einerlei mal ein paar andere Einheiten bemalen. Im Idealfall habe ich dadurch nach einer Weile bereits mit wenigen Minis eine spielbare Armee.

Außerdem mag ich es, wenn eine Armee markante Schwächen aufweist - sei es die völlige Unfähigkeit in einer Kampf-Disziplin, die Abwesenheit von schwer gepanzerten Einheiten oder auch extreme zahlenmäßige Unterlegenheit.

Dritter wichtiger Punkt ist an dieser Stelle der Hintergrund. Normalerweise ist mir das eher unwichtig, da diese Armee aber ausschließlich auf Style und so gut wie gar nicht auf Spielstärke Wert legen wird, sieht die Sache aber hier anders aus.

Grundideen dieser Armee ist also, dass nur das Beste gerade gut genug ist. Also keine normalen Marines oder Scouts, sondern nur Terminatoren. Keine Rhinos, nur Landraider. Klasse statt Masse.


Mein erster Gedanke war natürlich: Grey Knights.
Die elitärste Elite-Armee im 40k-Universum, im Extremfall könnte ich mit 2 Landraidern, 4 Paladinen und 1 HQ 1000 Punkte aufstellen. Eigentlich genau, was ich suche.
Eigentlich.
Seit ich allerdings den Codex geöffnet habe, bin ich am Überlegen, ob nicht ein anderes Volk besser wäre. Der ganze Codex schreit "Ich wurde für 1337-Evil-Pr0-Gam0rZ geschrieben" und der Hintergrund ist unerträglich.
Eine Trennung von Hintergrund und Spiel will mir hier bislang nicht so recht gelingen.


Was gibt es noch für Alternativen?
Ich weiß, dass sich die Dark Angels als Deathwing ebenfalls sehr elitär spielen lassen. Die Frage ist, wie sieht der Hintergrund aus? Ist der genauso schlecht wie bei den Grey Knights?

Oder gibt es noch andere Alternativen, die ich bislang übersehe? Es müssen keine Marines sein, aber je weniger Minis zu bemalen sind und je elitärer die Armee aufgestellt ist, desto besser.
Spielstärke ist mir egal und spielt keine Rolle.


Ergänzung:
Erwähnenswert ist wohl, dass ich momentan als "Hauptvölker" Dark Eldar und Necrons besitze.
Ich bin also in Bezug auf hoch spezialisierte, sehr zerbrechliche Truppen gut bedient.
Wichtig wäre mir auch, dass diese elitäre Spielweise auch zum Volk passt - das ganze soll eine reine Style-Armee werden und so gesehen auch irgendwo die "typischen" Eigenschaften des Volkes widerspieglen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hört sich das für mich nach Eldar an. Klar bin ich da voreingenommen, aber die Einheiten kosten in der Regel viele Punkte --> wenig Modelle --> wenig zu malen.

Eldar sind recht gebrächliche Kämpfer, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, weshalb die Armee wenig taktische Fehler verzeiht. Bei den Punktkosten einer Einheit leuchtet das denke ich ein.
Die zahlenmäßige Unterlegenheit ist eine ihrer Schwächen, große Mobilität eine der Stärken.

Hintergrund ist Geschmackssache, aber mir persönlich gefällt er. Da müsstest du dich am besten selbst mal etwas einlesen. 🙂

Achja und ein neuer Codex liegt auch nicht mehr in sehr weiter Ferne (schätze noch ein knappes Jahr oder so).
 
Elitär kann man recht viele Völker spielen, selbst mit Orks ist das möglich. Einen Mob oder Pikk Up Trupp, dazu ein größerer Bossmob (so 7-10 Modelle) im Panzer. Ein paar kopter/Buggys und ein Gargbossmob im Panzer + HQ und man hat seine 1000 Punkte Truppe bzw. schon mehr. Hier hätte man den Vorteil das man sich gerade wegen Umbauten und individualität teilweise stärker als bei anderen Völkern austoben kann.

Eldar sind auch ok. Möglich wären auch Tau, einige Kampfanzüge ein paar Fahrzeuge und 2 kleine Standardtrupps fertig ist die 1000+ Punkte Armee.
Bei SM hast du halt immer Allrounder die alles etwas können aber in der Regel nirgendwo Experten sind.
Chaos wäre auch noch einige Möglichkeit, wobei ich wohl den nächsten Codex abwarten würde, was aber wohl auch nicht mehr sooo lange dauern wird.

Tyraniden könntest du probieren, finde ich auf elitär getrimmt aber weder spielerischen sinnvoll noch vom Hintergrund.
 
Eldar wären in der Tat eine Option, wenn ich nicht schon Dark Eldar hätte. Was teure, hoch spezialisierte und zerbrechliche Einheiten angeht, bin ich also leider schon ganz gut bedient.

Tau hatte ich, die sind mir momentan von ihrer Spielweise her zu statisch. Außerdem gefallen mir die Modelle der Krisis einfach nicht. Zwei Gründe, weshalb ich die Armee nun nicht mehr habe. Als elitär empfand ich sie überdies auch nicht.

Orks & Tyras hatte ich beide mal kurz überlegt. Aber ich kann mir eine typische Ork- oder Tyraniden-Armee nur schwer ohne die charakteristischen Massen an niederem Getier/einfachen Orks vorstellen.

Den Startpost habe ich mal um diese nicht ganz unwesentlichen Informationen ergänzt. 😉
 
Dann klingts aber wirklich sehr stark nach Servodosen in irgendeiner Form. Die sind gut gerüstet und haben durchschlagsstarke Waffen.

Bei Imps könnte man sich auf mechanisierte Veteranen (sprich Panzergrenadiere) und ne Menge Panzerfahrzeuge stützen und damit ebenfalls ne recht übersichtliche Armee ohne große Infanteriemassen zusammenbauen. Während die dicken Brocken den Gegner mit schweren Geschossen eindecken, kann man eventuell durchbrechende Feinde im Gegenangriff mit speziellen Angriffstruppen angehen und zurückwerfen. Da hat das Imperium auf jeden Fall mehr Möglichkeiten als die Tau (mir fallen da nur die Kroot-Alliierten ein). Auf jeden Fall haben die Tau nichts mehr zu lachen, wenn die Space Marines oder andere starke Nahkämpfer auf Kettenschwertlänge ran sind (dazu muss man aber erst mal durchs mörderische Feuerwerk durchkommen).

Natürlich ist ein Imperialer Soldat auch sehr "weich und zerbrechlich". Aber viel Auswahl an Völkern gibts ja dann nicht mehr, wenn die anderen schon nicht mehr in Frage kommen. Sororitas werden es wohl auch nicht sein, oder?
 
Mir fallen da die Thousand Sons zu ein. Ein 5-Mann Standarttrupp kostet zwischen 162 und 192 Punkte, plus Rhino (ab 35 Punkte, bis 90 Punkte max.)
Der Dämonenprinz haut auch ordentlich rein (210 Punkte) und Ahriman (250 Punkte) war auch immer ganz gut. Seit dem Errata haut er mit Warpzeit leider nicht mehr so rein. Aber teuer ist er immernoch ;-).
Dazu das Übliche: Land Raider, etc.

Solltest du auf recht wenig Modelle am Ende kommen. Der Hintergrund ist natürlich Geschmackssache.


Durch die Sonderregel "langsam und entschlossen" sind sie auch nicht immer ganz einfach zu spielen.

Übrigens ist bei den TS jeder aufstrebene Champion ein Hexer, und alle Einheiten verfügen über einen 4+ Rettungswurf. Die normalen Bolter der Marines besitzen S4 DS3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dark Angels haben, wahrscheinlich bedingt durch den deutlich älteren Codex, noch nicht diesen sinnfreien Metzelorgien-Fluff. Ich mag meine beige-schwarz-grünen Dosen optisch und auch vom Hintergrund. :wub:
Dafür haben sie halt auch weniger Punch als die ganzen Neuauflagen... -_-

Komm zur dunklen Seite der Guten, wir haben Kutten :darkangel:

1x Belial
2x 5 Termis
2x Landraider
=1080 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
-BA Sangguuard oder eben Termis
-Chaosdämonen Kühe
-Chaotenmarines 2/9
-DE Grotesquen
-Eldar Phantomzeugs
-GK, wenn dir der Fluff nicht gefällt, mglw. ne Inquisitionsliste mit Coteaz, 3 Asssassinen und elitären Gefolgetrupps?
-Imps Ogryns
-Orks Bossbikaz
-Marines eben Termis und evtl LRs
-Tyraniden mit Kriegern

Bei den meisten Armeen eben noch Varianten mit vielen Panzern, die (praktischerweise in dem Fall 😀 ) ziemlich in die Punkte gehen.
 
Och, die Orks sind da gar nicht so schlecht was das angeht.

Schau mal hier
2 HQ Slots, 2 Standard Slots, 1 Eliteslot

zusammen 18 Figuren (6 Figuren pro Trupp) und zwei Kampfpanzer :lol:

Klar, die Liste hat Schwächen. Sie zeigt aber dass Orks durchaus ohne Massen auskommen. Und bei den beiden Waaghbossen und den beiden Kampfpanzern kannst du deine ganzen Mal- und Umbaukünste zeigen. Für mich ist genau das der Grund, um Orks zu spielen.

Auch Gargbosse soll man anscheinend ziemlich gut aus Bossen selbst bauen können, das habe ich aber noch nicht probiert.



Trupp 1:
Waaghboss, Megarüstung, Cybork-Körpa, Trophä'enstangä
- - - > 115 Punkte
5 Gargbosse
+ Kampfpanza, 2 x Fette Wumme, Todeswalzä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz -> 140 Pkt.
- - - > 340 Punkte

Trupp 2:
Waaghboss, Megarüstung, Cybork-Körpa, Trophä'enstangä
- - - > 115 Punkte
5 Gargbosse
+ Kampfpanza, 2 x Fette Wumme, Todeswalzä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz -> 140 Pkt.
- - - > 340 Punkte

Trupp 3:
6 Pluenderaz
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1000

 
Wie wäre es denn dann mit einer Armee der Kaos-Daemonen...?
http://www.games-workshop.com/gws/content/article.jsp?categoryId=cat440166a&aId=3400010

Sie sind zum Teil extrem spezialisiert und haben einen klaren, übersichtlichen Hintergrund,
ob sie in solch inflationär großem Maße auf Spielen angetroffen werden wie diverse Doesenarmeen,
Grey Nights, Blood Angles, Dark Eldar...
Die Dark Angels haben, wahrscheinlich bedingt durch den deutlich älteren Codex,
noch nicht diesen sinnfreien Metzelorgien-Fluff. Ich mag meine beige-schwarz-grünen Dosen optisch und
auch vom Hintergrund. :wub: Dafür haben sie halt auch weniger Punch als die ganzen Neuauflagen... -_-

Komm zur dunklen Seite der Guten, wir haben Kutten :darkangel:
http://forum.emobucket.com/members/...-tee-shirt-come-dark-side-we-have-cookies.jpg


[edit]
War wohl etwas langsam...
[/edit]
 
Wie oft eine Armee gespielt, ist mir eigentlich relativ egal, solange sie mir Spaß macht.

Was mir bei den Grey Knights so sauer aufstößt ist die selbst für 40k-Verhältnisse maßlose Übertreibung - keine Fehler, keine Schwächen, nur gottgleiche, unkorrumpierbare Helden, schwachsinnige "Wir sind zwar die Guten, aber trotzdem ganz furchtbar böse"-Aktionen, unfaire Punktekosten und Fähigkeiten (ich weiß jetzt, warum alle Welt Psi-Maschinenkanonen-Cybots einsetzt. Und ganz ehrlich - ich wills nicht. Ich finds für die Punkte nicht fair).

Orks und Tyras haben beide Hintergrund, der mir an sich ganz gut gefällt. Bei Dämonen kenn ich den Codex nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob der Hintergrund gut oder schlecht ist.

Alle drei haben nur einen entscheidenden Nachteil: sie sind für mich sehr zeitaufwändig in der Bemalung, da ich bei Körperteilen ohne Rüstung noch sehr viel länger brauche.
Aber ich werde diese drei Völker auf jeden Fall mal als Option im Hinterkopf behalten.


Thousand Sons habe ich komplett vergessen. Die wären wirklich eine Überlegung wert. Zumal ich schon im alten Chaos-Codex immer mal einen Auserwählten-Trupp der Thousand Sons in Terminatorrüstungen spielen wollte...
Und schlimmer als der aktuelle Codex kann ja auch ein neuer Legions-Codex nicht werden. Am besten wärs natürlich, wenn man Terminatoren als Standards einsetzen könnte (geht ja leider nicht). Aber auf jeden Fall eine gute Idee, da werd ich mal drüber nachdenken. 🙂

Bei den loyalen Space Marine Orden würde mich primär eine Terminator-Liste mit Landraidern reizen. Wenige, schwer gepanzerte Minis. Wäre sowohl bei Grey Knights als auch bei Dark Angels (Deathwing) ja auch in Übereinstimmung mit dem Hintergrund.
Mich würde also auf jeden Fall der Hintergrund - oder besser, das generelle "Feeling" - der Dark Angels interessieren, den ich praktisch nicht kenne. Das Lexicanum gibt da auch nicht so viel her (eine Hälfte des Ordens ist loyal und jagt den nicht-loyalen Rest, ignoriert dabei gerne mal die eigentlichen Pflichten).
Aber wie ist der Orden selbst? Mal wieder ein Orden der absoluten Awesomeness? Mit Charakteren, die so trve sind, dass selbst der Imperator neidisch wird?
Ich hätte ja gern mal nen guten Orden - der auch mal Gnade vor Recht ergehen lässt, der nicht wieder irgendwelche absurden Marotten hat (wir töten Unschuldige, um rein zu sein... aha). Aber da werd ich wohl lange warten müssen... 😀



Aber ja, ich neige stark zu etwas in Servorüstung (idealerweise in Terminatorrüstung) Gehülltem mit landraiderartigen Fortbewegungsmitteln. 😉
 
Superduper-Helden (vom Fluff her) hat jeder Codex und jedes Armeebuch. Ghazkull ist der Obermotz, Abbadon ist der Obermotz, Calgar ist der Obermotz, Yarrick ist der Obermotz usw. Dem würde ich mal gar nichts beimessen und einfach ignorieren. Das sind tolle Märchen für kleine Kinder um sie zum Kaufen zu motivieren (nur damit sie zwei Spiele später feststellen dass Fluff-Geschichte und Spielfeld-Wahrheit nicht überein stimmen).

Dark Angels sind kein so Saubermann-Orden, wie die Vanillas, sondern haben eher eigene Probleme wie die Blood Angels.
Wie Du schon richtig erwähnt hast, ist ein Teil des Ordens korrumpiert und zu Verrätern geworden. Der loyale Rest setzt nun alles daran dieses Geschehen zu verheimlichen und die Verräter zu eliminieren damit es keinen mehr gibt der es ausposaunen kann und um die Ordensschuld zu sühnen. Dafür setzen sie die Prioritäten der Verräterjagd über die der normalen Schlacht, was natürlich bei den Verbündeten nicht so gut ankommt. Außerdem sind sie noch intoleranter gegenüber Xenos als der Vanilla-Marine.

Neben den Codizes gibt es für die Hintergrundgeschichte noch Der große Bruderkrieg 6 - Gefallen Engel und 10 - Engel der Tiefe.
 
Aber bei Nurgle kriegt er dann mit diesem abartig grünlich-kranken Farbschema Probleme, weil das dann über die normale Färbung anderer Servorüstungen hinausgeht und daher mehr als eine Schicht braucht.

Vielleicht könnte man den Deathwing-Terminatorverband auch für andere Orden verwenden. Es kommt sicherlich öfter vor, dass ein Orden seine komplette 1. Veteranenkompanie einsetzt. Man müsste sich die Dark Angel Besonderheiten auf anderem Wege (und mit anderen Bezeichnungen) herleiten.
Würde mich das "Schlumpfblau" nicht so stören, würde ich ja zu Ultramarines raten. Die sind öfter dafür bekannt, auch mal Gnade vor Recht ergehen zu lassen (sie erlaubten sogar mal einem Tau-Feind, sich zu verkrümeln, damit sie einen Necronverseuchten Planeten sprengen konnten...wenn das die Inquisition wüsste). Aber dann ist ja auch, allgemein bei Space Marines als "GW-Favorit Nr. 1", diese ständige Überpräsenz...auch wenn sie den Codex Astartes geschaffen haben, könnte man auch mal nen anderes Cover für einen anderen Orden machen.
Ich kann mich ganz entfernt daran erinnern, dass es in einer der alten Grundboxen mal Black Templar als Vertreter der Space Marines gab. Jetzt sind schon mindestens 2 Grundboxen immer nur Ultras für die Servos dabei.
 
Mach doch deine eigene Armee, oder sagen wir deinen eigenen Sonder-Spezial-Trupp von nem Orden. Ob du ihn dir nun selber ausdenkst oder von einer der bestehenden, ist doch egal. Zum Beispiel so ein Sonder-Spezial-Inqusitions-Black Templer- Deathwath-Kommando für irgendeine längere Mission. Ein Inquisitor plus zwei drei Gefolge, dazu zwei Trupps Termis + Landraider und noch ein zwei Schmackerl fertig.