welchen kleber für metall?

Drachon

Blisterschnorrer
28. November 2008
445
0
7.621
so leute mein geflügelter scharmtyrant ist im bau

jetz hab ich aber ein problem,
-der weiße bastelleim klebt nich so wie ich mir das vorstelle und geht dauernt ab
-und der alleskleber von gw is ja ein witz, (ich darf nach fast jedem transport meine modelle neu zusammenkleben)

ich hab jetz sowas von die schnauze voll von dem mist das ich mir überleg eine andere klebersorte zu kaufen, weis allerdings nicht welche.

welche leimsorten bebutzt ihr womit habt ihr gute erfahrungen und was könnt ihr mir empfehlen damit die modelle auf jeden fall gut zammenhalten.

ps.mir gehts nur um metallmodelle, plastemodelle kleben eins a mit dem plasteleim ausm gw
 
Leim ist nicht zum Kleben von Metall da!

Eigentlich dürfte jeder beliebige Handelsübliche Sekundenkleber helfen.

Wenn es hart auf hart kommt hilft in erster Linie auch Stiften, d.h. beide zu klebenden Teile an der gleichen Stelle mit einem Handbohrer vorbohren und einen Metallstift (Draht) zum zusammenstecken benutzen und dabei kleben.

Ansonsten hilft manchmal auch Zweikomponentenkleber.
 
Leim ist eigentlich für Holz, Sand u.Ä. gut zu verwenden um Streu auf Bases zu bringen, ansonsten aber nicht zu verwenden.


Plasik: Plastikkleber (Revell mit Nadel ist super)

Metall-Metall / Metall-Plastik: Sekundenkleber oder 2-Komponentenkleber - wobei es meist selbst der Billigste SeKu tut, man sollte aber auch ab und an auf Markenkleber zurückgreifen (Uhu/Pattex) die sind faktisch einfach besser von der Tragkraft bei schwereren Teilen. wenn die Teile nicht plan aufeinader liegen sollte man einen Gelkleber benutzen, ansonsten die Flüssigvariante bevorzugen.


Große und schwere Metallteile (Scharmtyrant) und auch sehr schwierig zu klebene filigrane Teile sollte man eigentlich _immer_ Stiften. Einfach eine Handbohrer kaufen (der von GW ist ok, aber meist bekommt man im Baumarkt einen ähnlichen für weniger Geld). Passende Bohrer sind dabei - zum Stiften selbst nehme ich meist Büroklammern (die habe ich in Massen liegen),für ganz dünne teile habe ich noch eine Rolle Draht aus dem Bastlerbedarf liegen.
 
nich lachen erst ausprobieren
-_- ich hab mit dem bastelleim sehr zuverlässig meinen fex an der base befestigt und meinen liktor zammengebaut (ok die hatten 4 tage aushärtzeit aber die gedult fehlt mir beim tyranten)
Ahh! Ich habe auch schon mal mein Poster an die Wand gespuckt...😛

Anscheinend widersprichst Du Dir das selbst gerade etwas. Wenn' s klappt, dann ist doch gut und dann brauchst Du keinen anderen Kleber mehr...

PVA-Klebstoffe sind sehr elastisch, CA-Klebsstoffe sind hingegen sproede.
Alternativ grosse Teile stiften und mit 2K-Kleber befestigen.
 
Wo wir grad beim Thema Kleber sind, kann es sein dass sekundenkleber nicht ordentlich trocknet wenn er sich im Wind (zum beispiel von einem ventilator) befindet?

Ich sitz hier gerade mit ner miniatur, hatte eben ne ganze weile einen ventilaor hinter mir laufen weils recht heiß ist, und probiere jetzt schon eine andere klebertube aber das zeug wird nicht richtig hart, sondern bleibt weich, wird weiß und hält kaum. die sachen bleiben zwar aneinander aber sind extrem leicht zu lösen

Außerdem kommt der thread mal ins umbautenforum :mod_move:
 
Sabber mal drauf. Sekundenkleber reagiert mit (Luft)Feuchtigkeit. Und wenn Du die wegheizt und -bläst, dann kann es nichts werden.

Dann wars zumindest die richtige konsequenz den ventilator auszuschalten.

ich habs mal mit nem bestäuber versucht statt draufzuspucken. 🙄

EDIT:
Jetzt ist das modell um die klebestellen weiß gesprenkelt. Wenn nicht beide Reiter auf dem Vieh weiblich wärn, könnte man denken, dass da einem von beiden ein kleines Mallör passiert is.
 
Naja, die Daempfe bleiben an den feuchten und fettigen Stellen haften, wo Du angegrabbelt hast und schlagen sich dort als weisser harter Niederschlag nieder. Hast Du nie CSI geguckt? Also nie Klarsichtteile mit Sekundenkleber kleben.
Wenn nicht beide Reiter auf dem Vieh weiblich wärn, könnte man denken, dass da einem von beiden ein kleines Mallör passiert is.
Wie? Ist die Milch ausgelaufen?
 
Naja, die Daempfe bleiben an den feuchten und fettigen Stellen haften, wo Du angegrabbelt hast und schlagen sich dort als weisser harter Niederschlag nieder. Hast Du nie CSI geguckt? Also nie Klarsichtteile mit Sekundenkleber kleben.

Wie? Ist die Milch ausgelaufen?

Ich steh mehr auf Columbo und Monk. Und da wo ich angegrabbelt hab war eigentlich nix, außer ich hab direkt in den kleber gegriffen.


Ja, und bekanntlich trinken Eldarfrauen ja keine Milch.