Welchen Ritter als Verbündeter für Astra Militarum

Sid1

Aushilfspinsler
16. Juni 2013
36
0
4.991
Hi,

ich suche einen Ritter als Verbündeten für meine imperiale Armee. Es wird ausschließlich gegen Space Wolves und Dämonen gehen. Mein Problem ist da immer, dass die super schnell im Nahkampf sind und dort echt übel austeilen. Ich überlege deshalb, einen RItter zu stellen, der primär im Nahbereich agieren soll. Glaube auch eher, dass ich ih gegen Blutdämonen etc. in den Nahkampf schicken muss, da ich sonst nichts dagegen habe. Welchen Ritter empfehlt ihr dafür?

Vielen Dank für die Hilfe

Sid1
 
Ich würde zu bedenken geben das du 2 Armeen in ihrer Paradedisziplin countern möchtest.
Im Nahkampf haben sie als Standart keinen Retter sondern nur den 3+ Rüster, lässt sich nur über Relikte ändern, dann gibts evtl. nen 5+ Retter oder 2+ Rüster.
Wenn du den Retter nicht hast und gegen zb besagten Bloodthirster antrittst ist dein Knight warscheinlich schnell Hackfleisch.
Wenn du Probleme hast mit den Nahkämpfern dann versuch lieber nen Crusader oder Valiant. (Valiant finde ich in dieser Konstellation sogar schöner aufgrund des 18" Flammenwerfers in den keiner Chargen will)
Oder füttere deine Gegner mit Hellhounds, Flammenwerfer+tödliche beim explodieren.
 
Wenn du den Retter nicht hast und gegen zb besagten Bloodthirster antrittst ist dein Knight warscheinlich schnell Hackfleisch.
Naja wenn der Bluter den Ritter angreift ja, umgekehrt macht der Ritter ja einfach kurzen Prozess und da es eher der Bluter ist der zu den Imps muss, sehe ich in der Hinsicht jetzt nicht so unbedingt die große Gefahr.

Der Bluter kann ja vorher auch noch beschossen werden um den Nahkampf sicherer zu machen denn selbst mit 5+ ReW will der Ritter vom Bluter keine Schellen kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob dir Ritter tatsächlich so kurzen Prozess macht ist eher fragwürdig, ich geh mal vom Standart Bloodthirster aus der mit Armor of Skorn (4+ retter) und oblivious to pain (6++ fnp) rumrennt.
Und wenn es jetzt schon Probleme gibt weil die Dämonen wie auch space wolves zu schnell zu nah dran sind dann wird es mit 350 weniger ballerei da sicher nicht besser.
Space wolves ist die andere Geschichte, ob ein Ritter nen 5er Trupp Wulfen umklatscht die alle3+ Retter und 5++ fnp haben ist auch fraglich.

Versteh mich bitte nicht falsch der Gallant ist eine Top auswahl die wirklich was kann aber in so einem Matchup mit den gegebenheiten warscheinlich nicht das bringt was erwartet wird.
Ich spiele selbst Dämonen und weiß mittlerweile ganz gut wie ich einen Gallant beschäftige
 
Der Gallant legt nen bloodthirster nicht zwingend. Selbst wenn er angreift. 5++ Haben die boyz alle. Du musst 3 Wunden durchbringen damit er fällt. Wird nciht immer passieren.
Du triffst auf die 2, wundest auf die 2. Schnitt sind das 5 x 5/6 x 5/6 = 3,5 wunden. Klar, man hat selber noch nen CP reroll aber der gegner halt auch.

Ich kenn mich jetzt bei der Buffbarkeit von Dämonen nicht so aus, aber irgendeinen Bumms für mehr attacken oder besseres Treffen haben die auch. Der eine von denen hat auch Bonus attacken auf nen Trigger. Also die können durchaus nen gallant umsägen, wenn du dem nicht den Nahkampf-Retter gibst. Und dann ist es halt auch wieder gegamble.

Gegen Dämonen hast du den komfort zu wissen, dass er nicht beschossen wird. Also den 5++ im Nahkampf zu picken (den du dann auf 4++ rotatest) tut nicht weh. Du verlierst dein Relikt, aber das ist weniger wild. Kannst trotzdem noch landstrider als WL-Trait nehmen.
Gegen Spacewolves mit ihren Longfangs und den Fliegern, die wirklich hot sind gegen panzer, tuts schon eher weh. Da willst du dann ion bulwark(4++ ranged) und Sanctuary (5++)haben.
Dadurch verlierst du selber auch melee power die du wirklich brauchen könntest. Bei den ganzen Sturmschilden die SW haben passierts mal leicht, dass so nen gallant einfach nix (relevantes) macht im Nahkampf.

Um sowas aus zu bremsen hast du bessere alternativen, wie zB Bullgryns. Psychic barrier drauf, dann haben die kameraden nen 3++. 9 Stück davon und dann kannste damit bedenkenlos in so nen Bloodthirster rein laufen.
So nen Trupp bullgryns macht auch gut berechenbaren schaden gegen den. Wenn du da rein startest und deinen Priesterfreund dabei hast haust du im angriff 46 drauf. Auf die 3 und auf ide 4 sind sind 15-16 Wudnen. Hälfte wird abgesavt, 2 damage each = 15-16 damage. Weniger varianz weil du nicht ein paar mal 6 damage gegen nen 5++ legst, sondern weil du viele male 2 Damage gegen nen 4+ setzt. Nen reroll ist weniger wert für ihn etc. Es ist kontrollierbarer.

Ansonsten wäre der Knight Lancer das premium modell für so eine Situation, dadurch, dass er nen 3++ im Nahkampf haben kann. Das macht deine Rerolls 100x wertvoller als seine. Du legst nen reroll auf die 3++ an um 2w6(pick highest) damage zu verhindern. Er legt nen reroll auf die 5++ um 6 damage zu verhindern.
Nachteil ist, dass du für den Lancer ne 3 Ritter (bzw ihn und 2 warglaives/helverins) spielen musst, damit du ihn zum character machen kannst. In kombination mit 2 Warglaives als Krast ist das aber halt auch ein countercharge powerhouse. Du brauchst weder Ion Bulwark noch sanctuary, also kannst du zB +1 attacke und headmansmark geben. Dann trampelt der 15x auf dem thirster rum, reroll all hits, wounds auf die 3+ für 1w3+1 damage each. Oder macht 5 attacken 3+(rerollable)/2+ für 7 damage each. Und hat nach wie vor nen 3++ in combat.
Der sache nach kannste ihn auch solo spielen. Dann hat er kein trait und kein relic. Den 3++ in combat hat er trotzdem.

Am Ende des Tages ist der Ritter glaube ich nicht deine beste Option um auf so Nahkampf power zu reagieren. Du hast ja Infatery die absolut expandable ist. Meine herangehensweise wäre eher den Charge damit aufzunehmen und dann einen Gegenschlag zu fahren. Dann eher weniger mit gallant, sondern eher mit mti sowas wie Bullgryns, shield cpatains, smash captains oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hatte die ganzen Buffsachen bei den Thirstern nicht mehr aufm Schirm.


Du musst 3 Wunden durchbringen damit er fällt.
2 wenn man diesen Paragon Handschuh hat.

Weniger varianz weil du nicht ein paar mal 6 damage gegen nen 5++ legst, sondern weil du viele male 2 Damage gegen nen 4+ setzt. Nen reroll ist weniger wert für ihn etc. Es ist kontrollierbarer.
Könnte doch aber der Gallant auch machen gegen den Thirster, anstatt 5 Attacken 6 Schaden, 15 Attacken W3 Schaden.
 
Hast du mal über nen großen Bullgryntrupp nachgedacht mit gemischten Schilden, dem "Pychic Barrier" spruch und nem Priester in der Nähe halten die schon ordentlich aus und sollten auch vernünftigen Schaden anrichten.

Ich habe gegen Beides noch nicht gespielt aber gegen Orks bspw finde ich es auch wichtig diese mit eigener Infanterie möglichst weit vorne zu binden. Da gibt es ein paar coole Tricks mittlerweile.

Der Eversor Assassine sollte gegen Dämonen auch nen guten Konter abgeben zumindest gegen Bloodletters.
 
Ja ich hatte die ganzen Buffsachen bei den Thirstern nicht mehr aufm Schirm.



2 wenn man diesen Paragon Handschuh hat.


Könnte doch aber der Gallant auch machen gegen den Thirster, anstatt 5 Attacken 6 Schaden, 15 Attacken W3 Schaden.

Zieht aber auch den Avarage damage hart runter.
Gehen wir mal erstmal von nicht Krast-Regel aus.
5 Attacken 2+/2+ -> 3,47 Wunden vor Retter == 20,82 Damage vor Retter avarage. => 13,88 schaden vor Retter avarage.
15 Attacken 2+/3+ -> 8,333 Wunden vor Retter == 16,66 Damage vor Retter avarage. => 11,11 Schadne nach Retter avarage.

Wenn man trampelt ist die chance, dass der Gegner nicht garnicht erst rerollen braucht deutlich größer.

Mit paragon Gauntlet:
5 Attacken 2+/2+ -> 3,47 Wunden vor retter = 27,76 Damage vor Retter avarage => 18,5 Damage avarage nach Retter.
15 Attacken 2+/3+ -> 8,333 Wunden vor Retter == 16,66 Damage vor Retter avarage. => 11,11 Schadne nach Retter avarage.

Es ist also ohnehin nichts worauf man sich verlassen sollte. Wenn wir davon ausgehen, dass man mit einem CP-reroll 4 Wunden aus den 5 Faustattacken holt, dann muss der Thirster 3 aus 4 5++ stehen inkl reroll.
Die chance, dass das gelingt liegt bei gut 22%. Und dann sind auch nur 8 damage durchgekommen in total.
Das trampeln hat deutlich schlechtere erfolgschancen. Der eigene Reroll ist wenig wert. Avarage braucht man 8 Wunden die durch den Retter kommen. Dafür braucht man avarage 12 Wunden aus 15 Attacken vor retter. Dafür bräuchte man avarage 18 hits, was etwa 21-22 Attacken auf die 2+ entspricht. Da liegt man schon so weit überm Schnitt was man würfeln muss, dass man sich da auf keinsten fall drauf verlassen kann.
Man liegt auf jedenfall deutlich schlechter als die Bullgryns. Die fahren eine chance von etwa 50% den zu fressen, der Ritter mit Trampeln deutlich weniger.

Also wenn man den Ritter hat ist man mit der dicken Waffe deutlich besser beraten. Der hat ne deutlich bessere chance den knight zu one-shotten als die bullgryns, hat aber auch eine deutlich höhere Varianz als die bullgryns.

Und den Bullgryns tuts halt auch wenig weh vom thirster gecharged zu werden mit nem soliden 3++ buffed im NK.
 
Also immer dieser Mathhammer, versteht mich nicht falsch eigentlich habt ihr recht.

Trotzdem muss ich sagen das ihr dem guten Mann bestimmt verunsichert. Also ich kann dir mit Gewissheit sagen das ein Gallant mit Handschuh in einer Ballerburg gut aufgehoben ist (klar ein Valliant ist auch super, nur kostet der halt doppelt so viel), wenn man nicht gerade der schlechteste Taktiker der Welt ist bekommt man selbst natürlich den Charge hin bevor man selbst gecharged wird... man spielt eine Ballerburg (der Gegner muss zu einem kommen) und bevor das Spiel anfängt misst man die abstände an wie weit (inkl Strategems etc.) die jeweiligen Gegner kommen...

Das ein Gallant den Bluter nicht 100%tig in einer Nahkampfphase erlegt sollte auch klar sein, ich hab letztens mit 3 Ravangern nicht eine Venom vom Gegner kaputt gemacht, kurz gesagt wenns scheiße läuft dann läufts scheiße, besonders bei geringen Würfel anzahlen (alles unter 10) lässt sich so ein Wurf unmöglich vorhersagen... ABER wenn man das ganze durch geht, dann hat der gute AM Spieler nen saftigen Schirm durch den inzwischen nicht mal mehr Flieger durch Chargen können... kurz gesagt der Khornespieler wird alles nach vorne schicken und evtl in einem Schirm landen, stell den Schirm so das er mit der Nachrrückbewegungen nichts binden kann. Dann gehst du in deiner Phase mit allem aus dem Nahkampf und ballerst nieder was da so steht, anschließend charged der Knight die gefährlichsten Ziele und selbst wenn man keinen DMG im Fernkampf gemacht hat und auch keinen DMG im Nahkampf, dann bleibt der Bluter wenigstens in deinem Knight anstelle der Lemon Russe... So oder so ein Gallant steht einer Ballerburg immer. Was du dir auch mal anschauen solltest ist der neue Eversor Assassine, der supportet Ballerburgen auch gut.

Für knapp über 350 Punkte einen schnellen beweglichen Läufer mit W8 und 24 LP einem 4er Retter und dem Potenzial jeden Gegner in einer Runde umzuhauen mit ein paar Fäusten ist ein echt guter Deal, wenn nicht sogar ein bisschen zu Krass was das Balancing angeht. Gegen andere Ballerburgen ist er auch super, da er den ganzen Beschuss fressen wird und deine Shooty Units somit die erste Runde gut überstehen.

Bulgryns sind natürlich auch eine super Option, das will ich gar nicht bestreiten, aber nen Knight sieht einfach cooler aus xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte sicher nicht verunsichern oder den Gallant schlecht machen, ich spiele Knights und auch Dämonen daher weiß ich wie hart beides sein kann und wo eben auch schnell die Denkfehler passieren.

Zum Beispiel wird zwar schon richtig angenommen das der Thirster sich wehren kann aber weder seine Stärke noch seine Verteidigung sind richtig bewertet.

Der Bloodthirster nicht mit nem 5++ rumlaufen sondern ein 4++ wegen Armor of skorn (zeitgleich darf er dann nämlich auch 1x pro phase versuchen eine Psikraft abzuwehren) außerdem hat er einen 6+FNP durch oblivious to pain.
Wenn er den Insernate Rage spielt haut der mit 7A S16 um sich 6+ treffer machen 2 hits anstatt 1. Rend -4 W6 Schaden wobei er zwei würfel würfelt und den niedigeren weglegt.

Wie FlameXY schon gesagt hat muss der Knight hinten stehen und muss entsprechend defensiv gespielt werden. ansonsten läuft er gefahr gekillt zu werden. dann gehts ihm so wie dem Gallant meines Kumpels letztes Wochende 😛 turn 2 ohne irgendwas zu tun rausgenommen vom Thirster.
 
Und nicht zu vergessen, dass die Thirster fly sind. Wenn der irgendwo drauf hüpfen kann in charge range zum gallant ist der traum vom charge aus. Dann muss man die beine in die hand nehmen. Außer es ist ausgerechnet eine Ruine und der Gegner kennt das entsprechende Knight-Stratagem nicht.

@Araj, danke für die infos zur Buffbarkeit des thirsters. Wenn der nen 4++ hat, dann katapultiert das die Bullgryns nochmal drastisch nach vorne. Gegen die würde er ja eh nur auf die 4 abwürfeln, gegen den Ritter aber sonst auf die 5.

Würde dann die Bullgryns als klar besser für diese spezielle Aufgabe ansehen, aber nen Gallant ist wie Flame zurecht sagt deshalb noch lange nicht schlecht! In einigen anderen Bereichen ist er besser, alleine weil er realistisch turn 1 angreifen kann, was für Bullgryns völlig unmöglich ist.
 
Wenn der Space Wolves-Spieler 2 Stormwolves und n richtigen Nahkampf-Todesstern spielt, dann wartet er nur drauf, dass dein Knight kommt, der bekommt erst von den Fliegern jeweils 2 laskas, 2 twin multimelter und
Twin hellfrost ins Gesicht.

Sollte er in der Todesstern chargen, machen Bjorn, Murderfang und ein Runepriest auf bike eine heroische Intervention, der Runepriest mit Rüstung des Russ sagt dann, dass der Knight als letztes zuschlägt und dann steht er sicher nicht mehr.

Also gegen Space Wolves wäre wohl Masse mit Retter besser geeignet.