Welchen Sekundenkleber nutzt ihr?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Da mein Sekundenkleber gerade nicht so will wie ich es will, meine Frage an euch: Welchen Sekundenkleber genau benutzt ihr?
Es geht dabei um Sekundenkleber, der Zinn auf Zinn (oder eben Zinn auf Plastik) kleben soll, nicht Plastik auf Plastik!

Und bitte keine solchen Angaben wie "Billigkleber ausm Baumarkt", damit kann niemand was anfangen geschweige denn nachkaufen! Wenn ihr schon was schreibt, dann bitte den genauen Namen und Hersteller!
 
Ich benutze den Gale Force Nine Hobby Glue.
90110_Hobby_Glue_web3.JPG

Gab bisher noch nichts, was der nicht gehalten hat. 😀


grüße
 
Fürs Zinn/Plastik oder Zinn/Zinn nehm ich den GW Kleber. Bisher find ich den super, auch wenn ich noch nicht so viel Zinn damit geklebt habe. Meine Prioris ist mir leider schon mal runtergefallen, aber der Kleber hat es gehalten, was schon mal gut ist, wenn ich andere sehe, deren Miniatur bei Erschütterung des Tisches schon auseinanderfallen.

Den Gelkleber hatte ich früher, war aber nie davon begeistern, zumal das Gel recht dick ist.

Für Plastik/Plastik nehme ich allerdings meinen den Revel Profi Kleber mit seinem nie leer werdenden Inhalt 😉. (den verwende ich nun seit über 10 Jahren und habe damit sehr sehr sehr sehr viele Sachen geklebt).

Gruß
Doc
 
Pattex und Loctite

Gel sowie Flüssig
Oberflächen entfette ich immer und versuche möglichst ebene und spaltfreie Passungen zu bekommen....dann klebt jeder sec kleber einwandfrei.

Wenn ich zinnfiguren klebe mit großen Spalten dann nutze ich gern Pattex Stabilit. 2 Komponentenkleber der praktischerweise spaltfüllend ist.

Plaste/Plaste mach ich auch nur mit Revell....
 
Ich habe zu Hause liegen:
- Uhu Gel (mag ich nicht so gerne, klebt bei mir nicht so gut)
- Pattex Gel (guter Kleber)
- Loctite Gel (mein Favorit unter den Gelklebern)
- Loctite flüssig (guter Kleber)
- Noname Sekundenkleber flüssig für 1€/5Tuben aus dem Euroshop (klebt überraschend gut und verklebt auch nicht wie befürchtet)

Letztendlich gibt es aber nur drei Faktoren, die eine wirkliche Rolle spielen:
1. Preis
2. Verfügbarkeit
3. Vertrauen des Benutzers
Letztendlich bestehen alle Sekundenkleber aus Cyanacrylat.
 
Ich benutz seit einigen Jahren aus Prinziop nurnoch den von Galeforce Nine.

Der klebt schnell und gut, aber nicht zu stark an der Haut wie einige andere Kleber. Ausserdem hab ich mit andern Klebern die Erfahrung gemacht, dass die zu dünnflüssig waren und dann schnell ma die hand mit kleber verschmiert war...
Also den Galeforce kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
je nachdem was ich in die finger bekomme und wofür genau ich den verwende habe ich hier habe ich hier


UHU Präzision
sehr gut wenn man wirklich nur einen kleine Tropfen braucht (zB Antennen oder dünne Arme)

Pattex Classic Gel
für richtig große Flächen, die auch noch die eine oder andere Unebenheit haben (zB Torsi von Kyborgs oder Ober- auf Unterkörper bei gr. Dämonen) verkleben

UHU blitzschnell und Pattex Classic
universell für alles andere was die beiden oberen nicht abdecken.

Ansonsten habe ich in der Tat auch viele dieser Billigkleber aus'm Baumarkt (5 Stk, 1€ usw) von verschiedenen Herstellern durch, die sind allesamt ok. aber UHU und Pattex sind einfach subjektiv besser und schneller ausgehärtet.

Wichtig beim Verkleben sind mMn zwei Punkte:
1. Stifte wenn möglich, grade größere Teile. das ist zwar etwas Aufwand mit etwas Übung aber recht schnell geschehen. ich ärgere mich immer wenn ich mir diese fünf Minuten spare und dann was abknickt...
2. nie nie nie GS o.Ä. zum verbinden hinzufügen (nach dem Verkleben zum Lücken füllen schon) - das Ergebnis ist kurzfristig super, der Kleber hält schnell und man kann weiterarbeiten. Auf Dauer ist diese Verbindung aber labil und wird früher oder später brechen.