Welchen Sturm?

Also im Sturm sind bei mir fast immer die Warpspinnen und der Blutrote Jäger gesetzt.

Den Jäger habe ich dabei, weil er mit Exarchen Upgrade ein sehr guter Flieger- und Panzerknacker ist. Wenn du in der Luft keine Gegner hast, dann kannst schön aus der Entfernung gegnerische Fahrzeuge angehen. Durch seine sehr hohe Beweglichkeit kommst du auch gut um gegnerisches Abwehrfeuer (Schnellschüsse) drum rum.

Bei den Warpspinnen habe ich dann oft meinen Autarchen drin und noch das Exarchen Upgrade. Den Trupp lasse ich dann meistens im gegnerischen Drittel runterkommen, wo er dann Panzer jagen kann und den einen oder anderen Trupp ausschaltet. Hat bisher immer sehr gut geklappt. Von dem ein oder anderen mal abgesehen, wo mir die Chaosgötter die Würfel manipuliert haben :dry:
 
Ne das werden wohl 8er Trupps

Serpents kriegen GeisterpfadMatrix Holofeld und Vektorantrieb und sind im ersten Zug hinzen
evtl Starengine zum drehen noch und dann hat sich das 😉 nächste Runde kommen die AJ's raus Serpent krallt sich n MZ 😛

- - - Aktualisiert - - -

3 letzten Gegner
Necrons
Tau
Tyras 🙁

Da sind schon Flieger bei 🙁
 
Bei 3-4 Serpents brauchst ja vor den Fliegern keine Angst haben.

Aber zurück zum Thema:
Unsere Sturmabteilung hat mittlerweile echt einiges zu bieten, was sich wirklich gut spielen lässt. Wie meine Vorredner bereits sagten hängt es halt stark vom Gegner und damit vom Einsatzgebiet ab, wofür du sie brauchst.
Eigentlich lässt sich alles spielen, meine persönliche Bewertung basiert auf dem Vergleich der Sturm-Auswahlen untereinander.

Warpspinnen gehen aber eigentlich immer gegen alles und jeden. Haben eine gute Kadenz, hohe Stärke und sind auch noch verdammt schnell auf dem Feld unterwegs. 3er Rüssi ist natürlich auch super. Meiner Meinung nach aus dem Sturmbereich am einfachsten zu spielen, da sie im Gegensatz zu den anderen Einheiten nicht ganz so speziell auf Gegner zugeschnitten sind und somit ziemlich flexibel sind.
Meiner Meinung nach mit weitem Abstand die beste Sturmauswahl bei uns. Preisleistung ist auch Top.

Kriegsfalken mag ich auch super gerne. Sie sind immer noch recht schnell und schocken punktgenau. Im Gegensatz zu den Warpspinnen sind sie aber spezieller und brauchen schon ein etwas gekonnteres Händchen, da sie durch den 4er Rüssi fragiler sind und durch ihre Bewaffnung halt nur leichte Infanterie oder Fahrzeuge im Nahkampf angehen können.

Speere spiele ich wirklich ganz selten, weil eine ordentliche Truppgröße recht teuer ist und sie zudem sehr speziell sind. Können im Nahkampf mal etwas wegrauchen, aber sonderlich effektiv waren sie bei mir noch nie. Nett in Verbindung mit einen Runenpropheten, der die richtigen Psikräfte erwürfelt. 😉

Die Vyper ist sicherlich nicht unsere beste Sturmauswahl. Trotzdem spiele ich sie ab und an. Dann rüste ich sie mit Holofeld aus und wenn ich ein paar Punkte übrig habe gibts je nach Gegner auch noch eine Sternenkanone oder einen Impulslaser. Dann finde ich sie recht vielseitig und sie kann mit dem 3er Decker auch mal ein paar Schüsse wegstecken. Meist macht sie aber nicht viel mehr als mal zum einen oder anderen Missionsziel zu boosten oder den Gegner zu nerven. Auch hier gibt es sicherliche bessere Auswahlen im Codex, aber man will ja auch mal ein bißchen Varianz haben. Waren noch nie der Bringer, haben aber bei geschickter Aufstellung auch noch nie komplett versagt.

Unsere Flieger, naja dazu kann ich (noch) nichts sagen. Ich find sie zwar zu teuer und wenn ich die Profile im Codex betrachte, kommt auch extrem auf den Gegner und seine Aufstellung an, ob sie sich gut spielen lassen.
Aber wie schon gesagt, habe hier noch keine Praxiserfahrung und obwohl ich sie zu teuer finde, werde ich mir 2 Stück zu Weihnachten gönnen. 😉
 
Ich spiele immer ne Einheit Speere und ein oder zwei Vypers. Gibt nichts negatives dazu zu sagen, Speere sind zäh und recht effektiv, auch gegen Fahrzeuge. Vyper haben gute Anti Heavy Infantry Feuerpower, ich benutze Impulslaser+ShuKa.

Ich spiele meine sicher etwas ungewöhnlich und frei von Serpents...

1750 Pts - Codex: Eldar Roster

1750 Pts - Codex: Eldar Roster

: Combined Arms Detachment (35#, 1749 pts)
. . 1 Autarch, 128 pts ((C:E, pp.27 & 94); Eldar Jetbike; Infantry (Character); Heavy Aspect Armour; Shuriken Pistol; Haywire Grenades; Plasma Grenades; Forceshield; Banshee Mask; TL Shuriken Catapults x1; Eldar Jetbike; Hammer of Wrath; Jink; Relentless; Warlord; Ancient Doom; Battle Focus; Independent Character; The Path of Strategy)
. . . . 1 The Celestial Lance
. . 6 Windrider Jetbike Squad, 122 pts ((C:E, pp. 41 & 97); Eldar Jetbike; Mesh Armour; Eldar Jetbike; TL Shuriken Catapults x4; Shuriken Cannon x2; Hammer of Wrath; Jink; Relentless; Ancient Doom; Battle Focus)
. . 6 Windrider Jetbike Squad, 122 pts ((C:E, pp. 41 & 97); Eldar Jetbike; Mesh Armour; Eldar Jetbike; TL Shuriken Catapults x4; Shuriken Cannon x2; Hammer of Wrath; Jink; Relentless; Ancient Doom; Battle Focus)
. . 6 Windrider Jetbike Squad, 122 pts ((C:E, pp. 41 & 97); Eldar Jetbike; Mesh Armour; Eldar Jetbike; TL Shuriken Catapults x4; Shuriken Cannon x2; Hammer of Wrath; Jink; Relentless; Ancient Doom; Battle Focus)
. . 6 Shining Spears, 210 pts ((C:E, pp. 38 & 100); Eldar Jetbike; Heavy Aspect Armour; Laser Lance; Eldar Jetbike; TL Shuriken Catapults x6; Hammer of Wrath; Jink; Relentless; Ancient Doom; Battle Focus; Outflank; Skilled Rider)
. . . . 1 Shining Spears Exarch (Character; Star Lance; TL Shuriken Catapults; Hit & Run)
. . 1 War Walker Squadron, 195 pts ((C:E, pp. 42 & 103); Power Field; Ancient Doom; Battle Focus; Fleet; Scout)
. . . . 1 War Walker (Scatter Laser; Shuriken Cannon)
. . . . 1 War Walker (Scatter Laser; Shuriken Cannon)
. . . . 1 War Walker (Scatter Laser; Shuriken Cannon)
. . 1 Hornet Squadron (IA), 190 pts ((IAA2013, pg. 100); Vehicle (Skimmer, Fast); Pulse Laser x2; Holo-Fields x1; Star Engines; Acute Senses; Jink; Scout; Skimmer Assault)
. . . . 1 Hornet (Vehicle (Skimmer, Fast); Pulse Laser x2; Holo-Fields x1; Star Engines; Jink)
. . 1 Crimson Hunter Exarch, 180 pts ((C:E, pp. 39 & 101); Vehicle (Flyer); Pulse Laser; Bright Lance x2; Perfect Strike; Skyhunter; Vector Dancer; Skyfire)
. . 1 Warp Hunter (IA), 180 pts ((IAA2013, pg. 99); Vehicle (Skimmer, Tank, Fast); Shuriken Cannon; D-Flail; Spirit Stones; Holo-Fields; Jink)
. . 1 Wraithknight, 300 pts ((C:E, pp. 51 & 103); Monstrous Creature; Jump Units; Suncannon; Scattershield; Scatter Laser x1; Bulky; Deep Strike; Fear; Hammer of Wrath; Move Through Cover; Relentless; Smash; Ancient Doom; Fearless)
. . 1 Combined Arms Detachment, 0 pts

Validation Report:
a-0. Army Selection: Battle-forged; 1. Codex: Codex: Eldar (2013); c-1. File Version: 1.08 For Bug Reports/www.ab40k.org; b-1. Roster Options: Imperial Armour; a-1. Scenario: Normal Mission; b-2. Levels of Alliance: Battle Brothers
Roster satisfies all enforced validation rules

Composition Report:
Detachment: 1 (0 - 0)
HQ: 1 (- - -)
Elite: 0 (- - -)
Troops: 3 (- - -)
Fast: 3 (- - -)
Heavy: 3 (- - -)
LOW: 0 (0 - 1)
Fort: 0 (0 - 1)

Total Roster Cost: 1749

Created with Army Builder® - Try it for free at http://www.wolflair.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast sonst nur mit Fahrzeugen zu spielen, sind die Vypern doch ne recht geschickte Wahl. So kannst du ggf. die Antiinfanteriewaffen dessen Gegners nutzlos machen, außerdem haben die ne größere Reichweite als die Warpspinnen.
2 Shurikenkanonen, Impulslaser + Shurikenkanone oder nen Laserlanze sind meine Lieblingsausrüstungen, von Holofeldern würde ich absehen, die lohnen sich meines Achtens bei den Punkten einer Vyper nicht.
Entweder in einer Shadrow mit großer Feuerkraft, oder widerstandsfähiger und flexibler als 3 einzelne, die sich gut verstecken können und MZ einnehmen können.