Welcher Bohrer?

der Link geht leider nicht, aber einen Handbohrer kannst du eigentlich in jedem Baumarkt erwerben - zigmal billiger als bei GW und Konsorten. Da kannst du den auch gleich anfassen und schauen wie der so in der Hand liegt - IMO ist es wichtig, dass er leichtläufig ist, einen anständigen Gummischutz am Ende hat (das schont die Handflächen) und natürlich eine gute Verarbeitung an sich (keine Grate entlang des Schafts usw)
 
Der Link funzt nicht.
gibt man in der Suche Handbohrer ein, gibt´s aber nur einen...
Ich habe diesen Bohrer damals auch gekauft, da ich mir die 5€ im Gegensatz zum Gw-Pendant sparen wollte. Bei Konrad hat mir aber sogar der Mitarbeiter den Gw-Bohrer empfohlen (war ein ehemaliger Spieler).
Gekauft habe ich ihn mir trotzdem, und ich bereue es 🙁
Da passen z.B. nur dicke Bohrer rein, zu groß um kleine Löcher für z.B. Bolter zu bohren. Außerdem rutschen die Bohrminen beim bohren ständig nach innen. Auf Dauer tut einem auch die Hand weh, da sich das Ende nicht mitdreht.

Mein Tip: Kauf dir den Gw-Bohrer, ich hab bis jetzt noch keinen Anständigen Ersatz gefunden. Aber kauf auf jeden Fall nicht den von Konrad.

Hoffe etwas geholfen zu haben
mfg

Juhu, 1000er Post 😉
 
Also ich hab den von Citadel und bin damit sehr zufrieden. Ist eigentlich sehr schön verarbeitet, leicht zu bedienen und auch griffig. Die Bohrköpfe taugen auch was und es ist (das ist ja auch nicht immer gegeben) genug Ersatz dabei.
Leider halt nur eine Größe der Bohrköpfe. Fürs Stiften ist es genau richtig, bei Boltern müsste es theoretisch auch gehen von der Größe her.
 
Also den von GW (den neuen gummierten) kann ich Dir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Liegt sehr gut in der Hand und hatt 2 Spannzangen für unterschiedliche Bohrer.

Wenn Du Ersatzbohrer oder andere Größen brauchst rat ich Dir zu Proxxon. Da gibts welche mit Verdickung am Ende, die Passen dann wunderbar in die GW Spannzangen.
GW liefert bei dem neuen Handbohrer 5 Bohrer mit (im Griffstück verstaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja jemand der eigentlich alles Stiftet.
z.b. mein Bretonischer Herzog auf Greif wurde ingeamt 14mal gestiftet. Mein neuer Schädelsammler hab ich an JEDER klebestelle gestifet.

Ich benutze einen Bosch Akkubohrer Li 14-2.
http://www.amazon.de/Bosch-PSR-14-L...=sr_1_2?ie=UTF8&s=tools&qid=1212484995&sr=8-2
Hauptsächlich Bohre ich mit einem 1mm Bohrer und hab dazu ein passenden 1mm Draht ausm Baumarkt. Dazu hab ich noch diverse andere Bohrer von 0.5mm bis max. 100mm.

Das Funktioniert einwandfrei. Manche mögen jetzt sagen, dass es mit nem Akkubohrer nicht gut geht, aber im Gegenteil. Ich hab damit bisher noch kein Teil versaut und keine Bohrung falsch gemacht und im Gegensatz zu dem Handbohrer hab ich auch damit noch keinen 0.5mm Bohrer abgebrochen. Und wunde Finger bekommt man da auch nicht mehr.

Außerdem hab ich festgestellt, dass das Bohren mit guten Bohrern ausm Baumarkt besser geht als mit denen die man von GW bekommt.