Welcher Knight passt zu Custodes?

Rambazamba

Aushilfspinsler
03. April 2022
3
0
71
Hey,
Ich bin relativ neu im 40k tabletop und male mir grad eine Custodes Armee zusammen. Paar Guards, Termis und Shield Commander sind schon fertig. Ansonsten sollen noch 1 Dreadknought, ein paar Wächter und Vertus Praetoren kommen. Also eine recht ausgewogene Liste. Ich plane nicht auf höchstem Niveau zu spielen aber möchte auch keine Trash Liste machen.
Nun zu meiner Frage: Ich würde gerne einen Imperial Knight zu meiner Liste hinzufügen. Ich liebe die Knight Modelle einfach und habe auch am Anfang zwischen Knights/Custodes geschwankt.
1. Wie mache ich das Regeltechnisch? Muss ich für den Knight ein eigenes Detatchment nehmen?
2. Ich weiß Custodes würden ohne Knight warscheinlich besser funktionieren aber wenn ich einen in die Liste einbauen möchte, welcher passt am besten zu Custodes?
Ich hab da an einen Knight Crusader oder Valiant gedacht für maximale Feuerunterstützung während meine Custodes die Zielpunkte halten. Macht das Sinn? Vielleicht hat ja sogar schonmal wer einen Knight mit Custodes gespielt...

Danke schonmal für die Antworten 🙂
 
1. Ja, du brauchst ein eigenes Detachment, ein sogenanntes Superschweres Unterstützungsdetachment. Das kostet dich dann auch 3 CP. Also ja, das ist sicher nicht der letzte PG-Schrei, aber im privaten Umfeld ist das ja egal. Da könnte der Ritter die Liste sogar eher härter machen

2. Ich würde auch eher zu einem Knight raten, der gut ballert. Nahkampf können sie Custodes auch
 
Willkommen bei auf der goldenen Seite der Macht 😀.

1. wurde ja schon erläutert
2. würde ich auch zu einem Beschuss Ritter tendieren - wahrscheinlich einem Crusader, da der Castellan zu Punkteintensiv wäre und der Vailant nicht den Distanz Beschuss liefert der den Custodes sonst fehlen würde.
3. wie wäre es denn mit ein paar "kleinen" Rittern... Ich denke da an Moiraxe z.B. weniger Punkteintensiv, hoher Output und durchaus auch eine überlegung wert 🙂
 
Hey,
danke für die Antworten. Ich denke es wird dann ein Crusader werden. Ich mag auch die kleinen Ritter. Besonders die Moirax sehen schon cool aus aber der Ritter soll der Eyecatcher in der Liste werden und da sieht ein dicker Ritter einfach besser aus 😀. Obwohl 3 Moirax wohl mehr Feuerpower aufs Feld bringen würden.
Eine letzte kleine Frage. Ich hab mir jetzt in der BattleScribe App eine Liste zusammen gestellt mit dem Knight als superschweres Unterstützung Detatchment und die Custodes in einem Battalion.
Wenn der Knight in einem eigenen Detatchment ist kann ich dann auch ein Haus, Relikt etc. auswählen obwohl es offiziell eibe Custodes Liste ist? Zumindest in der App geht das...
 
Hallo @Rambazamba
in dem Codex "Imperiale Ritter" ist das alles genau erläutert, wie das funktioniert. Den solltest Du Dir zulegen. BattleScribe ist keine 100% verlässliche Regelquelle und hat immer mal wieder kleinere und größere Fehler dabei. Das Wissen, wie Du regulär einen Knight spielen kannst/darfst und welche Fähigkeiten er dann hat, solltest Du aus dem Codex nehmen.
ABER der Codex "Imperiale Ritter" wird demnächst neu aufgelegt. Vielleicht wartest Du also noch ein paar Wochen, bevor Du zuschlägst.

Aber noch als halbwegs konkrete Antwort: BS verpflichtet Dich ein Haus zu wählen, aber in einem superschweren Unterstützungskontingent bekommst Du keine Boni durch Dein Haus. Es ermöglicht Dir schlussendlich nur das Haus-spezifische Strategem zu nutzen. Nur in einem Superschweren Kontingent bekommst Du die vollen Boni durch die Zugehörigkeit zu einem Haus. Relikte, Warlord Traits, etc. kannst Du in einem superschweren Unterstützungskontingent meines Wissens nach nur gegen Befehlspunkte bekommen, es sei denn Du machst den Knights zu Deinem Kriegsherren.

Weitere Details sind - wie gesagt - im Codex "Imperiale Ritter" zu finden.