Welcher Lord of War ist besser ?

Marius Busch

Aushilfspinsler
26. September 2016
46
0
5.136
Welchen Lord of War findet ihr besser und Warum ?
Den Baneblade, Den Sturmsurge, einen Knight oder doch eher den Schädelherrscher ?
EDIT: Da ich Chaos und Tau spiele ist natürlich ein Renegade Knight gemeint.
Beim Baneblade mein Ich den Bausatz also wenn ihr z.b. der Ansicht seit Baneblade ist Müll aber der Banesword ist gut könnt ihr denn natürlich auch als besten Lord of War Bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Baneblade Bausatz gibt es meines Wissens zwei die eine Stärke 10 Deckung ignorieren Schablone haben (einer daon glaube ich, mit Forgeworld Regeln). Die sind, wie cih das überblicke vergleichsweise recht beliebt, Dann der mit der Gatling, da der recht viele Schuss und Transportkapazität hat. Und ab und an noch der Shadowsword, aufgrund der Stärke D Schablone.
Also kommt dann bei diesen Varianten eher auf den Rest deiner Armee drauf an, was die bereits abdeckt und was nicht. ( Es ist natülich immer zu empfehlen, die Turmbewaffnung nach Möglichkeit zu magnetisieren)
 
@ Großmeister Uziel
Magnetisiert ist ja klar. bin mir halt nicht sicher welchen Bausatz ich nehmen soll weil ich hab bis jetzt das Starterset + und nen bisschen Chaos(liste folgt) hab
Und überleg ob ich mit Tau Anfange weil ich lieber Abstand halte und Schieße und Chaos ist ja Nahkampf, was nicht zu meinem Spielstil passt und meist zu Niederlagen führt, weil ich meine Truppen nicht einfach den Eldar/Orks (meine Hauptgegner) vor die Fusse/Warpspinnen werfen will.
 
Der Stormsurge passt halt nicht so gut in die Liste, wenn man die Modelle einzeln für sich betrachtet. Er braucht halt schon seine 6 bis 8 Markertreffer, um effektiv zum sein. Die anderen in deiner Liste können eher unabhängig agieren.

Chaos geht aktuelle her über Dämonen, eventuell mit Chaosformationen als Unterstützende Elemente. Allem voran hier Chaosritter (Forgeworld) Renegade Knigth, Kyborg Formation, oder Drachen Formation. Kommt allerdings drauf an, ob du effekttiv sielen willst, oder rein fluffig-kampagnenmäßig. Wenn effektiv, würde ich von den normalen Chaos-Servomarines absehen. Sollte man auf Chaos Seite jedoch einen Ritter spielen wollen, sollte man am besten genug Hexer (am besten 3x/4x Stufe 3) dabei haben (oder Belakor) um Unsichtbarkeit relativ sicher zu haben. Dann wird der Ritter ziemlich stark.

Wenn du Chaos seitig mehr auf Beschuss stehst, kann man dir die Renegatenliste (von Forgewold) empfehlen. Da geh einiges an billiger Artillerie rein, was deinem Beschuss Schema eher entspricht.

Du müsstrst halt mal schreiben, was du bisher hast und in welche Richtung du gerne möchtest. Solltest du wirklich auf eine harte Liste abzielen, mach das bitte vorher gut deutlich. Wir wollen hier ncht das nächste Thema eröffnen, in dem ein Streit zwischen sogenannten "Fluffspielern" und "Powergamern" ausbricht, weil jeder meint, dir seine Meinung aufzudrücken, wie man 40K spielen soll. ;-)

Auf Basis dieser Daten kann ich dir dann gerne weiterhelfen 🙂
 
Also ne "Powerliste" muss es nicht sein wär halt schon wenn die Armee gegen Eldar nicht mit 55 Verlusten zu 2 Abschüssen vom Feld geht.
Chaos find ich cool aber da ist der Modellbauaspekt im Vordergrund, wobei ich mit denen auch spiele. Weil ich taktisch mit denen aber nicht umgehen kann, will ich aber mit Tau anfangen. Sehen cool aus und mein Kumpel meint die sind auch ganz gut. Das habe ich bis jetzt:
Edit: Auch wenn bei manchen Marines ein Mal dabeisteht haben die es nicht, ich könnte sie auch mit anderen oder ganz ohne Male spielen.
ChaosSpaceMarines: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1546 Punkte


*************** 4 HQ ***************


Chaosgeneral
- Mal des Tzeentch
+ - 1 x Energieschwert
- 1 x Plasmapistole
+ - Aura dunkler Pracht
- - - > 125 Punkte


Vrosh Tattersoul
- - - > 65 Punkte


Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
- Veteranen des Langen Krieges
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombi-Melter
- 1 x Psistab
- - - > 147 Punkte


Dämonenprinz
- Flügel
+ - Handwaffe
- - - > 185 Punkte




*************** 3 Elite ***************


Höllenschlächter
- Multimelter
- Energiefaust
- - - > 100 Punkte


6 Auserkorene
- Mal des Nurgle
- 4 x Boltpistole
- 3 x Handwaffe
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energieklauenpaar
- 4 x Bolter
+ Champion der Auserkorenen
- Boltpistole
- Bolter
- 1 x Energiestreitkolben
- - - > 186 Punkte


5 Chaos Terminatoren
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Energiestreitkolben
- 1 x Energieklaue
- 1 x Kettenfaust
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- 1 x Zwillings-MaschKa
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombibolter
- 1 x Kettenfaust
- - - > 227 Punkte




*************** 3 Standard ***************


10 Chaoskultisten
- Mal des Nurgle
- 8 x Sturmgewehr
- 1 x Maschinengewehr
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- Schrotflinte
- - - > 85 Punkte


10 Chaoskultisten
- Mal des Nurgle
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 75 Punkte


12 Chaos Space Marines
- 11 x Boltpistole
- 9 x Bolter
- Plasmawerfer
- Schwerer Bolter
+ Aufstrebender Champion
- Handwaffe
- Bolter
- 1 x Plasmapistole
- - - > 206 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


5 Raptoren
- Mal des Tzeentch
- 1 x Melter
- 1 x Plasmawerfer
+ Raptorchampion
- Handwaffe
- 1 x Plasmapistole
- - - > 145 Punkte


Chaosdaemonen: Kombiniertes Kontingent - 125 Punkte


*************** 1 Standard ***************


10 Zerfleischer des Khorne
- Instrument des Chaos
- Ikone des Chaos
- Höllenkrieger
- - - > 125 Punkte


DarkAngels: Kombiniertes Kontingent - 620 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Company Master
+ - Kettenschwert
- 1 x Plasmapistole
- - - > 105 Punkte




*************** 1 Elite ***************


5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Kettenfaust
- 1 x Sturmkanone
- - - > 225 Punkte




*************** 1 Standard ***************


Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energieschwert
- 1 x Plasmapistole
- - - > 200 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


3 Ravenwing-Biker
- 1 x Boltpistole
- 1 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- - - > 90 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 2291
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei deinen Chaoseinheiten hast du eh nicht viel, das in einer effektiven Liste Platz hat, böse das jetzt auch klingen mag. Hier wären so oder so noch einige Neunschaffungen nötig. Immerhin hast du schonmal einen Dämonenprinzen, den man als Belakor spielen kann, und Kultisten als billige Pflichtstandard.

Ich denke, bei Chaos würde ich aktuell eher auf einen Ritter setzen, der durch Belakor unsichtbar gemacht wird. Daran beißen sich auch Eldar die Zähne aus und der kann schießen und auch dicke Sachen im Nahkampf verkloppen.



Also ich denke man kann die Auswahl auf Renegatenritter und Stormsurge eingrenzen. Da du für beide Armeen noch hohe Anschaffungskosten hast, kann man daraus jetzt auch nicht eindeutig empfehlen, deswegen einen der beiden vorzuziehen. Und je nach Armee, die um einen der beiden aufgebaut wird, sind sie wohl ähnlich effektiv. Der Renegatenritter braucht halt unbedingt die Unsichtbarkeit, beim Stormsurge musst du haufenweise Zielmarker mitschleppen, damit der auch richtig gut wird. Er allein braucht schon mal ca. 8 Markertreffer pro Runde und der Rest der Armee will ja auch noch versorgt werden.

Ist nur noch die Frage, ob du mit deinem über 300 Punkte Modell lieber die ganze Zeit nur hinten stehen willst und nur ballern (-> Stormsurge), oder ob dir das zu langweilig ist und du damit auch vorne Druck aufbauen willst und trotzdem noch gut schießen (-> Renegatenritter)
 
Ich würde mich jetzt aber auch nicht so sehr auf den großen Klopper als Allheilmittel verlassen. Deine Gegner können sich ja auch auf sowas einstellen. Das ist eben nur ein Modell in der Armee und wenn man es drauf anlegt, bekommt man die auch noch irgendwie weg.
Tau haben einen vergleichsweise neuen Codex und sind zur Zeit noch recht Spielstark. Das kann sich dann aber auch mit jedem neuen Codex ändern und das Chaos dürfte auch bald wieder für eine Neuauflage anstehen. Immerhin ist das einer der ältesten Codices.

Wenn du Tau magst, kannst du natürlich Tau spielen, aber die werden irgendwann auch wieder an Spielstärke verlieren.