Welcher Orden passt zu mir?

Oekie

Erwählter
02. August 2018
618
882
11.001
Bremen
www.deviantart.com
Hiho,
zu meiner Person, ich habe 40K das letzte mal vor etwa 20 Jahren mit den Ultramarines gespielt und über die Jahre immer nur ganz grob am Rande mal Infos zu 40K mit bekommen z.B. gemoser über manche Editionen usw.
Würde mich also als totalen noob bezeichnen.^^

Hab mich aber schon etwas im Forum eingelesen.


Aktuell überlege ich mir aber ob ich nicht wieder in das Hobby einsteigen soll, wobei nach einer so langen Zeit es wohl komplett neu sein wird.
Wozu sich die Frage stellt welche Armee ich den spielen soll. Aus Nostalgie würde ich schon SM spielen wollen, Ultramarines und Blood Angels kämen da in Frage.
Bei den
Blood Angels finde ich die Nahkampfausrichtung interessant. Ultramarines sind wohl eher die allrounder.
Auf der andere Seite finde ich die Tau als etwas ganz anderes sehr interessant zumal ich starken Fernkampf auch cool finde.
Dazu sind was die Modelle der Tau angeht soweit das neuste, Modernste was es gibt. Und auch recht leicht zu bemalen sein.

Da wäre auch das Problem. Denn ich würde bei SM wenn schon das neuste spielen wollen und das sind ja die Primaris SM. Nur hab ich dazu nicht soviel positives gelesen.
Primaris only Armeen lohnen sich wohl nicht so gut und halb und halb finde ich optisch nicht so gut.

Abgesehen davon:
1. Wie gut sind die SM in der aktuellen Version?
2. Wie unterscheiden sich die Ultramarines und Blood Angels?
3. Wo liegen die Stärken und Schwächen?
4. Welche Armee ist am Ende die bessere Ultramarines oder Blood Angels?


Besten Dank schon mal.
 
Welcher der beiden Orden besser ist lässt sich nur sehr schlecht sagen.

Sie haben verschiedene Ausrichtungen vielleicht machen ja die Psikräfte den Ausschlag? Bloodys haben andere.

Eine Verteilung des Stärkegleichgewichts ergibt sich erst wenn du alles zulässt auch die normalen Marines.
Ich sag nur Todeskompanie. Außerdem verschiedene Dreadnought Varianten die es nur bei den Bloodys gibt.

Wichtig ist eine Kernaussage...Blood Angels sind im Nahkampfstärker und ihre Fähigkeiten Supporten das auch,
nur ist es keine Nahkampf Edition. Du musst dir einiges einfallen lassen um deine Truppen an den Mann zu bringen
 
Lass mich kurz vorab begriffe klären, damit ich den Rest schneller schreiben kann.
"vanilla Marines" = Space Marines die nach dem "Codex Spacemarines" spielen
"BA" = Bloodangels mit dem "Codex Blood Angels"
"CP" = Commandpoints / Befehlspunkte

Abgesehen davon:
1. Wie gut sind die SM in der aktuellen Version?
Da muss man unterscheiden. Wenn man Bier und Brezel mit nem Kumpel zockt und beide seiten keine Spieler sind die harte Listen wollen, dann ist absolut alles okay in der achten edition. Wenn man sich untereinander anpasst. Dann kann man alles zocken und hat eine schöne Zeit. Eine Bewertung der "stärke" einer armee, kann aus meiner sicht immer nur unter dem Blickwinkel des best möglichen erfolgen. Das werde ich dir hier mit auf den Weg geben, aber bedenke, dass es für dich garnicht wichtig ist, wenn ihr sowieso nur lockere Listen spielt.

Was das maximale Potential der Armee angeht sind Marines aktuell sehr sehr sehr weit unten. Es gibt immer Liebhaber die sie für super halten. In der größten Turnierserie der Welt (ITC) waren sie lt. des letzten "best in faction" podcasts die zweit schlechteste armee vor greyknights mit 29% winrate.

2. Wie unterscheiden sich die Ultramarines und Blood Angels?
Bei allen vanilla Marine Orden ist es so, dass Beschussarmeen spielen leichter und stärker ist. Ultramarines in sich sind eine Armee die mehr Potential im fernkampf als im nahkampf hat.
Was Ultramarines auszeichnet ist, dass sie die breiteste und beste auswahl an namenhaften charakteren haben. Sie haben gute buffs mit Marneus Calgar, Roboute Guilliman, und Tigurius.
Daher spielen sie sich auch am liebsten als "castle". Das bedeutet du scharst Einheiten mit Firepower um die Anführer, die ihnen zB erlauben alle treffer und verwundungswürfe zu wiederholen (guilliman). Und das willst du 90% der Zeit machen. In der Bubble von Papa Schlumpf sein und schießen was das zeug hält. Nahkämpfen tut man nur wenn der Gegner ran kommt und ads dann in der Regel auch nciht mit Einheiten sondern charakteren. Ausnahmen bestätigen die Regel, man nimmt vllt auch mal ne "nahkampf-konter" einheit mit, aber im großen und ganzen castlet man einfach und schießt.
Ihre Ordensregel ist allerdings bei weitem nicht mehr die beste.

Bloodangels sind ein eigener Codex und wirklich eine ganz andere Armee. Der Nahkampf zeichnet sie aus, das können sie wirklich gut. Mit der Todeskompanie, der sanguinischen garde, besseren captains, mephiston, stratagems die einheiten schneller nach vorne bringen und sicherer angreifen lassen sind sie ganz klar nahkampf fokussiert.
Ihre Nahkämpfer sind auch um Welten besser als die Nahkämpfer der vanilla Marines.

3. Wo liegen die Stärken und Schwächen?
Stärken der Ultras: Siehe oben. castlen, buffen, FEUER FREI. Wenn man die richtigen einheiten wähl und gut aufstellt, dann haben Ultramarines mit roboute guilliman eine ziemlich gute und verlässliche firepower, auch wenn vanilla marines insgesamt eher schwach sind.

Stärken der Blood Angels:
Slamguinius: So bezeichnet man einen Blood Angel Captain mit Hammer, Sturmschild und Jump pack. Der kann recht leicht mit stratagems, warlord trait und psi powers aufgepumpt werden und ist wirklich ein Rasierer vor dem Herrn. Er ist so gut, dass auf großen Turnieren viele Imperiale Spieler ein Blood Angel Detachment mitnehmen nur um den Typen 3x reinnehmen zu können.
Nahkampf in General: Du wirst feststellen, dass man 2 wahnsinnig potente Nahkampfeinheiten (sanguinische Garde und Todeskompanie) extrem zuverlässig und schnell in den Nahkampf kriegt. Und das sind richtige brecher, viele Armeen haben Probleme die zu handeln. Wenn man dann noch etwas erfahrung hat wie man nahkampf in der 8ten spielt, dann kann man damit üble Dinge tun.

Bei beiden ist der nachteil, dass sie elitär sind, aber nicht wahnsinnig haltbar. Man hat in der Regel einen kleinen Modelcount und eine 3+ Rüstung ist seit Rüstungsmodifikatoren auch nichtmehr das was sie mal war.
Dazu sind Blood Angels relativ CP-Hungrig und brauchen um an ihre leistungsgrenze zu kommen eine andere Fraktion dabei die sie mit CP versorgt ( in der Regel Astra Militarum).

4. Welche Armee ist am Ende die bessere Ultramarines oder Blood Angels?
Ohne den geringsten Zweifel Blood Angels.
Allerdings tut es beiden Armeen mehr als gut, wenn sie ein kleines oder auch großes Detachment Astra militarum dabei hat, was deren schwächen ausgleicht, namentlich:
- Footprint (also mehr modelle auf dem Tisch, die Zonen und Marker halten)
- Artillerie (Beschuss ohne Sichtlinie zu haben ist wertvoll in der achten edition)
- Commandpoints (nen Space Marine Batallion kostet in der billigsten IMHO sinnvollen ausstattung ca 350-400 punkte. Ein Astra militarum batallion, das nicht nur 5 CP bringt sondern auch noch jede Menge regeneriert kostet 180 punkte).


Was jenseits davon für jede Art von vanilla Marines spricht:

1) wir sind die geilsten.
2) siehe erstens
3) Sie sind wirklich nciht komplex. Es gibt ein paar gute kombos und strategien, die man schnell herausgefunden oder recherchiert hat.
4) Du kriegst zu marines tonnen an input, da sie die meist gespielte Armee sind (kriegst daher aber auch viel mist zu hören, musst du selbst zu filtern lernen)
5) Du kriegst viel 2nd hand. Warhammer ist am ende des tages scheiße teuer, aber seit guten plastik kits die sich easy mit brennspiritus entfärben lassen kommt man "billig" dran. Wenn man bereit ist sich ein bisschen arbeit zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon:
1. Wie gut sind die SM in der aktuellen Version?
2. Wie unterscheiden sich die Ultramarines und Blood Angels?
3. Wo liegen die Stärken und Schwächen?
4. Welche Armee ist am Ende die bessere Ultramarines oder Blood Angels?


Besten Dank schon mal.

Hi, und willkommen zurück^^

1. Spacemarines zählen momentan eher zu den schwächeren Fraktionen. Zumindest in der Turnierszene sind sie selten in den vorderen Plätzen vertreten.

2. Grundsätzlich sind beide Orden erst einmal Marines. Der große Vorteil von Blood Angels besteht in diversen spezialisierten Nahkampfeinheiten (Todeskompanie, Sanguinische Garde usw..), zudem haben sämtliche Blood Angels einen Nahkampf-Buff der dafür sorgt, dass sie besser als andere Marines verwunden (+1 auf den Verwundungswurf). Bei den Blauen bin ich nicht vollends in der Materie drin aber ich behaupte mal ihr Primarch ist gleichzeitig einer ihrer größten Trümpfe. Generell können sie zwar alles aber eben nichts wirklich richtig. Blood Angels schießen dagegen absolut genauso gut und haben zudem einige fiese Nahkampfstrategems durch den sie eine größere Variabilität auf dem Schlachtfeld aufweisen können.

3. Wenn wir beide Armeen miteinander vergleichen gibt es meines Wissens keinen Punkt in dem die Ultras den Blood Angels überlegen wären.

4. Da gibt es eigentlich keine zwei Meinungen: Die Blood Angels sind momentan mit Abstand der stärkste Space Marine Orden.


Hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen.

ps. Mit Tau fange ich auch gerade an^^
 
Abgesehen davon:
1. Wie gut sind die SM in der aktuellen Version?
2. Wie unterscheiden sich die Ultramarines und Blood Angels?
3. Wo liegen die Stärken und Schwächen?
4. Welche Armee ist am Ende die bessere Ultramarines oder Blood Angels?


Besten Dank schon mal.

1. Eine der schwächsten Fraktionen obwohl man
a) dazu sagen muss, dass man sich mit vielen Imperialen Armeen die Armee zusammenstellen kann ( bin ich aber auch nicht der große Fan davon.... außer mal einen Assassine oder einen Inquisitor).
b) viel wichtiger: GW versucht die Codicies wirklich zu balancen und hat auch schon quasi angekündigt das sich hier viel ändern wird mit dem "Chapter Approved" welches im Dezember erscheinen wird UND natürlich die zukünftigen Primaris Modelle (die ich übrigens zu Chapter Approved erwarte - aber das ist nur meine persönliche Meinung)

2. Blood Angels haben einen eigenen Codex und haben eigene Truppentypen wie die Sanguinische Garde und die Todeskompanie die ich wirklich als sehr stark einstufen würde. Dann haben BA natürlich auch besondere Charaktermodelle sowie eigene Stratagems ( Taktische Optionen die in der 8ten Edition beigefügt wurden). NAtürlich teilen sich beide Armeen das meiste.
Ultramarines haben DEN Charakter (Guilliman den Primarchen) und ein Ultramarine-Relikt sowie die Relikte die man im Buch Space MArines findet. Alles in allem haben die BA natürlich viel stärkeren Fokus auf den Nahkampf als es die Ultramarines haben.

3. beide haben eigentlich die gleichen Schwächen. Beide sind elitär und somit haben sie weniger Modelle als andere Armeen - die Mortal Wound MEchanik z.B. tut beiden Armeen extrem weh (Mortal Wounds sind Wunden die keinerlei Rüstungswürfe oder sogar Rettungswürfe erlauben, die gibt es bei Fahrzeugexplosionen, Zaubersprüchen und diversen Waffen)

4. Beide Armeen werden auf Turnieren selten alleine gespielt. Ohne um den Brei herumzureden - Insgesamt gesehen auf jeden Fall die Blood Angels. Es gibt bestimmte Möglichkeiten mit denen man durchaus Parole bieten kann... aber dazu benötigt man immer Gullyman und ein paar wenige Einheiten die sich gut durch ihn buffen lassen.

So, ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oekie:

Vielleicht noch drei Ideen am Rande:

-Manchmal lohnt ja auch die Frage, ob man sich eher als Spieler oder Bastler/Sammler sieht. Da Deine Beschreibung klar in die 1. Richtung geht, hilft Dir das leider wohl nicht weiter!😉

-Hast Du denn von Deinen alten Marines noch Reste übrig? Möglicherweise lassen die sich ja doch irgendwie noch in einen Neuaufbau integrieren?!

-Willst Du denn eher Spass-Spiele machen oder vielleicht auch auf Turniere? Ich bin der letzte, der DA mitreden kann, aber die Bedeutung der Spielstärke der konkreten Armee im Vergleich zu anderen ist natürlich im Bereich wie B&B nicht SO wichtig wie auf nem Turnier...
 
Hier sind schon ein paar sehr gute Antworten drin, aber ich möchte nochmal auf das hinweisen, was Med erwähnt:
Bei zum Chapter Approved im Dezember bekommt man eh keine Armee in Turniergröße hübsch aufgebaut und bemalt, und mit diesem dürften sich die Armeestärken nochmal verschieben.

Und ja, beide Orden alliieren geht auch. Sie müssen nur innerhalb eines Detachments homogen sein. Wie hier schon zu lesen war, bekommt man mehr raus, wenn man mit Imps alliiert als mit doch recht ähnlichen weiteren Dosen, aber auch gegen letzteres spricht wenig, wenn man mag.
Also schon, dagegen spricht, dass man dann nicht eine einheitlich bemalte Armee hinstellen kann und sagen „das ist die 4. Kompanie der Ultramarines, erkennbar am durchgehend grünen Schulterpanzerrand, und die spiele ich jetzt“. Aber davon ab. ^^
 
Wenn es dir ums spieltechnische geht, sollte man noch erwähnen, dass sich in der 8ten sehr viel sehr schnell ändern kann.
Es ist sehr ärgerlich, wenn du eine Armee in die du Zeit und Geld gesteckt hast, nicht mehr spielen kannst, wenn du weiterhin erfolg haben willst.
Ich würde dir raten nimm den Orden, der dir vom Hintegrund am besten gefällt und spiele ihn dann nach den Regeln, die du gerade willst, besondere ordenspezifische Einheiten geben dir dann die Möglichkeit für schöne Umbauprojekte.
Oder aber du denkst dir einfach einen eigenen Orden aus, dann kannst du eh machen was du willst.
 
Vielen Dank für den ganzen Imput.

Also Tuniere werde ich bestimmt nicht spielen, mehr so aus Spaß an der Freude.^^
Die Aussage über die SM bzw. Ultramarines hatte ich schon fast vermutet.
Hatte die von früher schon nicht soo stark in Erinnerung.
Da sind die BA wohl einfach der besserer Orden. Kurz gesagt, die können das selbe wie die meisten Orden nur das die im Nahkampf besser sind.

Ich denke auch das SM sich gut für den Einstieg anbieten da nicht ganz so komplex und einfach zu spielen als andere Armeen.
Mit den Tau z.B. ist es bestimmt schwerer, allein durch die ganzen Mods die man da hat.

Bin aber der Meinung wenn ich eine Armee spiele dann spiele ich diese Armee und hole mir da nicht noch andere mit rein.
Fänd ich auch etwas schade wenn die SM alleine auch nicht so gut sind wie mit der Imp-Armee zusammen z.B.

Ist Chapter Approved so eine Art Errata für das Regelbuch und Codexie?
Bzw. werde ich da wohl besser noch warten bis das raus ist bevor ich mit irgend was anfange.
Vielleicht kann man danach ja eine gute Primaris only Armee auf die Beine stellen.

Von meinen alten Modellen hab ich auch nix mehr, hatte da auch noch teilweise diese ganz klobiegen Modelle.
 
CA ist das jährliche Regelupdate mit aktualisierten Punktkosten zum Nachbalancieren der Einheiten, und sonst einigen Extras, wie Missionen etc.
Dieses Jahr etwa wurden provisorische Soro-Regeln fürs CA versprochen.

Ob SMs diesen Winter tatsächlich Regeländerungen im CA bekommen oder nur hier und da billiger werden, bleibt abzuwarten.
 
Was das für Modelle sein könnten wurde wahrscheinlich nicht erwähnt, oder?🙄

das war nur eine Einschätzung und meine Interpretation der Sache. Es wurde eigentlich gesagt das man letztes Jahr für alle Nicht-codicies-Armeen Stratagems und Kriegsherrnfähigkeiten rausgebracht hat und dieses CA geht das so leider nicht mehr, deswegen müssen sie sich etwas einfallen lassen und im gleichen Satz wurde gesagt das SM ziemlich schlecht sind momentan...

Daraus lässt sich natürlich jeder etwas anderes zusammenreimen, hört sich mMn aber zumindest vielversprechend an.
 
Nicht falsch verstehen. Es hieß, dass zum Chapter Approved etwas kommen wird. Defintiv - alles andere sind Spekulationen die mal eher begründet wurden (Stratagems) oder weniger (neue Modelle)

Da gibt's nix zum falsch verstehen, da ich dir nicht widersprochen habe; zwar denke ich, dass es Primaris für WHQ40k sein werden, was aber ein Release von neuen Primaris-Einheiten nicht ausschließt (Ende Dez/Anfang Jan'19) - passend zu den Abaddon-Prophezeiungen
Wenns um die Frage geht, was für Modelle oder Einheiten für Primaris kommen werden, is dichter Nebel in den Gerüchteküchen 😉 ...falls es jemals ein Plaste T-Hawk gibt, dann ist das vermutlich der Primaris-Overlord!