Welcher Surf-Stick ist Sinnvoll?

Markon

Bastler
25. April 2001
708
0
7.281
41
Hallo zusammen,

da ich bald für ein halbes Jahr den Wohnort wechsle, und dort kein DSL vorhanden ist, muss ich mir wohl einen Surf Stick zulegen. Nun gibt es ja verschiedene Anbieter. Die Netzabdeckung spielt eine große Rolle und da ist T-Mobile wohl am besten. Da die Vertragslaufzeit meistens 24 Monate beträgt, hab ich mich umgeschaut und einen Anbieter gefunden der keine Mindestlaufzeit hat und auch ne recht günstige Monatsgebühr.

Das Problem hierbei ist, dass in den Details steht, dass der Anbieter technische Möglichkeiten hat Instant Messaging zu unterbinden. Da ich aber auf jeden Fall ICQ nutzen möchte bin ich nun leicht überfragt ob es nun trotzdem geht oder ich doch lieber evtl. zu O2 gehen soll.

Habt ihr Erfahrungen mit Surf Sticks und ICQ?

Gruß Markon
 
Ich zahle fuer Tmobile mit 3 GB allowance Flatrate (kostet nicht mehr, wenn man drueber ist), fuer 18 Monate 15 GBP. Empfang und Speed ist akzeptabel. Momentan schaffe ich es auch so mit normalem Wargate-Ebay-GWFW-Surfen plus diverse Downloads auf etwa 2,1-3,2 GB im Monat.
Bei meinem Vertrag darf ich keine Skype-Telefonie benutzen, Tippen geht aber und von Google Video Chat hat bei denen noch keiner was gehoert. Im 5GB Vertrag (ist etwas teurer) ist alles freigeschaltet.
 
ich hab den stick von o2 mit 5gb freivolumen, danach wird auf gprs-geschwindigkeit gedrosselt... zahlen muß ich eigentlich 25€ pro monat bekomm aber wegen vertragsverlängerung 15% rabatt auf rechnungsbetrag, zahl also effektiv gesehen 21,25€ für eine 3,6 mbit datenflatrate (mehr schafft mein stick nicht), effektiv hab ich meist so zwischen 2,5 und 3 mbit im o2-netz. icq, skype und msn oder sowas haben mir bisher noch nie probleme gemacht, läuft alles mehr oder weniger genauso gut wie mit einem "herkömmlichen" internetanschluß.... seid ich den stick habe, habe ich übrigens auch keinen telefonanschluß mehr....
 
jup, ich hab nen 2-jahres-vertrag, allerdings hab ich mit dem stick halt den vorteil, mein notebook unabhängig von zu hause nutzen zu können, sprich ich kann mich auch einfach mal in ein cafe setzen und nebenbei surfen ohne irgendeinen hotspot nutzen zu müssen... und wenn du sowieso eins der neueren handys besitzt, bzw. vor hast dir eins anzuschaffen aus der kategorie iphone oder htc hero oder samsung omnia, dann wäre alles andere als ein vertrag sowieso blödsinnig um das volle potential der handys auszunutzen.
was auch exelent funktioniert ist übrigens, sein handy als modem zu benutzen und es via wlan oder bluetooth mit deinem rechner zu koppeln. (mal so als alternative zum stick).

was die netzabdeckung angeht kann ich mich bei o2 eigentlich nicht beschweren... auf einer bahnfahrt von bielefeld nach münchen konnte ich praktisch ununterbrochen mit meinem laptop surfen (ausnahme waren halt tunnel) und es kann schonmal zu einem kurzzeitig abbruch der verbindung beim wechsel der netzzelle kommen... aber das ist nicht weiter tragisch.

am besten du machst einfach auf der homepage der einzelnen netzbetreiber einen check was die verfügbarkeit der netze angeht für deinen zielort.

allerdings muß ich sagen hat e-plus (und damit auch dieses 15-euro-preipaid-flatangebot bei aldi) die beschissenste netzabdeckung, d1, d2 und o2 sind da deutlich besser... die telekom hat wohl das allerbeste netz, ist dafür aber auch mit abstand der teuerste anbieter.

im ländlichen raum muß man allerdings dazu sagen schwächeln alle netze, sprich wer irgendwi in der mecklenburgischen prärie oder sich in den deutschen mittelgebirgen außerhalb der ballungs und touristenzentren aufhält wird sich in der regel mit edge-geschwindigkeit zufrieden geben müssen, auch bei t-mobil. naja, solange du aufs zocken verzichten kannst, kann man dann auch mal isdn-geschwindigkeit überleben. aber oft hilft es da auch ganz massiv, wenn du den stick tatsächlich ans fenster oder am besten sogar aus dem fenster raus halten kannst (verlängerungskabel) oder du nutzt tatsächlich dein handy als modem, dass du dann ins fenster legst....
 
jup, ich hab nen 2-jahres-vertrag, allerdings hab ich mit dem stick halt den vorteil, mein notebook unabhängig von zu hause nutzen zu können, sprich ich kann mich auch einfach mal in ein cafe setzen und nebenbei surfen ohne irgendeinen hotspot nutzen zu müssen... und wenn du sowieso eins der neueren handys besitzt, bzw. vor hast dir eins anzuschaffen aus der kategorie iphone oder htc hero oder samsung omnia, dann wäre alles andere als ein vertrag sowieso blödsinnig um das volle potential der handys auszunutzen.
was auch exelent funktioniert ist übrigens, sein handy als modem zu benutzen und es via wlan oder bluetooth mit deinem rechner zu koppeln. (mal so als alternative zum stick).

was die netzabdeckung angeht kann ich mich bei o2 eigentlich nicht beschweren... auf einer bahnfahrt von bielefeld nach münchen konnte ich praktisch ununterbrochen mit meinem laptop surfen (ausnahme waren halt tunnel) und es kann schonmal zu einem kurzzeitig abbruch der verbindung beim wechsel der netzzelle kommen... aber das ist nicht weiter tragisch.

am besten du machst einfach auf der homepage der einzelnen netzbetreiber einen check was die verfügbarkeit der netze angeht für deinen zielort.

allerdings muß ich sagen hat e-plus (und damit auch dieses 15-euro-preipaid-flatangebot bei aldi) die beschissenste netzabdeckung, d1, d2 und o2 sind da deutlich besser... die telekom hat wohl das allerbeste netz, ist dafür aber auch mit abstand der teuerste anbieter.

im ländlichen raum muß man allerdings dazu sagen schwächeln alle netze, sprich wer irgendwi in der mecklenburgischen prärie oder sich in den deutschen mittelgebirgen außerhalb der ballungs und touristenzentren aufhält wird sich in der regel mit edge-geschwindigkeit zufrieden geben müssen, auch bei t-mobil. naja, solange du aufs zocken verzichten kannst, kann man dann auch mal isdn-geschwindigkeit überleben. aber oft hilft es da auch ganz massiv, wenn du den stick tatsächlich ans fenster oder am besten sogar aus dem fenster raus halten kannst (verlängerungskabel) oder du nutzt tatsächlich dein handy als modem, dass du dann ins fenster legst....
 
inwiefern hat denn eplus ne schlechtere netzabdeckung als die anderen Netze? Hat den jeder Netzbetreiber seine eigenen UMTS Antennen?

Mich interessiert es dahingehend, weil ich zur Zeit in meiner Studentenbude kein Internet habe und mein Handy Vertrag ausläuft, da hab ich an eine Smartphone mit GPS und als UMTS Antenne für mein Notebook gedacht.

Als ich so die Verträge durchstöbert habe, kam ich zu 17,50€ eplus, 25€ O2, 25€ D2 und 40!!!€ D1 Aufpreis zum normalen Vertrag für die Online Flat. Laut Eplus habe ich in meinem Studienort UMTS, während ich daheim ziemlich sicher bin kein UMTS mit gar keinem Anbieter zu haben. Daher und auch weil EPlus anscheinend keinerlei Beschränkungen für das Inet hat tendiere ich zu denen.

Was hat das mit dem EDGE auf sich? Ist das nochmal ein schnelleres GPRS? Was für Standards sollte denn das Handy/Stick haben, damit man gut abgedeckt ist?
 
ja, jeder anbieter hat seine eigenen antennen und dementsprechend eine eigene netzabdeckung.

übrigens bei o2 bekommst du als student nochmal 15% rabatt auf die rechnung, wenn du den vertrag im laden abschließt.

lies mal genauer, auch bei e-plus wird dir deine geschwindigkeit auf gprs-niveau gedrosselt, wenn du ein datenvolumen von 5 gb überschreitest, steht bei den leistungsbeschreibungen drinnen...

vom preis her ist eplus derzeit tatsächlich am besten, allerdings muß ich sagen, dass ich sehr schlechte erfahrungen mit der netzabdeckung angeht. es gibt viele stellen, an denen eplus scheinbar einfach kein handynetz anbieten kann bzw es sehr schwach ist und dein handy immer wieder neu das netz suchen muß. mal abgesehen davon, dass das natürlich akkulaufzeit frisst bedeutet das aber auch, dass deine internetverbindung wohl eher nur mäßig sein wird in der geschwindigkeit.

edge ist ein datenkompressionsverfahren, das auf gprs aufgesetzt ist, sprich es ermöglicht eine etwas höhere datenübertragungrate, ist aber z-b- für sowas wie you-tube immer noch deutlich zu langsam.

das minimum wäre eine umts-fähigkeit. auf die umts aufgesetzt ist dann hsdpa bzw hsupa die einen download von maximal 7,2 mbit/s bzw. keine ahnung auswendig, wie schnell im upload ermöglichen (achtung, theoriewerte)... sprich bei guter signalstärke deines netzes solltest du eigentlich geschwindigkeiten erreichen, die nahe denen eines 6 mbit/s dsl-anschlusses entsprechen.

aber wie gesagt, wenn du das kleingedruckte bei den netzbetreibern liest, dann wirst du überall darauf stoßen, dass sie dir spätestens ab 5 gb traffic die geschwindigkeit drosseln. also groß filme und musik saugen is nicht 😉
 
Also ich hab noch mal nach dem Netzausbau geschaut und D1 hat wirklich gut ausgebaut, das muß man ihnen mal lassen. Selbst bei uns auf dem Land haben wir UMTS (nebenbei hat nicht mal jeder 2te Ort überhaupt DSL oder nur DSL light), während die anderen Anbieter lediglich in 40km überhaupt den ersten UMTS Mast haben.

Dennoch ist D1 das teuerste überhaupt. Ich habe den 3 anderen Netzanbietern ne eMail geschickt und E-Plus hat noch nicht geantwortet, O2 lediglich auf die normalen Tarife auf deren Homepage verwiesen und D2 einen Vertrag für 25€ als Student angeboten.

Ich werde erstmal D1 ne Kündigung schicken, die werden sich dann schon melden und mir vielleicht was besseres anbieten, ansonsten steht ein Wechsel sowieso fest.

5GB Datenvolumen erreiche ich eh nicht. Filme und Musik sauge ich nicht (abgesehen davon dass das eine Grauzone ist) mag ich die MP3s nicht wirklich weil die Qualität genauso wie die Lautstärke extrem schwankt. Filme findet man eigentlich auch nur schlechte Qualität und da geh ich lieber legal in die Videothek und leg nen €uro hin um ihn mir anzuschauen. Lediglich Steam und Youtube treiben mein Datenvolumen in die Höhe.
 
Hallo,

so eine kleiner Zwischenstand von mir. Ich hab mir nun für das halbe Jahr den Prepaid Surfstick von O2 gekauft. Gestern kam der Stick an und ich nutze grade die kostenlosen Surftage. Da ich nicht so wirklich im Ballungsgebiet wohne, ist die Geschwindigkeit zwar nur GPRS, aber das reicht fürs Surfen.

Gruß Markon

P.S. Ohne Auto kann es hier sehr langweilig werden 😉