Material Welches Braun für den Baserand

Berran

Codexleser
06. September 2020
283
668
1.876
Hallo Leute, mich würde interessieren welche Brauntöne ihr für den Baserand nehmt. Ich habe bisher Steel Legion Drab und Rhinox Hide verwendet (beide von GW). Ich würde mich über Inspiration für alternative Brauntöne, gerne auch von anderen Herstellern, freuen - vielleicht habt ihr auch ein paar schöne Bilder von euren Kreationen ?

Anmerkung: Mir ist klar, dass viele andere Farben oder Schwarz für den Baserand nehmen. Darum geht’s allerdings nicht sondern nur um die Frage nach geeigneten Brauntönen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man doch gar nicht so pauschal sagen. Das ist abhängig von der farblichen Gestaltung des Bases und vor allem auch des Modells.
(Außer bei Schwarz, das passt immer......)
Ich hab letztens angefangen Sandbases zu malen bei meinen Blood Angels, da habe ich ihn dann Beige gemacht. Früher war bei mir auch Scrorched Brown am Start (=Rhinox), aber dann sah ich (bei GWs Studiobemalung) dass das mit Graveyard Earth (=Steel Legion) besser aussieht und habe ca. 2011 alle meine Tyraniden umgemalt (ging schnell). Jetzt lande ich regelmäßig bei Schwarz, aber hey, meine erste Armee Crimsons Fists anno 1996 hatte (und hat noch) Goblin Green als Ränder.
 
  • Like
Reaktionen: Arkon und Berran
Das kann man doch gar nicht so pauschal sagen. Das ist abhängig von der farblichen Gestaltung des Bases und vor allem auch des Modells.
Das stimmt natürlich. Ich möchte Bases mit einem Waldboden gestalten (für eine Waldelfenarmee). Für die Base selbst überlege ich die Texturfarbe Dark Earth von AK zu nehmen, bin da aber noch nicht sicher. In jedem Fall möchte ich auch gleich eine dazu passende braune Farbe für den Baserand finden und suche nach Ideen mit denen ich experimentieren kann. Grundsätzlich sind aber sowohl die Base (Oberfläche) als auch der Rand noch nicht festgelegt. Ich möchte die (für mich) schönste Variante finden und erst dann loslegen.

Danke soweit an alle für eure Tipps ?
 
Das mit dem Baserand ist vor allem sehr stark Geschmacksache. Die einen mögen es lieber wenn sich die Randfarbe komplett absetzt vom Base, die anderen, dass sie sie ergänzt, weider die nächsten wollen einen Akzent setzen aber den Grundton beibehalten und noch andere wollen was ganz kaltes steriles. Und dann variiren das die meisten Leute auch noch unter ihren Projekten. Richtig oder falsch gibts da nicht.
Ich fand es bei sehr organischen Bases lange Jahre sehr schön wenn der Baserand aussieht als wäre der Grund auf dem das Modell steht kreisrund aus dem Boden gestanzt und daher fand ich immer eine Erdfarbe, die dunkler als der Rest ist ganz gut. Aber das ist mir nach hunderten Bases all die Jahre zu eintönig geworden. Ich mache nicht alle nun schwarz, aber Schwarz hat einige Vorteile:
  • es sieht grundseätzlich immer schon mal edel aus
  • es passt zu jeder Spielplatte weil es eine Pufferzone zwischen der Basefarbe und der Plattenfarbe herstellt, die immer passend ist
  • Es schafft eine unaufdringliche, aber gut lesbare Randzone fürs Spiel
 
  • Like
Reaktionen: Berran