Welches Grundierungsspray

Zyrica

Blisterschnorrer
08. März 2011
462
1
7.946
34
Hey,

wollte mal Fragen welches Grundierungsspray besser ist: das von GW oder das von ArmyPainter
Hab bis jetzt immer das GW genommen und wollte fragen ob das von army Painter besser oder wenigstens genauso gut ist, da es ja preislich schon nen Unterschied macht welches man verwendet.

Danke im Voraus

Zyrica
 
Army Painter ist genau so gut wie GW-Spray, wenn man sich an die Gebrauchsanweisung hält und auf Mindestschütteldauer und Sprühabstand genau achtet. Befolgt man die Anweisung, dann erzielt man gute Ergebnisse, wenn nicht, dann ist Army Painter unter Umständen echt zickig.
Als Fazit also:

Army Painter
+ Schwarz und Weiß sind günstiger
(+ farbige Grundierungen)
- zickt bei Gebrauchsfehlern

Citadel
+ einfacher und zuverlässiger in der Anwendung
(- nur Schwarz und Weiß)
- teurer
 
Kommt meiner Meinung drauf an.
Ich habe beides bis jetzt benutzt und tendiere mehr zu ArmyPainter. Die Farbe ist von den Pigmenten her intensiver und deckt besser.

Abhängig noch davon was du Grundeieren möchtest, z.B. einen Space Marine, kann ich dir nur an Herz legen nimm ArmyPainter mit der jeweiligen Farbe des von dir gewünschten Ordens. Es verkürzt die zeit des Bemalens erheblich.

Mein Fazit: ArmyPainter ist von der Qualität her den GW Grundierungen bei weitem überlegen. Aus meinen Erfahrungen kann ich jedem die Verwendung dieser Farben nur empfehlen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dennoch ein fan der GW Grundierung. Ich Arbeite immer mit einer schwarzen Grundierung und nebel es dann weiß an.

Die Armypainter Farbsprays find ich allerdings auch sehr gut, wie allerdings schon erwähnt muss man hier verdammt aufpassen, das man wirklich lang genug schüttelt und die einigermaßen richtige Temperatur herrscht sonst heisst es "Auf wiedersehen Details und Haaaalloooo dicke Strukturoberfläche"
 
GW-Grundierung:
War mal gut, macht aber zwischenzeitlich immer wieder mal Probleme, sprich die Konsistenz der Qualität ist nicht immer gegeben.

Armypainter:
billiger, besser und wenn man sich an die Anweisungen hält problemlos einsetzbar. Dank feinerer Sprühspitze und höherer Pigmentierung deutlich ergiebieger als GW.

Belton Hit Color weiß/schwarz matt:
Bestes Grundierungsspray dass ich kenne. Da von Markenhersteller für denn Sprayerbereich hergestellt, wird es nicht so schnell verschwinden, wie gewisse Baumarktmarken und die Qualität ist seit Jahren stets gleichbleibend hoch. Preis ist deutlich unter GW und Armypainter und trotzdem erhält man eine 600 ml Dose. Sprühspitze nochmals feiner und Pigmentierung nochmals ergiebiger als Armypainter. Mit einer Dose kann man halbe 28mm Massenarmeen besprühen.
 
Army Painter ist sehr gut mit der Ausname von Pure Red ( mMn )

habe mittlerweile 4 verschiedene Farben benutzt und hatte nur mit Rot arge Probleme: bei insgesamt 3 verschiedenen Dosen, mit 5 Minuten schütteln, bei Zimmertemperatur und mit diversen ausprobierten Abständen habe ich es nicht geschafft einen glatten Farbauftrag hinzubekommen.

mit den anderen ging alles super.

Mittlerweile bin ich aber doch wieder zu GW Sprays übergegangen da sie leichter in der handhabung sind. Farbe kommt dann mit Airbush drauf
habe für meine aktuelle armee 2 Dosen gebraucht und auf die 5€ unterschied insgesamt pfeiffe ich dann doch einfach mal 😉
 
Um Armypainter mache ich einen großen Bogen, nachdem ich mir damit trotz Anwendung streng nach Anleitung+Video-Tutorial 3 Kampfläufer versaut habe. Ergab eine "schöne" sandige Schicht auf den Minis. Das Entfärben hat mich viel Zeit und Nerven gekostet. Lustigerweise funzte die angebrochene Dose Chaos Black von GW tadellos. Und die war noch auf Edi3 Zeiten und lag jahrelang in einem unisolierten Dachzimmer rum. 🙄

Belton Hit ist nen echter Geheimtipp aus dem Forum hier, damit konnte ich sorgenlos grundieren. Ich glaub je 2 unangebrochene Dosen Weiß und Schwarz müßten sogar hier noch bei mir im Keller rumliegen, die habe ich mit dem Erwerb meiner Airbrush in Rente geschickt. Gegen die Airbrushgrundierung von Vallejo stinkt mMn alles ab und mit ner gescheiten Pistole hat man auch X-mal mehr Kontrolle als mit einer normalen Sprühdose. Außerdem keine Treibgase und weniger wetteranfällig ist das Zeug auch noch. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es schnell und vernünftig gehen soll würde ich zu der GW-Grundierung greifen, zumindest wenn es um schwarz oder weiss geht. Dies ist nicht die beste Option, aber sie bietet wie ich finde eine gleichbleibende Leistung zu einem moderaten Preis, günstig ist was anderes. Ich habe mir gerade Gestern einen Sprung-OP mit dem Faust Premium Lack versaut - nach dem trocknen gabs hässliche Blasen und im ganzen eine milchige Oberfläche. Ich rate daher deutlichst von Faust-Produkten ab.

Im Allgemeinen lässt sich noch sagen dass Grundierung nicht gleich Grundierung ist, hier gibts auch enorm viele Fehlerquellen. Je hochwertiger eure Grundierung ist, desto schwieriger ist sie in der benutzung. Von Armypainter kenne ich aus privaten Kreisen keine wirklich positive Erfahrung, wie einige schon schrieben muss man hier auf viele Faktoren achten. Vallejo ist wohl auch sehr weit oben, da die Farbe an sich schon hoch pigmentiert ist.

Mein Fazit: GW-Krams. Ich bin kein non plus ultra-Maler, mir hat das immer gereicht. Ich habe zwar eine lange Zeit den seidenmatten Faust-Lack verwendet, aber der ist mittlerweile genau so teuer.
 
Ich grab den Thread hier mal wieder aus weil ich nochmal was fragen möchte:

Womit grundiert ihr Resin? habe jetzt öfter gehört das die GW Grundierung die Oberfläche speziell von Forgeworldprodukten angreifen würde.
Wenn das so ist, welche Grundierung sollte man dann für FW verwenden?
Bei Finecast scheinen ja die GW-sprays benutzbar zu sein.

Danke wie immer im Voraus

Gruß

Zyrica