Welches ist das "beste" Forgeworldteil für Eldar

Kommissar Hark

Aushilfspinsler
21. April 2009
28
0
4.846
Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ein Teil von Forge World holen soll um meine Eldar Apokalypse tauglich zu machen.
ich wär für den Titan der hat ne menge Feuerkraft füt Punkte und Geld, aber ein Vampire Raider ist auch nicht schlecht doch viel teurer.
Der Cobra hat auch ganz schön bumms.
Was meint ihr so oder welche Erfahrung habt ihr gemacht.
 
Ich hab zwar nur wenig bis keine Ahnung von Eldarn, aber bei Apo solls ja eher um den Spielspaß gehen und nicht ums zwangsweise zu Gewinnen. Deshalb würd ich dir empfehlen, einfach das Modell zu holen was dir vom Modell her am besten gefällt, um es dann zu bauen und zu bemalen und durch Apo sogar die Möglichkeit zu haben, es auf den Tisch stellen zu können; also dir das Modell aufgrund des Modells zu holen und nicht aufgrund der Schlagfertigkeit... 😉
 
Also ein Eldartitan lohnt sich nur wenn du tiefe Tische spielst,
sprich also nicht diese Unsitte anhängst bei Apo auf Langen Kanten aufzustellen.

Schocktruppen sind eins von Maschinenkanonen kampfunfähig geschossen zu werden etwas anderes :angry:
(sprich ein Renevant funktioniert nur wenn er Platz hat seine Reichweite auszuspielen, im Gegensatz zum Warhound)

Vom Design her am schönsten der Skorpion
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir aussuchen könnte was ich nehme (also unendlich viel geld *g*) und dann das beste nehmen würde was FW für die Eldars hat würde ich auf jedenfall den Vampire nehmen.

Warum?

1. Er ist Flieger, also treffen ihn die gegner nur auf 6 (ausser eine Flak), ausserdem bekommen alle feind schusswaffen 6" abgezogen.
2. Er ist genau so gut geschützt wir der Titan, also 4+ Holo Feld aber durch die Flieger regel eben besser geschützt. Die Panzerung ist etwas schlechter bei dem Flieger aber die 2 Punkte sind grad bei appo nicht so der hit, lieber viel viel schlechter getroffen werden (siehe punkt 1)
3. Er ist Schnell, einfach mal so über das Feld zu Fliegen ist sehr praktisch.
4. Im gegensatz zum Titan kann der Flieger nicht im Nahkampf angegriffen werden, also brauchst du dir um andere Titanen oder Bodentruppen keine sorgen zu machen.
5. Waffen: Entweder du nimmst den Jäger dann hast du eigendlich die selben schweren waffen die der Scout Titan oder du nimmst den Transporter dann hast du immernoch gute waffen und kannst deine Truppen besser aufs Feld bringen.

Fazit: Im gegensatz zu den anderen sachen ist der vorteil des Vamps wie oben geschrieben , warum ich keine Cobra oder Scorpion nehmen würde ist einfach das sie nur eine Hauptwaffe haben, ist diese mal weg (das kann schnell passieren) musst du runden zum reppen verschwenden.
 
Der Titan IST gut, ABER:

Er kann nicht gegunstet werden, wird im Gegensatz zum Vampire Hunter ("nur" ein Pulsar, dafür mit DAVU PUNKTEND !!) normal getroffen und der Tyranidentitan frühstückt ihn mit seiner linken Nahkampfwaffe ...

Gut, der Titan kann erstmal in Reserve bleiben, bei Apo sind eh immer so viele Autarchen aufm Tisch, dass man schön verweigern kann - Phantasma kann ich dir als Strategiekarte auch sehr empfehlen ...

Wenn der Titan dann aus der Reserve kommt und die vier S D Templates auf imperiale Panzer - ach was, egal was legt, dann holt der seine Punkte scho wieder rein.

Das Gute an Eldar Superheavies ist, dass sie sich bewegen und schießen können und dadurch zusätzlich zum Holofeld noch Deckung kriegen - also IMMER 4+ ... was sie wesentlich haltbarer macht, als andere.

Trotzdem sind "Eldar flying circus" noch unverwundbarer, weil sie eben Flieger sind UND Holofeld haben UND schnell sind UND man Standards reinpacken kann ... spiel mal nen Vampire, 2 Phoenix und 2 Nightwings ... da KOTZT der Gegner und wenn du noch n paar punktende Antigravs dabei hast, gewinnst Du nach Misionszielen (fast) sicher. Immer dran denken: die Flieger kommen leicht ins Heck von nem Reaver, unterfliegen seine Schilde, machen ihn weg und haben noch nen Holosave gegen seine Reaktorschmelze !!!
 
UND: Das Modell des Vampire ist total cool. Als ich meinen damals ausgepackt habe war ich mal wirklich glücklich 😀 Und von der größe her ist der Preis (in FW Maßstäben auch nicht zuu teuer! Teuer ja, aber nicht ZU Teuer). Aber ich würde dir auch raten: Nimm was dir gefällt. Ich habe auch mit dem Prinzip angefangen und finde es hat sich gelohnt. Später kannst du immer noch mal neue FW Modelle kaufen und somit die Sammlung vergrößern.