welches Material für Spielplatte?

yesfan02

Codexleser
04. Juli 2003
345
0
6.691
45
Ich möchte eine Spielplatte bauen, die modular sein soll, sprich aus platztechnischen Gründen aus 4 quadratischen Teilen bestehen soll und die man dann einfach zusammensteckt bzw. legt.

Ich gehe mal davon aus, daß es solch einen Thread schonmal gegeben hat, aber weil ich nun nicht alles durchackern wollte, stelle ich meine Frage einfach mal an dieser Stelle.

Welches Material empfehlt ihr für die Spielplatte?
Sicherlich Holz, aber in welcher Art? - Sperrholz, Spanplatte,...???
 
Ja genau als eigentliche Platte sind Holzspanplatten schon das beste. Um deine Platte noch etwas Interesanter zu gestalten, kannst du die Holzplatten noch mit Styrodurplattten bekleben in die Du dann noch Hügel und vielleicht einen Flußlauf hineinmodelierst. Wenn Du das richtig schlau hinbekommst, kannst Du die Platten dann auch unterschiedlich zusammen fügen um mehr abwechslung in deine Spiele zu bekommen.
 
Ich würde mir für den Anfang 2 Styrodurplatten 1,20m x 60cm - 30mm dick aus dem Baumarkt holen und diese in der Mitte durchschneiden.
So hast du 4 einzelen Platten 60x60cm. Das reicht für die ersten Spiele.

Vorteil: Extrem leicht und gut zu verstauen.

Kostenpunkt: Keine 10 Euro.
 
Spanplatten im Zuschnitt: ca 3 Euro der qm => ca 4,50, würde ich als 2x 60x120 zuschneiden lassen
Mini-OSB-Verlgeplatten ca 3,50 für 1,25*65 => ca 7 Euro Vortel: Durch Nut und Feder etwas verschiebesicherer, meist wasserfest
Styrodur platten 1,20x0,60 ca 40 Euro => ca 8 Euro Vorteil sehr leicht, Nachteil bricht leicht/ Struktur. Kann man mit MDF Platten 2.5mm "unterfüttern"
Rasenteppich: 1,33 breite 2 Euro der qm. Du brauchst zwingend einen festen Untergrund, ansonsten die günstigsteMöglichkeit für Fantasy, da Du darauf die Regibases gut schieben kannst und es ok aussieht.
Tapeziertische lohnen nur, wenn Du sie schon hast, sonst sind sie zu teuer.
Grasmatte: Kommt drauf an wo Du sie holst, 10-30 Euro.

Du kannst das Holz / Styrodur
entweder mit grüner Farbe bemalen, sieht ok aus, Abtönfarbe kriegst Du billig im Baumarkt.
Du kannst Grasmatte rauflegen, gibt es z.B. von Noch in 120x60 für 5-7 Euro
Du kannst sie besanden und bemalen und begrasen.
Du kannst Filz drüberlegen (gleitet noch besser als der Kunstrasen)
Du kannst Kunstrasen rauflegen.

Falls Du eine Unterlage hast, die nicht gross genug ist, würde ich Spanplatten holen. Fang mit 2 a 120x60 cm an, dann kannst Du später für grössere eine dritte dazuholen. Die würde ich entweder anmalen oder Grasteppich dafür holen. Themnplatte basteln it problematisch, da Du irgendwann einfach die Entfernung zwischen Geländeteilen / Farbtupfern weisst und damit einen Vorteil gegenüber Gästen hast..

Falls Du eine Unterlage hast, die Gross genug ist, würde ich entweder Grasmatte oder Kunstrasen holen und das gesparte Geld in geländeteile wie Wälder / Hügel / etc investieren.

Willst Du die Platte öfters transportieren, würde ich Dir zu der MDF/Platte Styrodur-Kombo raten. Hinten ein Scharnier dran und Du kannst Sie einfach zusammengeklappt transportieren. MINESTENS 3cm Styrodurplatten nehmen.