Welches Schleifpapier?

s-lost

Erwählter
18. September 2009
695
352
9.626
Hallo, ich möchte einige Greenstuff-Reparaturen an meinen Space Marines abschleifen, damit sie nach dem grundieren nicht mehr sichtbar sind. Da es sich teilweise um Wölbungen handelt, will ich es gerne mit Schleifpapier versuchen. Hat da jemand Tipps für mich bezüglich Körnung und Hersteller? Hab leider null Erfahrung damit.

VG
Sebastian
 
Danke, wird ich ausprobieren. Will Waffenläufe damit abrunden.

DA würde ich eher auf den GW-Entgrater oder Nagelfeilen zurückgreifen...

feil-1.png

Quelle: http://www.german-dream-nails.com/nageldesign/nagelfeile

99239999069_MouldlineRemover.jpg

Quelle: https://www.games-workshop.com/de-DE/Gussgratentferner
 
Die Mündung bekommst du am besten mit einem glatten Schnitt mit dem Messer glatt. Bei der Rundung dann eben was hin passt. Feile oder Schleifpapier.
Solche Nadelfeilen gehen sehr gut, weil sie so klein sind. damit kann man auch die Läufe noch etwas von innen Nachfeilen. Diese sind zwar erschreckend Billig, aber meine teureren sehen auch nicht anders aus.
 
Ich kann dir auch Schleifpapier ans Herz legen, habe erst kürzlich die ersten Erfahrungen damit gemacht und bin begeistert. Bei mir ging um das abschleifen von geklebten Flächen an Kunststoff Minis. Hab dafür 800er und 1000er benutzt. Nach dem grundieren hat man nichtsmehr gesehen. Denke wenn du etwas gröbere Arbeiten hast würde ein 300er zum vorarbeiten passen, das setzt sich nicht so schnell zu und anschließend nochmal mit einer feineren Körnung wie der 800er drüber.
 
Die feilen sind viel zu grob, da hat man hinterher eine raue oberfläche. Sind natürlich super nützlich beim Umbauen / Scratchbuilden wenn man mal bissel mehr material wegnehmen will. Aber um das alles glatt zu bekommen ist Schleifpapier immernoch das Beste. Ist ja nun auch wirklich nicht teuer. Einfach je ein A4 Blatt von jeder Körnung besorgen. 1000er Körnung muss aber nicht unbedingt sein, 800 reicht auch schon.
 
ich kann da Schleifleinen empfehlen, ist etwas teurer, dafür bricht es nicht. Ist wie der Name halt sagt auf Stoffbasis nutze für meine Figuren 800 bis 1200er Körnungen (jenachdem ob Plastik, Zinn oder Resin) einziege Nachteil im vergleich zu einer Feile ist bei Ecken (meist Waffenläufe etc.) da feile ich dann noch mit einer "normalen" Handfeile vor und dann erst mit Schleifleinen.