Welches System? Welche Figuren? Welche Farben? Ich will wieder neueinsteigen.

Ergocanis

Erwählter
25. April 2010
664
117
9.856
Guten Tag,

vor kurzem habe ich wieder Lust auf Tabletop bekommen. Vor ein paar Jahren habe ich 40k, WHF und Infinity gespielt. Letzteres kann man aber nicht spielen nennen. Nun habe ich wieder lust ein paar Figuren zu bauen und zu bemalen.

Nun habe ich das mit Sigmar nicht richtig mitbekommen, was hat sich da fundamental geändert? Die meisten scheinen es ja nicht zu mögen und billigere Figuren hab ich auch schon gesehen. Wobei die Figuren an sich hübsch sind.

Insgesamt bin ich für alles offen (jedes genre), nur ist mir eine gute qualität der Figuren wichtig (und ca 28mm), da ich mich gerne mehr auf das malen und umbauen konzentrieren möchte. Allgemein würde ich auch gerne spielen, aber das ist nicht zwingend notwendig, also über Figurenhersteller emfpehlungen würde ich mich trotzdem Freuen.

Aber wenn, dann würde ich gern ein einfaches, unkompliziertes TT spielen. Ich habe wenig Lust auf unnötig komplizierte Regeln.

Zudem würde ich farbtechnisch gerne unabhängig von GW sein, könntet ihr hier auch Hersteller emfehlen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mir persönlich das Spiel nicht zusagt (beliebt ist es trotzdem), wenn du gute Miniaturen in dem Maßstab willst, dann schau dir Infinity von Corvus Belli an.
Die Regeln sind allerdings...knifflig.

MERCS wäre auf der anderen Seite: Recht einfache Regeln, aber die Miniaturen sind teils eher so lala.

Dark Age ist da ein möglicher Zwischenweg. Habe ich noch nicht gespielt (auch wenn es noch nicht ganz abgeschrieben ist), aber die Regeln sind ein wenig wie W40k, nur...irgendwie in vielen Sachen besser. Und es ist viel weniger (und kostenfrei, falls man reinlesen will).
Die Miniaturen sind vom Stil her eigen, aber alles in allem nicht hässlich.
 
Aber wenn, dann würde ich gern ein einfaches, unkompliziertes TT spielen. Ich habe wenig Lust auf unnötig komplizierte Regeln.

Dann schau dir mal Age of Sigmar an. Passt eigentlich zu deinen Anforderungen. 4 Seiten Grundregeln und Rest über Warscrolls.
Modelle bleiben wohl größtenteils die selben wie in WHFB. Denke aber das da mit der Zeit auch neue Minis dazukommen.
Age of Sigmar ist bei den WHFB Spielern so unbeliebt weil es WHFB ersetzt und keine Regimenter mehr vorhanden sind.
 
Schöne Figuren? Das liegt immer im Auge des Betrachters. Ich kann jetzt nur aus der Fantasyperspektive sprechen.

Manche (wie ich) mögen generische Modelle (altes Warhammer, Gamezone,...), andere mögen eher stark spezialisierte Figurenreihen (z.B. Warmachine/Hordes,...). ich würde dir empfehlen, mal in einen shop eines größeren Onlinehändlers reinzuschauen, der viele verschiedene Systeme und Hersteller im Angebot hat (ich würde beispielsweise Battlefield Berlin empfehlen...die haben sehr viele verschiede Systeme + Hersteller gelistet). Dort kannst du dir einen guten Überblick verschaffen. Aber kein Händler hat natürlich alles im Programm, was es auf dem Markt gibt.

System: Hier musst du wissen, was genau du willst. Ein Spiel mit vielen oder wenigen Modellen? Mehr Skirmish oder doch eher Schlachten mit ganzen Armeen? Skirmisher gibt es dutzende Systeme auf dem Markt. Da muss man schauen, was einem gefällt. Schlachtsysteme fällt mir auf Anhieb jetzt nur das alte Warhammer und dessen Editionen oder Kings of War (was jetzt für Warhammer in die Presche gesprungen ist) ein, was bekannt ist.
 
Möchtest du Tabletop sammeln oder spielen?
Als Sammler hast du natürlich die volle Freiheit! Aber wenn du ein Tabletop spielen willst, dann brauchst du logischerweise Mitspieler. Daher würde ich mich erstmal umschauen mit WEM du überhaupt spielen wirst (Freunde oder nahe gelegener Spieletreff?). Schau dir an was diese Leute spielen und entscheide dich dann dementsprechend!
Denn nix ist nerviger, als einem System hinterherzuhinken, zu dem man keine Mitspieler findet.
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten! Ich denke ich werde mich wohl eher in Richtung Sammeln bewegen. Ich denke zum spielen wird mir das dann doch etwas zu teuer, gerade wenn man sich die neusten Preise anschaut, da bekomme ich ja AAA Games für weniger ... (und ja ich weiß, dass ist kein billiges hobby)

Infinity
MERCS
Dark Age

Infinity werde ich wohl nur sammeln, die Qualität überzeugt mich, nur gefallen mir nie genug modelle aus einer Armee.

MERCS finde ich überhaupt nicht schön.

Dark Age schaut interessant aus, zudem scheinen es viele zu mögen, habe vielleicht ein Volk das mir gefällt, ein versuch wäre es definitv wert.

Age of Sigmar sieht optimal aus, nur die Preise erschüttern mich irgendwie. Schöne Modelle sind es ja, aber da erscheint ja Forgeworld als billig. Gerade für so wenig Modelle. Außerdem missfallen mir die "abfälle", so viele Arme und Waffen wie bei jeder Box übrig bleiben werden...

Schöne Figuren? .

Gamezone

Warmachine/Hordes

System: Hier musst du wissen, was genau du willst. Ein Spiel mit vielen oder wenigen Modellen? Mehr Skirmish oder doch eher Schlachten mit ganzen Armeen? Skirmisher gibt es dutzende Systeme auf dem Markt. Da muss man schauen, was einem gefällt. Schlachtsysteme fällt mir auf Anhieb jetzt nur das alte Warhammer und dessen Editionen oder Kings of War (was jetzt für Warhammer in die Presche gesprungen ist) ein, was bekannt ist.

Mit schönen Modellen, meinte ich eine gute Qualität (hoher Detailgrad, gute Verarbeitung.

Bei den Systemen bin ich offen, ich mag SciFi genauso wie Mittelalter/Fantasy oder WW1/WW2, so wirklich geht es mir nur im die Modelle gerade bei letzterem habe ich wenig gutes gefunden.

@Gamezone Danke für die Seite, erkenne sie von früher wieder, schöne Modelle auf den ersten Blick.

@Warmachine bin ich nie warm geworden, die meisten gefallen mir nicht. Sehen qualitativ aber sehr gut aus.

@System Eine Gute Mischung würde ich sagen. Zum einen eher Skirmish, weil klein und schnell. Aber auch Armeen gerne, nur habe ich keine Lust Tischplattengroße Regimenter zu verschieben.

@Kings of War als ich das zum ersten mal sah gab es vielleicht 3-4 Einheiten, das hat sich schön Entwickelt. Die Preise sind super und die Figuren sehen hübsch aus, da werde ich mich wohl am ehesten austoben. Wird damit nach eigenen oder WHF Regeln gespielt oder habe ich das falsch verstanden?

Auch interessant wäre zu wissen obs Fantasy, Steampunk, historisch oder Sci-Fi sein soll, dann könnte man noch überlegen obs ein "Bodenkampf" oder Flieger/Schiffe/Raumschiffsspiel sein soll.

Eigentlich nur Bodenkampf, bei Raumschiffen bin ich sehr wählerisch, solange die Schiffe nicht wie bei StarCitizen aussehen wirds schwer.

Möchtest du Tabletop sammeln oder spielen?

Mittlerweile denke ich eher Sammeln, fürs Spielen fehlt mir dann wahrs. doch das durchhaltevermögen, da ich keinen persönlich kenne, der etwas sammelt. Zum malen bin ich da sehr viel motivierter.
 
Age of Sigmar sieht optimal aus, nur die Preise erschüttern mich irgendwie. Schöne Modelle sind es ja, aber da erscheint ja Forgeworld als billig. ... Mit schönen Modellen, meinte ich eine gute Qualität (hoher Detailgrad, gute Verarbeitung.

Wichtige Erkenntnis: Wer Porsche will muß Porschepreise zahlen. Gilt auch fürs Tabletop.

Wenn Sammeln für dich im Vordergrund steht und du auf bemalung wert legst, fallen eigentlich Massensysteme weg wenn du auch mal spielen willst.

Skirmisher hast du schneller spielbereit. Kommt dann halt drauf an was DIR gefällt.

Infinity, Urban War, Warzone wären meine SciFi Tips.
Starmada bei Raumschiffen (weil du JEDE Mini nutzen kannst und das Spiel narrensicher einfach ist)
Fantasy tendiere ich zu Celtos, Frostgrave oder KoW, wobei letzteres halt eher auch von Masse lebt.

Wenns auch "bekloppt" sein darf: Malifaux bzw der Panzerfäuste Kickstarter. Batman würde ich eher warten bis Regeln mt Fahrzeugen kommen.

Insgesamt: Richtig ist was DIR gefällt und womit du brauchbare Ergebnisse erzielst. Der eine schwört auf GW Farben, der nächste Vallejo mit da Vinci Pinseln und wieder andere nehmen was ganz anderes, Tips auf meinem Blog.

Jedem seines und dir viel Spaß im und am Hobby.
 
Wenn es vornehmlich um das Sammeln geht, muss ich Hordes of the Things empfehlen. Man kann so ziemlich alles in 28 mm einsetzen, was einem vom Modell her zusagt, weil es keine Modelle direkt zu den Regeln gibt.

Jede Einheit (Element) ist ein Base für mehrere Modelle und bietet dadurch besondere Möglichkeiten der Gestaltung. Kauf dir einfach das, was du gut findest und setze es im Spiel als eine der folgenden Einheiten ein, so gut die Modelle eben passen:


Artillerie
Bestien
Drachen
Fliegender Held
Flieger
Gigant
Gott
Held
Horde
Kleriker
Kriegerbande
Luftschiff
Magier
Paladin
Räuber (Land)
Räuber (Wasser)
Reiter
Ritter
Schatten
Schützen
Schwertkämpfer
Speerträger


Die Regeln gibt es offiziell nur auf Englisch und nur bei Amazon UK. Aber im Netz müsste die Vorversion noch rumschwirren, die es mal als PDF kostenlos gab. Da die Regeln kompliziert geschrieben sind, habe ich mit ein paar Real- und Netzfreunden eine Übersetzung in Arbeit und in den letzten Zügen. Das Projekt läuft bei der Tabletopwelt.
 
Infinity, Urban War, Warzone wären meine SciFi Tips.
Starmada bei Raumschiffen (weil du JEDE Mini nutzen kannst und das Spiel narrensicher einfach ist)
Fantasy tendiere ich zu Celtos, Frostgrave oder KoW, wobei letzteres halt eher auch von Masse lebt.

Wenns auch "bekloppt" sein darf: Malifaux bzw der Panzerfäuste Kickstarter. Batman würde ich eher warten bis Regeln mt Fahrzeugen kommen.

Die Warzone/Malifaux Figuren sehen ziemlich schnicke aus, da werde ich mich ein wenig darüber informieren. Die anderen Figuren sagen mir nicht wirklich zu.


Wenn es vornehmlich um das Sammeln geht, muss ich Hordes of the Things empfehlen. Man kann so ziemlich alles in 28 mm einsetzen, was einem vom Modell her zusagt, weil es keine Modelle direkt zu den Regeln gibt.

Habe ich noch nie davon gehört, hört sich aber vielversprechend an. Werde ich mich auf jedenfall umsehen.

@Sir Leon
sind das 28mm Figuren? Die Bilder sehen größtenteils nach kleineren Figuren aus.
 
Die coole obere Armee ist von Siss, darunter meine fertige und darunter meine in Arbeit befindlichen Skelette. HotT ist definitiv auf Grund des überschaubar teuren und aufwändigen Hobbyteils super als Nebensystem geeignet. Unsere aktuelle Version der Übersetzung habe ich auch mal angehängt. Gerade arbeiten wir an den Grafiken, da sind momentan Platzhalter eingebaut.

Anhang anzeigen 278965
Anhang anzeigen 278966
Anhang anzeigen 278967

EDIT: Ich bin als Missionar unterwegs, weil mich das System trotz meiner erst zwei ernsthaften Spiele sehr überzeugt hat und der Hobbyteil super ist. Ein Spiel soll wohl in einer knappen Stunde durch sein, wenn man die Regeln komplett beherrscht. Daher ist es auch geeignet, wenn man nur einen Abend Zeit hat und nächsten Tag zur Arbeit muss.
 
Zuletzt bearbeitet: