welches Volk ist zum anfangen am besten geeignet

Ich mein es gäbe das gesamte Deutsche RB frei zum Download, nur das da halt die Bandenregeln fehlten, welche man sich allerdings auch auf Englisch runterladen konnte

Alles legal auf der GW Page

Hat sich nix daran geändert
Dort musst du dich einmal auf Deutsch (für Deutsche Regeln) und dann einmal auf Englisch (für das komplette Machwerk auf Englisch) einloggen
http://www.games-workshop.com/gws/c...tId=cat1491362&categoryId=1100010&aId=5300009
 
Unterscheiden die sich untereinander?

Marienburger starten mit mehr Gold, Reikländer sind Diszipliniert (resultiert sich glaub ich aus der längeren Reichweite für die Anführer Sonderregel) und Middenheimer Helden sind glaub ich ein Tick stärker.

Das sind die wesentlichen Utnerschiede der Anfängerbanden, dann gibbet noch andere Menschenbanden, wo noch stärkere Unterschiede sind (Averländer können zum Beispiel Halblinge als Gefolgsleute anheuern)
 
da ich noch eher am anfang von Morthein stehe wollte ich einmal wissen was ist das beste anfängervolk?

Ich würde sagen, dass es da eigentlich mehrere gibt.
Abenteurer, Grünhäute und Skaven verzeihen eigentlich alle recht viele Fehler.
Weniger für Anfänger wären wohl die Besessenen und die Zwerge, die gerade am Anfang ziemlich ruppig zu spielen sind.
 
Die Elfen haben ein paar sehr gute Vorteile, die sie schon von Beginn an mitbringen.
B5 und I6 sind schonmal sehr gut, KG und BF auf 4 und einen überdurchscnittlichen Moralwert sollte man auch nicht verachten.
Allerdings kostet das auch.
Trotzdem würde ich persönlich Novizen nie mitnehmen. Da verschenkt man einfach Potential. Besonders das auf BF5. Die hohen Werte brauchen die Elfen auch, weil sie fast nur S3-Attacken austeilen und die sind gerade im Fernkampf nicht so der Brüller. Zähe Gegner müssen da nur einmal Widerstand steigern und schon sind keine kritischen Treffer mehr möglich.
Den Elfen fehlt auch der wichtige Schmetterschlag-Skill und ihre Nahkampfbewaffnung ist nicht die beste. Speere lohnen sich aber bei ihnen, weil sie es damit auch riskieren können, angegriffen zu werden. Über ihre Ini kommt eh keiner. Mit Speer schlagen die Elfen wirklich immer als erster zu.
Und lern schon mal die Regeln für Sprungangriffe und Klettern. Auch sehr wichtig.

Später auf jeden Fall zusehen, dass der Fernkampf und die Heimlichkeit besser wird. Dafür haben die Elfen der sehr bösen Skill "Sniper". Durch den kannst du auf die Gegner schießen, die Gegner aber nicht auf dich... 😀
 
Ich überlege auch mir das anzuschaffen, wäre somit mein erstes Tabletop.

Aber könnt ihr mir mal unterschiede zu WHFB aufzählen? Ich weiß nur das es kleine Banden gibt und es desshalb günstiger ist. Gerade desshalb möcht ich mir das anschaun, da ich noch Schüler bin. Aber wie gesagt, gibt doch noch andere Unterschiede?

Ich weiß auch nicht so recht welches Volk ich mir anschaffen soll.
Am meisten reizen mich da Zwerge (spiele eigtl immer Zwerge 😀), Söldner (da hab ich von allen etwas), Gladiatoren (haben style finde ich) und vllt Orks (aber die finde ich gar nicht auf der GW seite).

Ich hoffe auf Tipps und Ratschläge und bedanke mich schonmal
 
Also es ist auf jeden Fall günstiger wie du schon selbst richtig sagst...VIEL günstiger
Der grobe Teil der Regeln is eigentlich Identisch mit WHFB(was das würfeln angeht=! Ein paar Unterschiede wären vieleicht:
-das ein Modell nich zwingend ausgeschaltet ist, wenn es den letzten LP verliert!
-mMn ist Glück ein größerer Faktor, da 1-2 unglückliche Würfel, das Spiel vom Sieg zur Niederlage machen können.
-was mich natürlich auch reizt sind die Rollenspiel-Elemente, mit der Zeit wächst einem das ein oder andere Modell schon ans Herz.

Tips solltest ja hier im Forum zu genüge finden! Und als anfangs Banden eignen sich eigentlich immer Skaven, Orks und Untote(alle Helden +Ghule), oder aber auch meine persönlichen Lieblinge die Tiermenschen...

Zwerge finde ich eher schwer, da sie einfach unglaublich langsam sind!

Söldner/Menschen: naja ich mags sie eigentlich überhaubt nicht aber es sollen gute Allrounder sein.
 
Zuletzt bearbeitet: