Weltenschiffe und der neue Codex

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ich kann doch nicht mehr Aspektkrieger als Standard einsetzen oder?[/b]
Natürlich gibt es Apsektkrieger als Standard. Schau nur mal genauer hin: Asuryans Jäger sind Aspektkrieger, sogar die verbreitetsten, die das Rückgrat jeder hintergrundsgetreuen Biel Tan Armee darstellen und schon immer dargestellt haben.
 
Du kannst `ne reine Aspektkriegerarmee spielen
2xAsurians Jäger als Standard
Banshees, Feuerdrachen und Skorpione als Elite
Spinnen, Falken und Speere als Sturm
Khaindar als Unterstützung
Avatar und Autarch als HQ
(Biel Tan)

Weil so Sachen wie 6x5 Khaindar ist eh vom Hintergrund her äußerst fragwürdig 😉

Außerdem kannst du...

...Ulthwe (Rat (2xProphet und Gefolge) und Gardisten)
...Saim Han (Jetbikes als Standard)
...Alaitoc (Ranger und Wewas als Standard)
...Ianden (10er Droiden als Standard)

...spielen. Noch fragen...??

Greets FOB
 
Zu den besonderen Charas: Im vorigen Codex hattest du Iyanna Arienal (Iyanden), Nuadhu Feuerherz (Saim Hann) und Eldrad Ulthran (ulthwe). Jetzt hast du noch Eldrad und Yriel, also effektiv ein bes. Charaktermodell weniger. Dafür musst du bei normalen Spielen dienen Gener aber auch nicht mehr fragen, ob du ihn einsetzen darfst.

Zu den Weltenschiffen: Jedes Weltenschiff lässt sich durch den neuen Codex darstellen, allerdings gibt es eben keine Boni oder Mali mehr für die einzelnen Listen.
 
2. Edition: Liste, die sich am Hintergrund orientiert, durch überzogene Regeln aber die Powerliste der Edition war (Laserlanzensniperflügelexarchen :-D ) - keine Weltenschiffregeln, Weltenschiffe sind mit der Standardliste darstellbar, Hintergrund recht spärlich außer für Iyanden - BF 3 schwarze Garde
3. Edition: Liste, die den Hintergrund über den Haufen wirft, völlig debile Weltenschiffregeln, die teils scheunentor-große Schlupflöcher lässt (20+Rat, 18 Vyper, etc.), Weltenschiffhintergrund für Ulthwe, Saim-Hann, Biel Tan und Alaitoc wird ausgebaut, Regeln passen mittlemäßig gut zu dem Hintergrund, beißt sich aber mit dem aus der 2. Edition - BF 4 schwarze Garde
4. Edition: back to the roots, Hintergrund und Regeln orientieren sich wieder an der zweiten Edition, Liste ist weitesgehend ausbalanciert, Weltenschiffhintergrund wird leicht modifiziert, Regeln repräsentieren den Hintergrund gut - BF 3 schwarze Garde
 
Danke.

kurz und knackig..so mag ichs. Und genauso hab ich mich errinert.

Aber ein Problem gibts immer noch.

Wenn ich auf Turnieren mit einer Weltenschiffliste spiele (also Flufftechnisch vollkommen in Ordnung) bekommt man Abzüge durch Turnierreglement (zb wenig Standard/zuviel Elite/zuviel Unterstützung/...

Mag zwar sein, dass man nun mit dem Codex alle Flufflisten gut spielen kann, aber durch die Abzüge ist man dann eventuell auf einem Turnier benachteiligt.
Ist ei extra Codex also doch sinnvoller?
 
Nein , ein Extracodex ist nicht sinnvoll. Im Moment haben doch alle, was sie wollen:

Turnierspieler können effektive Listen aufstellen. Sie können sogar effektive Listen aufstellen, die nett anzusehen sind, grob einem Thema folgen.
Hobbyspieler könnnen interessante, schöne, hintergrundstreue Listen aufstellen. Sie können das sogar mit Effektivität vereinbaren.

Wer beides zusammen will, muss sich halt ab einem gewissen Punkt entscheiden, was ihm wichtiger ist: Spielstärke oder Ästhetik.

Wenn es jetzt wieder Spielboni für "hintergrundsgetreue" Armeen geben würde, dann würden sich die Powergamer wieder als erstes drauf stürzen. Dann würde wieder niemand die normale Liste verwenden. Vor allem werden dadurch aber die Listen auch nicht hintergrundsgetreuer, sondern einfach nur stärker.
Die Biel Tan Armeen der letzten Edition waren ja auch nicht eine stylische Mischung aus Aspektkriegern, sondern AJ wurden komplett weggelassen und ein und derselbe Aspekt einfach 6mal genommen.
Ulthwe Armeen bestanden auch nicht aus schönen großen Blocks aus Gardisten, sondern aus 5er Trupps.
Saim Hann bestand nicht aus Schwadron über Schwadron aus wilden Reitern und Jetbikes, sondern aus Vypern.
Was da am Ende rauskam sah in keinster Weise mehr so aus, wie es sein sollte. Die Boni haben nichts bewirkt, außer den Spielern grundlos Boni in den Hintern zu schieben. Die Listen sind effektiver geworden, aber nicht schöner ... eher im Gegenteil.
Das gleiche sieht man bei den Traits der Space Marines. Keine einzige Armee ist dadurch hintergrundsgetreuer geworden. Aber eine Menge SM Armeen haben sich einfach starke Boni gegen vernachlässigbare Mali eingetauscht.

Wer eine spaßige Liste will, der braucht keine Regelanreize dafür. Der macht das aus eigenem Antrieb, weil es für ihn ein Teil des Hobbys ist. Wer das nur macht, wenn es auch gute Regeln dafür gibt, ist eben ein anderer Typ von Spieler.