Wem folgt Ihr bei Patreon

Tom183

Testspieler
10. September 2024
177
313
73
Morgen zusammen,

vor kurzem habe ich Patreon für mich entdeckt und klicke mich da so durch die Minimaler / Minikünstler.
Einige bieten dort wirklich tolle Tutorials an. Teilweise auch auf einem für mich zu hohem Niveau.

Deswegen mal die Frage an euch, wem folgt Ihr regelmäßig / durchgehend und warum?
Klar, einige von euch werden benötigen das nicht mehr. 🙂

Ich folge aktuell Elminiaturista, er macht wirklich sehr detailierte Tut´s. Leider mit hohem Airbrushanteile, welche ich "noch" nicht besitze.

Erhoffe mir durch eure Antworten auch neue Ideen, wem man dort folgen könnte.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Gute Idee, dieser Thread!
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Impulsen. 🙂

Ich folge Ben Komets, seit er sich nach Painting Buddha selbstständig gemacht hat.
Banshees Miniature Academy hatte ich mal, war mir aber nix. zu wenig "Art", zu viel "Wargaming". Zu wenig Banshee, zu viele andere.
El Miniaturista will ich auch demnächst mal ansehen... Sehe immer nur seine Youtube shorts und die sind fantastisch.
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
Hi!

Die Antwort auf deine Frage hängt sicherlich auch davon ab, was genau du erreichen möchtest. Es macht ja einen Unterschied, ob du möglichst schnell und effektiv eine ganze Armee aud die Spielplatte bringen möchtest, oder ob du eher den nächsten Golden Demon abräumen willst.

Miniature's Den soll sehr gut sein für Leute, die ein hohes Bemalniveau anstreben: Get more from Miniature's Den on Patreon

Ich selbst habe ihn nicht bzw. noch nicht abonniert, aber in meinem Bekanntenkreis sind einige Leute, die ihn sehr loben. Besonders spannend sind da natürlich die Patreon Tiers, bei denen man direktes Feedback von ihm bekommt bzw. sogar 1:1 Unterricht. Allerdings ist das dann auch wirklich nicht so billig.

Wenn es dir eher so um den Bemalstil geht, den man beispielsweise bei GW sieht, dann hättest du bei Siege Studios sicherlich eine sehr große Auswahl an Tutorials: Get more from Siege Studios on Patreon

Ich hatte auch mal Flameon abonniert, bin dann aber nach kurzer Zeit da wieder raus. Seine Tutorials sind sehr detailliert und man kann ihm gut folgen, aber mir war sein Stil dann einfach zu clean bzw. so ganz anders als ich sonst male.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jager und Tom183
Abgesehen von Elminiaturista, habe ich auch Flameon und Paintomancy 1 Monat aboniert.

Elminiaturista:

Finde ich bisher am besten, obwohl er viel mit der Airbrush macht.
Wenn er aber etwas mit dem Pinsel macht, sieht man bei Ihm das nicht jeder Pinselstrich perfekt sein muss um am Ende gut auszusehen.
Die OSL Effekte sind über jeden Zweifel erhaben. Finde ich brutal gut.

Flameon Miniatures:

Gebe ich dir recht @Bemalmini , alles sehr clean und es sitzt jeder Pinselstrich.
Super Tutorials. Aber für mich noch viel zu krass.

Paintomancy:

Waren bei mir ganz oben auf der Liste, weil sie aus der Gegend kommt und ich die drei total sympathisch finde.
Hier fand ich vor allem die Videos toll. Sie erklärt dort nicht nur die Arbeit am Modell an sich, sonder auch das für mich wichtigste.
Farbkonsistenz. Also wie dünn muss die Farbe sein usw.

Mir geht es dabei wirklich um den künstlerichen Aspekt. Große Armeen Battleready machen ist nicht mein Ziel.


Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Super Idee! Ich habe monatlich seit einer Weile folgende Abos:

- NRM Paint: Sehr viele und breit gestreute Tutorials mit einem unverkennbaren Stil. PDF-Dateien zum Runterladen und nachvollziehbare Erklärungen zum Vorgehen. Allerdings ein recht hohes Niveau und seine Technik ist dermaßen perfektioniert, dass er innerhalb dieser wenig ausprobiert / varriiert. Da werde ich dieses Jahr auch mal anderes ausprobieren.

- Corius: Clean Grimdark Stil mit tollen PDF-Tutorials auf Deutsch. Durch seinen Fokus auf Necromunda (auch etwas für Mordheim) aber inhaltich sehr begrenzt. Da ich ein totaler Fan seines Stils bin, aber dennoch stets ne Bank für mich.

- Moshartz: Macht in Eigenregie eine Neuauflage des Towncryer's zu besten Mordheim Zeiten und legt alte Mordheim Modelle in Kooperation mit zwei 3D-Artists neu auf. Klar Special-Interest, da man sein Magazin "Der Gaukler" und die Minis im Abo auch physisch erhält.

- Durgin's Paint Forge: Hier vor allem für alternative Zwergenmodelle für the Old World. Es gibt ab an und an nebenher und passend zum Projekt sehr cleane und anspruchsvolle Bemaltutorials rund um die Zwerge. Auch hier: Eher Special Interest

- El Miniaturista: War mein allererstes Abo bei Patreon und ne tolle Quelle vor allem für OSL. Durch den genannten Fokus auf Airbrush und knallige Effekte aber auf die Dauer für mich zu eingeschränkt. Bin deshalb nicht mehr aktiv im Abo bei ihm.
 
- Moshartz: Macht in Eigenregie eine Neuauflage des Towncryer's zu besten Mordheim Zeiten und legt alte Mordheim Modelle in Kooperation mit zwei 3D-Artists neu auf. Klar Special-Interest, da man sein Magazin "Der Gaukler" und die Minis im Abo auch physisch erhält.
Den wollte ich erwähnen, wusste aber nicht ob es passt. Super Typ und tolle Sachen. Bemal-Anleitungen gab es auch aber das ist nicht der Fokus.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
- NRM Paint: Sehr viele und breit gestreute Tutorials mit einem unverkennbaren Stil. PDF-Dateien zum Runterladen und nachvollziehbare Erklärungen zum Vorgehen. Allerdings ein recht hohes Niveau und seine Technik ist dermaßen perfektioniert, dass er innerhalb dieser wenig ausprobiert / varriiert. Da werde ich dieses Jahr auch mal anderes ausprobieren.
Den hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Danke, das muss ich mir mal genauer ansehen.

Ich find es super, dass man sich ewig mit diesen Themen beschäftigen kann und dann doch immer mal wieder jemand oder etwas um die Ecke kommt, den oder das man nicht auf dem Radar hatte. Wenn ich dann mitbekomme, wie groß deren Fangemeinde ist, frage ich mich immer, ob ich bisher unter einem Stein gelebt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
Super Idee! Ich habe monatlich seit einer Weile folgende Abos:

- NRM Paint: Sehr viele und breit gestreute Tutorials mit einem unverkennbaren Stil. PDF-Dateien zum Runterladen und nachvollziehbare Erklärungen zum Vorgehen. Allerdings ein recht hohes Niveau und seine Technik ist dermaßen perfektioniert, dass er innerhalb dieser wenig ausprobiert / varriiert. Da werde ich dieses Jahr auch mal anderes ausprobieren.

Dem bin ich jetzt erstmal kostenlos beigetreten um Ihn nicht zu vergessen.

Die anderen schaue ich mir nachher zu hause auch mal an.

Hat sich schon gelohnt der Thread. 👍