Wenn Grey Knights rosten...

gnmpf

Erwählter
24. November 2003
511
0
6.431
37
Hallöle,
Habe das Hobby zwar seit zwei Monaten auf Eis gelegt, aber mit neuem Makro-Objektiv viel Freude daran gefunden Miniaturen zu fotografieren (an dieser Stelle noch mal herzlichsten Dank an Youronas aus diesem Forum *g*). Deshalb fotografiere ich zur Zeit alles Minis, die nicht schnell genug weglaufen können und da mein Bruder seine Truppen nicht schnell genug bemalt, habe ich ein paar ältere Miniaturen von mir rausgekramt.
Hier also ein Trupp Grey Knights. Hatte zu dem Zeitpunkt mal Lust, etwas rumzuschmieren ;-)
Der Letzte ist noch W.I.P., konnte mich nie dazu aufraffen, ihn fertigzustellen...

greyknights1.jpg
 
Einfach nur super.
Der Rost ist wirklich gut gelungen. Aber auch der Rest der Miniatur gefällt mir sehr gut. Zusammen mit den Bases geben die Minis ein tolles Gesamtbild ab.
Wirklich schade, dass du das Hobby aufgegeben hast. Dabei ist das Talent in großem Maße vorhanden.
Thx noch mal; deine Bretonen haben mir damals so gut gefallen, dass ich angefangen habe meine zu bemalen. 😛
Würde mich freuen wieder mal NEUE Minis zu sehen...
 
Hübsch bemalt, und vor allem schicke bases haben die!

Der Rost gefällt mir eigentlich ganz gut, auch wenn ich meine etwas sauberer bemalt habe. Ich kann jedenfalls nicht verstehen warum immer alle meinen daß Rost nicht zu Grey Knights passen soll. Man hat ja seinen Politur-Servitor nicht auf jedem Schlachtfeld dabei. Und bei korrosiven Tyranidensporen oder sonstwie aggressiven Umgebungen setzt man eben auch schnell mal etwas Rost an. 😉

Der Dorn bei einer der Hellebarden ist übrigens verbogen. Wo steckt nur wieder dieser Techmarine, wenn man ihn mal braucht...

So schön ich den Rost auf den Rüstungen übrigens finde, auf den Klingen gefällt er mir nicht so gut. Die sind doch ständig in Gebrauch, so daß sich da nicht sonderlich viel Rost absetzen sollte. Außerdem würden sie mehr herausstechen und dadurch gefährlicher wirken wenn sie etwas blanker wären.
 
Was soll das heißen, ich bemale meine Minis nicht schnell genug ?!
Den Schamanen habe ich an einem Tag bemalt, den könntest du prinzipiell nun fotographieren, anstatt mit deiner Freundin zu kickern ... aber nein .. 😉

Minis finde ich sehr gut, die Technik für den Rosteffekt habe ich mir ja bei dir abgeguckt .. mh, und die Kork-Bases auch ... 🙄
 
Vielen Dank für die netten Kommentare an alle. Zur (temporären *g*) Hobby-Aufeislegung: Ich habe momentan weder die Zeit, noch das Geld, noch wirklich Lust auf das Hobby... aber wer weiß, irgendwann kommt's schon wieder - oder auch nicht ;-)

@Illúvatar: Öh, ja... bitte *g*

@Killa: Das stimmt schon, aber ich war weder auf Realismus, noch den Hintergrund bedacht udn wollte einfach komplett eingerostete und versiffte Blechbüchsen, hehe.

@Einherjer: Du malst zu langsam *fg*
 
Danke nochmal für eure Kommentare.

@FarseerYog: Es gibt sicher Tutorials dazu, mir sind jedoch keine bekannt. Ich habe mir einfach von einem anderen Maler beschreiben lassen, wie es geht und mich dann selbst versucht. Und zwar trägt man zu erst das Metall (hier Boltgun Metal) deckend auf. Der Rost wird dann in verschiedenen Brauntönen lasiert, d.h. man verwendet sehr stark verdünnte Farbe (eher gefärbtes Wasser) und trägt dies dann vorsichtig auf. Ich habe bei den Grey Knights zwölf Schichten davon aufgetragen. Beginnend von Scorched Brown, über Dark Flesh, Bestial Brown und Sneakbite Leather. Es lohnt sich auch einmal mit dem Hinzufügen eines Grün-, Orang-, oder Violetton zu experimentieren.

Zur Basegestaltung kenne ich auch kein Tutorial, tut mir leid. Die Felsen bestehen einfach aus Kork (von Weinkorken - so kann man das Praktische mit dem Nützlichen verbinden *g*), den ich teilweise etwas zerbröselt und wieder zusammen geklebt habe. Die bekamen dann eine Schicht German Grey (Vallejo Model Colour) verpasst und wurden dann mit verschiedenen Grautönen (von Codex Grey über Fortress Grey bis hinzu Ghostly Grey [Vallejo Game Color]) trockengebürstet. Abschließend habe ich einmal mit stark verdünntem Snakebite lasiert. Das Laub besteht einfach aus Birkensamen, die Teile kann ich nur empfehlen.


@ZlaKhon: S.o. ;-)