Wenn ich mit einer Psiwaffe den HJ Inqui verwunde

Das Verteilen auf Akos macht man vor den Schutzwürfen, den Test für die Psiwaffe nach den Schutzwürfen (wobei ja nur Rettungswürfe erlaubt sind). Also wird der Gegenspieler sich den Psitest wohl sparen, wenn nicht die Möglichkeit besteht, daß er was bringt.

Mit der eigentlichen Frage von Scharfschuetze hat das natürlich gar nichts zu tun.
 
wo wir mal wieder bei meiner Geliebten Frage bin, die immer noch keine 100% Antwort hat:

Wie verträgt sich die Akkolytenregel mit den gültigen Merheitsregeln/ UCM-Regeln/ Ini-Regeln und 2"=Basekontakt Situationen?????

Nach mehrmaligen überlegen funtzt die Akkoregel eben nicht mehr nach obriegen Sachen, weil sie nicht mehr zu stande kommen kann.

aber zum Topic

doch er kann, das umlegen hilft in dem Fall nicht weiter, da er mit dem Inqi in Basekontakt steht und er die Verwundung ja erhalten hat. Er legt die Verwundung ja erst nach Erhalt um (Vorrausgesetzt das das geht) also darf er sehr wohl Psitesten und den Inqui ausschalten.
 
Für die Psiwaffe ist aber nicht entscheidend, das eine Verwundung erlitten wurde, sondern ein LP-Verlust - erkennbar daran, daß der Test erst nach den Rettungswürfen gemacht wird.

Wie verträgt sich die Akkolytenregel mit den gültigen Merheitsregeln/ UCM-Regeln/ Ini-Regeln und 2"=Basekontakt Situationen?????[/b]

Sonderregel bricht Grundregel, also würde ich sagen, daß man die Wunden auf den Ako verteilen kann, ohne das zu beachten (wobei mir nicht ganz klar ist, wie die Ini hier reinspielen soll). Wenn's nicht so ist, sind Akolythen halt sinnlos, aber was stört's mich? Spiel ja ohnehin keine Inquis.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vielfachschmelzer @ 01.06.2007 - 07:28 ) [snapback]1022687[/snapback]</div>
Für die Psiwaffe ist aber nicht entscheidend, das eine Verwundung erlitten wurde, sondern ein LP-Verlust - erkennbar daran, daß der Test erst nach den Rettungswürfen gemacht wird.[/b]

Und genau da is der Knackpunkt. Der LP- Verlust ist meiner meinung nach nicht ausschlaggebend sondern der Treffer (Verwundung) der/die nicht durch einen Schutzwurf (Rettungswurf) verhindert wurde.
Das der Psitest erst nach den Schutzwürfen gemacht wird ist eindeutig darauf zurückzuführen, das ich im falle eines geschafften Schutzwurfes nicht treffe und daher auch nicht testen brauche.

Bei der oben genannten Situation habe ich aber schon einen LP-Verlust verursacht nur das dieser eben durch die Medkits ignoriert wird.

Soweit aber nur meine Meinung.

Mfg

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und genau da is der Knackpunkt. Der LP- Verlust ist meiner meinung nach nicht ausschlaggebend sondern der Treffer (Verwundung) der/die nicht durch einen Schutzwurf (Rettungswurf) verhindert wurde.[/b]
so siehts aus. Der Passus mit dem LP Verlust, soll nur sicherstellen das der besondere Effekt von Psiwaffen nur gegen Modelle zum Tragen kommen kann die mehr als 1 LP haben. Also du nicht einfach auf ne Einheit haust, 3 Modelle ausschaltest und dann per Psi-Regel noch einen hinterher schickst. Es geht einfach nur gegen Modelle mit mehr als 1 LP. Klar muss der LP-Verlust noch stattfinden sonst greift die Regel ja nicht, aber da du ja per Nahkampfregel nur auf den Inqui schlägst und schlagen kannst, betrifft ihn diese Regel sehr wohl. Auch wenn er dann, den eigentlichen Verlusst des LP jemand anderen in die schuhe schiebt. Er bleibt das Ziel.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sonderregel bricht Grundregel, also würde ich sagen, daß man die Wunden auf den Ako verteilen kann, ohne das zu beachten (wobei mir nicht ganz klar ist, wie die Ini hier reinspielen soll)[/b]

das war ja meine frage, da diese Regel aus der 3.Edition stammt mit den dort vorherschenden NK-Regeln. Ich setzt sie auch selten bis nie ein, aber mir ist bis jetzt keine Situation unter gekommen wo die Regel noch gegriffen hätte bzw man dazu gekommen wäre sie zu benutzen. :look:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 01.06.2007 - 16:25 ) [snapback]1022892[/snapback]</div>
Es geht einfach nur gegen Modelle mit mehr als 1 LP. Klar muss der LP-Verlust noch stattfinden sonst greift die Regel ja nicht, aber da du ja per Nahkampfregel nur auf den Inqui schlägst und schlagen kannst, betrifft ihn diese Regel sehr wohl. Auch wenn er dann, den eigentlichen Verlusst des LP jemand anderen in die schuhe schiebt. Er bleibt das Ziel.[/b]

Es muss aber das Modell selbst, gegen das die Psiwaffe eingesetzt werden soll, diesen LP verloren haben. Wenn der Verlust auf einen Akolythen geht, d.h., der Inquisitor gar keinen LP durch die Psiwaffe verloren hat, kann man die Sonderregel der Psiwaffe auch nicht anwenden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es muss aber das Modell selbst, gegen das die Psiwaffe eingesetzt werden soll, diesen LP verloren haben.[/b]
aus welcher regeltextpasage nimmst du das?
Bei Psiwaffen steht:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn wenigstens ein LP verursacht wurde, führe mit dem Psioniker einen Psi-Test für jedes Modell durch, dass von der Waffe verwundet wurde[/b]

Also ich weiß schon was du meinst, aber das steht da nicht. Es kommt blos zu selten vor das Modelle mit mehren LP in einer Einheit (Kyborgs) oder Modelle mit Sonderregeln (Akko) von dieser Waffe betroffen sind. Daher hat sich eingespielt das der LP immer beim Modell sein muss. Ist laut text aber nicht notwendig.
Folgende Bedingungen müssen gegeben sein:
eine oder mehrer Verwundungen müssen sein, und es muss ein LP da sein. Dann kann die waffe eingesetzt werden gegen alles was sie am anfang verwundet hat. Das steht da.
Allerdings würde mich mal der englische text interressieren. Vieleicht hat den ja mal wer.
 
Geschaffte Rüstungs/Rettungswürfe negieren eine vorhergegangene "Verwundung". Im deutschen is das ein bissel doof übersetzt, die Psiwaffe bringt nur etwas gegen Modelle mit mehreren Lebenspunkten. Du kannst nicht mit 2 Attacken auf zwei verschiedene Dämonen wovon einer den ReW schafft, diesen mit einem Psitest noch töten.

Geschaffte Schutzwürfe negieren eine Verwundung. Ich weiss jetzt nicht, ob es im Regelbuch steht, oder einem FAQ. (Hab grad gegoogelt, es müsste auf Seite 24, zweiter Absatz stehen).

Viele Grüße
Rene