Wenn ihr...

Christof

Erwählter
07. Mai 2010
561
0
8.291
nach dem derzeitigen WD-Codex eine stilvolle Sororitas Armee in einem Organisationsplan erstellen solltet, welche Einheiten/Modelle wäre auf alle Fälle dabei oder wie würde eure Armee aussehen?



Mein Beitrag hierzu wäre der Bereich Heavy Support, da würde ich die Heavy Bolter Mädels an erster Stelle sehen, 4 Stück, dazu eine Prioris und vermutlich 1-2 zusätzliche Schwestern. Ob dazu aber dann Läuterer und Exorcist kämen, oder auch ein Trupp mit vier Heavy Flamern? Was wäre eure Wahl?
 
Hi,
ist dir style wichtiger als effektivität?

Retriebutoren mit schweren Boltern, schweren Flammenwerfern.
Seraphim und Soros als Kern in gleicher Anzahl
Celestias und Principalis als Mittelpunkt.
Immolatoren und Rhinos als Hauptfahrzeuge.

Hilfe bieten hier codex 2 und 3 edition der Soros. die waren noch am dichtesten am Hintergrund drann.

hoffe es hilft
 
Naja, ich stelle gerne auch Armeen auf die effektiv sind, aber bei 40k bin ich darin bestimmt nicht besonders gut. Stil ist immer wichtig und wenn man schon Sororitas spielt erst recht denke ich -wobei ich für deine Überlegungen zu sinnvollen und starken Einheiten durchaus dankbar bin 😉
Die Sororitas gewinnen gegen Spieler die nicht oft in den Regeln lesen (gerade zu fremden Völkern) immer noch öfters. Im nicht-Turnier Umfeld der Spieler die selten 40K spielen sind die Sororitas nicht so schwach (hier gelten einfach ganz andere Metagame-Regeln...) Daher möchte ich gerne noch stärker Wert auf die schöne als auf die effiziente Aufstellung legen. Aber meine Interessen sollen in diesem thread nicht so sehr im Vordergrund stehen. Ich hoffe eigentlich, dass jeder der hier vertretenen Generäle einmal seine persönlichen Favoriten vorstellen kann, auch einmal abgesehen von den Spielwerten der Figuren und auch abgesehen von einem Armeekonzept. Manchmal gefallen mir die Bilder von GW-Studioarmeen ganz gut, auch wenn diese unter anderen Gesichtspunkten bestimmt nicht toll zusammen gestellt sind. Mich interessiert also was du/ihr aufstellen würde(s)t wenn Effizienz keine Rolle spielen würde.

Das die Seraphim wieder spielbar sind, hat mich auch sehr gefreut. Die sind bei mir auch immer wieder gerne dabei. Aber wenn du schreibst es sollen genauso viele wie Standards sein, heisst das ja das es mindestens 20 Seraphim und maximal 30 Standardschwestern sein sollen, oder?
Ich würde doch auch eine Einheit Dominatoren im Sturm sehen und da bin ich hin und her gerissen zwischen zehn im Rhino mit vier Flamern, einen HF-Immo mit 2 Meltern geladen... Über den Multimelter Immo denke ich eher erst als zweite (also zusätzliche) Option nach.

Die Celestias+Princi als Zentrum und gesetztes HQ der Armee sehe ich auch so. Und damit eher zehn im Rhino.

Den 2nd Ed. Codex habe ich auch, den der dritten bislang leider nicht. Dabei bin ich persönlich zB. auch noch immer kein Freund der Mädels mit der Zweihandkettensäge, der Jungs mit den Peitschenarmen oder der TK Assassinen. Hier nehme ich an gibt es auch andere Ansichten. Dagegen finde ich die Kreuzritter oder die Adeptus Arbites sowie den Repressor durchaus als attraktive Einheiten und bin gespannt welche Möglichkeiten die angeblichen Alliierten Regeln der 6. Edition hier geben werden.
 
Naja, diese Fahrzeuglastigkeit von Soros basiert aber ehr auf den aktuellen Regeln als auf dem Hintergrund.

Soros sind grundsätzlich ehr eine Verteidigungsarmee als Angriffsarmee. Nur weil Sie Rhinos haben oder Immolatoren, basiert auf diesen keine wirkliche Kampftaktik bei Ihnen.

Transporter machen bei Soros genau das, sie transportieren Soros zu den Einsatzgebieten. Anders als die SM, verbinden sie Ihren Kampfstyle aber nicht mit den Fahrzeugen.

Soros kämpfen als großer geschlossener Pulk. Im Zentrum die Principalis welche Komandos an die Priori weitergibt und die dann, an die Soros in Ihrer Umgebung.
Es gibt spezielle Priori die ganz bestimmte Sororitas kommandieren, wie eben Retributoren oder Dominatoren. Diese kämpfen aber dennoch aus dem Pulk herraus.

Seraphim werden bei Soros vor allem für kurze schnelle Gegenangriffe verwendet. Reinspringen, Ballern, Zurückspringen. Der Pulk ist wieder drann.
Celestias sind und waren immer diejenigen welche sich direkt um die Principalis aufhielten um mit Ihr Finale oder entscheidene Momente einzuleiten.

Exorzisten und Immolatoren, haben ehr so einen Unterstützenen Charakter. Rhinos fehlen in den Kampfdoktrin der Soros eigenlich komplett. Es sind halt nur Transporter.

Am besten stellt man sich das vor, wenn Soros einen Schrein verteidigen, der von alles Seiten belagert wird.

Bisher gaben die Codexe dieses auch immer ganz gut wieder. Das tut auch der WD Dex. Leider passten ab der 3. Edition die Codexe nicht mehr zum Regelwerk. Um eben spielerisch Erfolg zu haben, musste man zwangsläufig auf Alternativen ausweichen. (ich verweise da mal auf meine =I=/SM Liste).

Sollte die 6. Editon wieder deutlich mehr in Richtung Infantrie gehen, könnten Soros einen kleinen Schub bekommen. Zu den spitzen Armeen gehören sie deswegen aber dennoch nicht.

Wenn du also Hintergrundtechnisch spielen willst, brauchst du viele Soros.

so etwa könnte das aussehen:
*************** 1 HQ ***************
Principalis, 1 x Inferno-Pistole
- - - > 80 Punkte

Celestia-Gefolge
3 Celestia, Schwester Dialogus, Schwester Hospitalis, 3 x Melter, Simulacrum Imperialis
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierter Schwerer Flammenwerfer -> 70 Pkt.
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Celestiatrupp
5 Celestia, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert -> 15 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Bolter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Eviscerator -> 30 Pkt.
- - - > 220 Punkte

Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Inferno-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Plasma-Pistole -> 20 Pkt.
- - - > 230 Punkte

Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino, Bulldozer-Schaufel -> 40 Pkt.
- - - > 225 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierter Schwerer Flammenwerfer -> 70 Pkt.
- - - > 215 Punkte

Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Exorzist, Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1850

Und ja Hintergrundtechnisch kann man eigendlich auch immer die Ekklesiarchie mit einbeziehen. Soros und die Ekkli hängen fast immer zusammen rum. Zumindest was Prediger oder Missionare angeht. Die haben dann wieder die Bevölkerung aufgestachelt und so weiter und so weiter. Je wichter der Planet, desto mehr Spielzeug der Ekklesi ist dort auch. Also Arcos, Läuterer und co.
Je größer die Sororita Enklave desto Wahrscheinlicher ist die Anweseneheit von Repentias. Erstes Mittel ist nämlich eigendlich die Verbannung nicht die Geißelung.

Durch die Volksaufhetzung die unweigerliche stattfindet, ist auch der Schulterschluss zum Adeptus Arbites gegeben. Da wo das Volk pöpelt, haben die ja gleich ein wachsames Auge.
Deswegen sieht, hört bzw liest man eigetlich auch immer, dass Soros eng mit dem Arbites zusammen agieren.
Sie passen von Ihren Kampfstyle sowie Ihrer Überzeugung gut zusammen, und kommen sich selten in die Quere was Ihre Aufträge angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vorstellung von einer fluffigen Schlacht würde hiermit bestritten werden:


1x Celestine

1x Principalis Energieschwert+Infernopistole +Gefolge 3x MM +Heiliges Banner +Repressor


1x 10er Standard 1x Flamer 1x HeavyFlamer 1x Simulacrum Imperialis +Prioris Kettenschwert + Rhino

1x 10er Standard 1x Flamer 1x HeavyFlamer 1x Simulacrum Imperialis +Prioris Kettenschwert + Rhino

1x 10er Standard 2x Melter 1x Simulacrum Imperialis +Prioris Kettenschwert + Rhino


1x 10er Seraphim 2x Flammenpistolen +Prioris Eviscerator

1x 6er Domis 2x Melter 1x Kombimelter + Immolator MM

1x 6er Domis 2x Flamer 1x Kombiflamer + Immolator HeavySyncFlamer


1x 6er Retris 4x Heavybolter 1x Simulacrum imperialis +Prioris Kettenschwert + Immolator HeavySyncFlamer

1x 6er Retris 4x Heavybolter 1x Simulacrum imperialis +Prioris Kettenschwert + Immolator HeavySyncFlamer

1x Exorzist +Bulldozerschaufel

First of all: Keine Kerle in der Armee - Keine Flagelanten keine Kettensägen schwingenden Irren.
Celestine finde ich einfach Fluff pure, Solo vor und Stimmung verkünden 🙂
Eine Principalis mit Gefolge im Cheftaxi mittig ist Pflicht.
Die Banner sehen einfach zu schön aus im Trupp.
Die Standards dahinter, hier finde ich Flamer einfach zu stimmungsvoll, Melter sind in meiner Welt auch seltener als Flamer.
Auf Plasmawaffen möchte ich ganz verzichten, passen nicht wie ich finde. Kettenschwerter sind auch fluffiger als Energieschwerter. Hier auch wieder der Selten-Faktor.
Domis passen mit jeweiligem Immo scouten und die Seraphim schocken brav. Hier finde ich auch die Verteilung 2 zu eins passender da Seraphim mir doch spezieller vorkommen als Domis (Häufigkeit).
Bei der Unterstützung wollte ich erst 3x Retris Aufstellen um die Seltenheit von Exorzisten zu unterstreichen, aber einmal muss er dann doch mit 🙂
 
So viel zum Hintergrund ^^

Ansonsten les dir einfach meinen und Torgs Spielberichte durch, da bekomsmt schon mal nen Feeling für die Einheiten dies bei uns drauf haben...

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?171884-Cypher-Nemesis-s-Spielethreat - Meiner

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?171427-Speedgame-amp-Firststrike-m%F6glich -torgs

Meiner Meinung nach ist der Exorzist immer noch das gefährlichste was wir aufstellen können und bei weitem effektiver als der Retributortrupp. Von daher sind bei mir in jeder Liste 3 Stück drin. Ist zwar schade, dass ich so auf Retributoren und Läuterer verzichten muss, aber ich bin ungern ein Opfer für den Gegner, deswegen versuche ich so harte Listen wie möglich zu stellen. Warum der Exo den Retributortrupp schlägt siehst du hier:

Stärke 8 DS1 Ist einfach mal ne Ansage. Bei den Retris muss ich erst den Akt schaffen und danach beim wunden noch ne 6 würfeln um DS1 zu bekommen. Zusätzlich kann der Gegner dann schön die Wunden (man verursacht ja auch normale ohne DS1) auf seinem Trupp verteilen und so eventuell 2 DS1 Treffer aufs selbe Modell zu legen. Eine Reichweite von 48 Zoll zeihe ich auch lieber den 36 vor, weil ich damit sogut wie von jedem Platz auf dem Spielfeld alles beschießen könnte. Der Exorzist ist mobiler ich kann mir eine 6 Zoll bessere Schussposition sichern wärend Retris stationär bleiben müssen. Ich kann einfach aus Nahkämpfen wegfahren. Frontpanzerung 13 ist auch kein Kinderspiel für den Gegner. Der Exorzist ist gegen manche Truppentypen (z.B. Ganten) völlig immun. Zudem brauchen Retris um einen Land Raider zu knacken eine 6 um Rüstungsbrechend zu werden, danach eine 5 oder 6 um auf 14 zu kommen und danach noch eine 6 um den Land Raider zu zerstören. Der Exorzsit braucht nur die beiden 6en.

Die zweit effektivste Einheit und der größte Gewinner des Codex sind die Dominatoren. Scouten wenn man die erste Runde hat und im ersten Spielzug ein Fahrzeug aufmachen und/oder eine Einheit panzerschocken. Diese Einheit ist so unglaublich toll, Flankenangriff, wenn der Glaubensakt gelingt Synchro und dazu noch relativ günstig und entbehrlich.
Ich spiele sie in der Regel so:
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Das Rhino um auch mal aus den Feuerluken zu ballern, zudem ist der Immo extrem teuer und du kannst dann nur 6 Zoll fahren wenn du noch mit dem Fahrzeug schießen willst, so kommst du aber eventuell nicht in die Schussreichweite der Domis.

Seraphim. Ja der WD Codex hat sie extrem aufgewertet, meiner Erfahrung nach sind sie aber immer noch schlechter als die Domis. Sie müssen näher ran, haben kein Fahrzeug das sie schützt und sind ein beliebtes Zeil für gegnerischen Beschuss. Zudem habe ich shclechte Erfahrungen mit dne Flammenpistolen gemacht und würde eher zu den Infernopistolen tendieren. Aber torg und andere haben wohl recht gute Erfahrungen mit den Falmmenseras gemacht, von daher solltest du sie mal probieren. Dem Anschein nach werden die ovn der neuen Edition auch am meisten profitieren.

Standards. Es gibt nur einen und 2 davon sind Pflicht. Hier gilt, so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Soll heissen bei Missionen in denen man viele Standards braucht, kann man auch mal drüber nachdenken 3 Stück mitzunehmen (ab 1750 Punkte sowiso) aber ansonsten sollten 2 völlig ausreichen. torg spielt sie so billig wie möglich (meisst mit Sturmboltern) bei mir kriegen sie nen Rhino und 2 Melter oder einen SchweBo, damit sie mir nicht ganz so nutzlos vorkommen.

Elite. Alles mist, setze ich nie ein. Wenn viele Punkte über sind dann vielleicht nen 5 Celestiatrupp mit 2 Meltern oder nen Schweren Flamer im Rhino.

HQ. Celestia Gefolge ist mir zu teuer, wenn dann wohl nur mit Schwebos. Principalis ist billiger als der Konfessor, nehm ich mit, bekommt aber in der Regel keien Ausrüstung, weil sie eh nix kann. Konfessor nur wenn ich das Gefolge will, das ist auch sehr gut im Konterangriff, aber auch sehr teuer und hat weder nen Sturmpanzer noch Granaten. Wenn der Angriff da nciht gut un sicher getimet ist, ist der Trupp schnell tot. Aber Ansich hat mans hcon besseres Gefühl, wennman auch was für den Nahkampf dabei hat ^^

Also eine ideale Liste sieht bei mri dann erstmal so aus:
*************** 1 HQ ***************
Principalis
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist
- - - > 135 Punkte

Exorzist
- - - > 135 Punkte

Exorzist
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1205

Je nachdem wieviele Punkte gespielt werden, kommen dann halt Sachen dazu.
 
@ cypher-n. wenn der beitrag ernst gemeint war ist er (ungewollt?) wahnsinnig komisch. ich mußte vorhin schonmal schmunzeln, und auch jetzt wieder wo ich zum posten komme 😀 d.h. nämlich für dich ist es am stylischsten, zu gewinnen, egal wie 😉

@ frage : ich kann kaum einen einzelnen liebling benennen. ich mag die holy trinity (bolter, flamer, melter und ihre dicken versionen), das wäre was mir am meisten gefällt. und die ekklesiarchie muß am start sein. die ist doch der haupteinsatzgrund der soros wenn sie nicht von irren inquisitoren rekrutiert werden. die werden ja nicht wie die astartes ständig vom administratum usw angefordert.

*************** 2 HQ ***************
Principalis, 1 x Energieschwert, 1 x Inferno-Pistole, Rosarius, Melterbomben
- - - > 120 Punkte (zu melter-celestias)

Celestia-Gefolge
3 Celestia, Schwester Dialogus, Schwester Hospitalis, 3 x Multimelter, Heiliges Banner
- - - > 160 Punkte

Konfessor der Ekklesiarchie, 1 x Sturmbolter, 1 x Eviscerator
- - - > 103 Punkte (zu bolter-standard)

Jünger der Ekklesiarchie, 10 x Arco-Flagellant
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Celestiatrupp
6 Celestia, Schwerer Flammenwerfer, Flammenwerfer, Simulacrum Imperialis
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Flammenwerfer, Melterbomben -> 30 Pkt.
+ Immolator, Suchscheinwerfer, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierte Multimelter -> 86 Pkt.
- - - > 251 Punkte

Celestiatrupp
5 Celestia, Melter, Melter, Simulacrum Imperialis
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Melter, Melterbomben -> 30 Pkt.
+ Immolator, Suchscheinwerfer, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierter Schwerer Bolter mit Brandgeschossen -> 71 Pkt.
- - - > 216 Punkte

Repentiatrupp
10 Repentia
+ Upgrade zur Dominatris -> 5 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Schwerer Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, Melterbomben -> 10 Pkt.
+ Rhino, Suchscheinwerfer, Bulldozer-Schaufel, Sturmbolter -> 51 Pkt.
- - - > 206 Punkte

Sororitastrupp
10 Sororitas, Multimelter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, Melterbomben -> 10 Pkt.
+ Rhino, Suchscheinwerfer, Sturmbolter, Suchkopfrakete -> 56 Pkt.
- - - > 206 Punkte

Sororitastrupp
20 Sororitas, Schwerer Bolter, Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, 1 x Sturmbolter, Melterbomben -> 13 Pkt.
- - - > 261 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Energieschwert, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Inferno-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Eviscerator, Plasma-Pistole -> 45 Pkt.
- - - > 255 Punkte

Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, 1 x Kombi-Melter, Melterbomben -> 20 Pkt.
+ Rhino, Suchscheinwerfer, Bulldozer-Schaufel, Sturmbolter -> 51 Pkt.
- - - > 241 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Retributortrupp
10 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kettenschwert, 1 x Condemnor-Bolter, Melterbomben -> 25 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Exorzist, Suchscheinwerfer, Bulldozerschaufel, Suchkopfrakete
- - - > 151 Punkte

3 Läuterer
- - - > 255 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 3125
so etwa sähe eine komplette stylische battle force nach aktuellem dex mit einem FOC aus für mich. viele schwestern, einige autos, ein paar "büßer-einheiten", ausgewogenheit der 3 waffengattungen.
 
So etwa wie bei Dir surturiel sähe eine Armee bei mir vermutlich auch aus, vielleicht aus der Überlegung das Seraphim etwas besonderes sind wie evilsheepofdarkness schreibt davon doch nur eine Einheit, aber so ähnlich viel und durcheinander um alles dabei zu haben was gefällt. Ich denke bei etwas mehr Überlegung zur Spielbarkeit, seitens der Punkte würde man das eher zusammensetzen wie torg, also auf 1850 zusammen streichen und ein wenig sortieren was noch gut passt.

@cypher-nemesis, die threads kenne ich und lese sie gerne mal. Ich merke dabei aber auch das ich nur Gelegenheitsspieler bin und bei weitem die 40k Regeln nicht gut genug kenne um alles nach zu vollziehen. Ich spiele eben selten und dann auch noch oft andere tabletops. Daher verstehe ich vermutlich dank der threads sehr wohl die richtigen Einheiten zu wählen wenn ich möchte, aber nicht unbedingt sie richtig zu spielen -was in meinem Umfeld nicht so schlimm ist 🙂

@torg Deine Liste könnte ich wohl sogar bis auf einen Melter der mir fehlt aufstellen. Ich habe hier vermutlich viele Schwestern und davon auch reichlich geflügelte, mir fehlen die typischen Powertruppen, also haufenweise Melter und TKA mit Konfessor oder auch nur der zweite Exorcist. Das Soros defensiv sind sehe ich ähnlich, da wird es evtl. helfen wenn man in der 6. tatsächlich Gelände für Punkte kaufen kann -Bunker oder ein Tempelgebäude wären gut. Alleine 12 Zoll effektiv schiessen und dann angegriffen werden ist nicht gut, also braucht man schwieriges Gelände zum verteidigen. Dazu vielleicht mal ein eigener thread.

Vielen Danke für eure Antworten und Ideen.
 
@ cypher-n. wenn der beitrag ernst gemeint war ist er (ungewollt?) wahnsinnig komisch. ich mußte vorhin schonmal schmunzeln, und auch jetzt wieder wo ich zum posten komme 😀 d.h. nämlich für dich ist es am stylischsten, zu gewinnen, egal wie 😉

^^

Ne, da so viel vorher shcon zum Hintergrund geschrieben wurde, wollt eich nur noch mal aufzeigen welche die effektiven Einheiten sind, damit er seine stylische Armee auch mit effektiven Elementen ausstatten kann... denn er schrieb auch:

Naja, ich stelle gerne auch Armeen auf die effektiv sind, aber bei 40k bin ich darin bestimmt nicht besonders gut. Stil ist immer wichtig und wenn man schon Sororitas spielt erst recht denke ich -wobei ich für deine Überlegungen zu sinnvollen und starken Einheiten durchaus dankbar bin
greets%20%286%29.gif
 
Löst euch mal davon, dass Seraphim ne selten deTruppe sind. Die sind für soros relativ häufig vertreten. Tatsache im fast im Verhältniss 1:1 zu normalen Soros.
Serapihm werden fur gewöhnlich alle schwestern die gut mit Boltpistolen sind oder aber etwas Heißblütiger an gefechte gehen.
Das ist also nur eine andere Form des schnellen kampfes.
Selten sind ehr Celestias, da diese die einzige Elite darstellen, was es an Kampferfahrung bei Soros gibt. Nach celestia gibt es nur noch Prioris, Prokurata und Principalis.

Ursprünglich waren Seraphim nämlich Standardtruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, früher gab es keinen "Standard", sondern nur "Truppen" Im Unterschied zu Support, Charakteren und Alliierten. Eldar Truppen (also nach dieser Definition Standard) umfassten Phantomdroiden, Exodite Drachenritter (!), Speere des Khaine und Schwarze Khaindar. Ich denke man merkt, dass es nicht hilft hier den 2nd Edition Codex als Argument dafür anzuführen das Seraphim nicht selten seien.
 
Ja nur gab es auch keine Elite und Sturm Sektionen, wodurch Truppen zum einzig analogen Slot für Standard wird.
Von daher oasst das schon. Zudem kann man auch in meheren Roman nachlesen, dass Soros fast immer genau so viele Seraphim haben wie Truppen zu Fuss.
In einem Teil der Seelentrinker Romane werden die SM von einem Inquisitor nebst Sororitas angegriffen. Fast alle Soros dieser Eingreiftruppe waren nur mit Sprungmodulen unterwegs, und haben den SM ordentlich zugesetzt.

Auch der Hintergrund in den Codexen lässt dies zu. Seraphim sind nicht selten, sondern werden orden benutzt bei Soros.
 
Klar, es gab keine Elite und keine Sturm Sektion, diese Truppen sind genauso wie schwere Waffen Infanterie bei den Squads gelandet. Damit waren die Seraphim eben auch dazwischen, wie alle anderen Sturmauswahlen mit Jump- bzw. Flightpack auch. Zunächst einmal sind aber bestimmt alle Sororitas selten -genau wie Space Marines... Ob Seraphim einfach nur in einer anderen Kampftaktik geschult sind oder doch etwas seltener als andere Soros ist letztlich nicht so wichtig. Das Codex der zweiten Edition ist zumindest eher ein Hinweis dafür das die Standardschwestern die ja Voraussetzung für den Einsatz der Seras sind das diese nicht inflationär eingesetzt werden sollen.

Bücher als Grundlage sind auch OK, wie andere Flufftexte, können aber in dem Roman auch eine Ausnahmesituation schildern (sprich das alle Soros Sprungmodule haben, aber auch das sie den Space Marines Probleme bereiten 😉). Von den Seelentrinkern habe ich nur den ersten gelesen, also den in dem die Jungs nach und nach dem Chaos verfallen. Sind die weiteren lesenswert?
 
Naja nur weil sie ein Jumppack tragen, sind sie ja nicht ausschlieslich Sturm. Es gibt ja genügend Einheiten welche uber Jumppacks verfügen und dennoch Standard sind oder sein können. Das ist also auch kei Indiz.
DiePlicht von nicht zudoch im zweiten soll eigendlich wiederspiegeln, das beide Kampftaktiken der Soros symbiotisch eingesetzt werden.
Sprich die Wand aus Soros die eine Stellung hällt, wärend aus Ihren Reihen die Seraphim zu Gegenangriffen rausspringen und wieder zurück.
Lässt zumindest der ein oder andere Abschnitt des Fluffs im Codex verstehen.

Klar spezielle Operationen sind tchnisch außen vor. Wichtig war mir eigendlich aufzuzeigen, das Sororitas keine Mangelware an Sprungmodulen haben und sich auch nicht so an die Kostbarkeit hängen wie die SM vieleicht.
 
Aber sicherlich sind Truppen die Jumppacks tragen und eine schlankere, aber dennoch schützende Rüstung haben, teurer ausgerüstet und benötigen mehr Wartungsleistung und der Umgang mit der Ausrüstung mehr Training. Natürlich gilt das auch für andere Trupps wie zB. Dominators und Retributors, wirklich exotisch sind sie im Rahmen der Armee vermutlich nicht. Die aktuelle Armeeliste, der ein Rettungswurf wiederholen vorsieht (ebenso wie den Glaubensaktwurf), beschreibt sie halt als etwas recht besonderes. Hier wird ihnen ein elitärer Touch gegeben, was aber auch mehr ein Ausgleich dafür sein mag, das die Mädels viel Beschuss ausgesetzt sind. Ein elf aus 36 Rettungswurf ist zwar noch gerade kein 5+ aber immerhin fast.

Da ich aber die Modelle sehr gerne mag und die Seraphim den Klischees der Sororitas schon entsprechen gehören die bestimmt in ordentlicher Stückzahl in die Präsentations- und Fluffarmee.