8. Edition Wenn schon, denn schon: 2000 Punkte in Planung

Cabal

Testspieler
06. Oktober 2010
161
0
6.616
Hallo zusammen,

nach langer TT- Pause und noch längerer Warhammer- Pause (seid 2005 spiel ich das nur noch als Rollenspiel), will ich wieder aktiv werden. Früher hatte ich 8000 Punkte Orks, nun will ich die Seiten wechseln (besonders dank dem Armypainter, denn nun habe ich keine Angst mehr vor der Masse).

Ich möchte mein Geld möglichst gezielt ausgeben, daher will ich direkt 2000 Punkte zum kaufen planen. Danach will ich erst mal eine größere Kaufpause machen.
Einige Kleinigkeiten habe ich schon bei Ebay ersteigert (1,5 mal die Figuren aus dem Schädelpass). Daher sieht meine Planung bisher so aus:


  • Thain: 65
  • Runenschmied: 70
  • Drachenslayer: 50
  • 20 Krieger mit Schilden und vollem Kommando: 205
  • 20 Krieger mit Zweihandwaffen und vollem Kommando: 225
  • 20 Langbärte mit Schild und vollem Kommando: 265
  • 10 Musketenschützen mit Standarte: 150
  • 10 Musketenschützen mit Standarte: 150
  • 10 Armbrustschützen mit Standarte: 120
  • 10 Grenzläufer mit Armbrust und Zweihändern: 140
  • 20 Bergwerker: 220
  • Kanone: 90
  • Kanone: 90

1840
ð Ca. 160 Punkte für Runen (um die Armee auf 2000 Punkte zu bringen)
ð Wenn es geht will ich mir die Option schaffen, eine der Kanonen je nach Spiel zur Orgelkanone „umzustecken“


Meine Kaufschritte wären folgende:
  • Teilstarter + Starter bei Ebay (hab ich schon)
  • Armeeset + 1x Zwergenkrieger + 1x Zwergenschützen (so bekomme ich die Masse und ich will auch die Langbärte mit den Kriegern bauen)
  • Runenschmied

Ich würde mich sehr über euere Erfahrungen und Anregungen freuen! Meine Wahl Slayer zu kaufen habe ich schon wegen einem Thema hier verworfen…
 
Hi Cabal 🙂

Ich bin sicherlich (noch) kein Zwergenprofi, aber aus allen bisherigen Warhammer-Spielen der 8. Edition, die ich gesehen bzw. gespielt habe, würde ich dir als Erfahrung mitgeben:

Unbedingt größere Blöcke!

20 ist mittlerweile einfach viel zu wenig. Mindestens 25, besser 30 - vor allem bei Klankriegern.

Ein Kommandant (Also König oder Runenmeister. Letzterer ist i.Ü. mit Amboss sehr nett im Kombo mit deinen Bergwerkern.) wäre sicherlich auch ganz praktisch bei 2000 Punkten. Außerdem würde ich mittlerweile niemals ohne einen AST aus dem Haus gehen.

Wegen deinen Kaufschritten:

Lass die einzelnen Krieger und Schützen weg, pack paar Euro drauf und nimm noch ein Armeeset mit. Die Kanone schadet nie ( -> Orgel ) und die zusätzlichen Krieger kannst du verwenden, um deine Blöcke aufzustocken.


Soweit mein ganz persönlicher Eindruck. 🙂


Lieben Gruß,

Skyttar
 
Jupp genau! Und die Schützenbox die in der Streitmachtbox drin ist lässt sich auch locker zu Klankriegern mit Zweihändern zusammenbauen- die Bitz hast du ja bei den Boxen.

Mein Tip wäre jedoch noch folgender- nimm nur 1x Musketen und 2x Armbrüste mit- die 6" mehr Reichweite reißen es echt raus! Damit kannst du im ersten Spielzug schon u.U. in die Aufstellungszone des Gegners ballern.
An sonsten würde ich noch über eine Grollschleuder nachdenken (Schablonenwaffen rocken!) und evtl. noch über einen Maschinist.
 
Ich danke euch schon mal sehr für euere Rückmeldungen. Ob Armbrüste oder Musketen war ich mir auch nicht sicher... nur Musketen treffen glaub ich bei Zwergen auch um einiges besser, oder?

Wenn größere Blöcke besser sind, gehe ich wohl lieber von 25 Zwergen aus (30 finde ich zu viel und für 25 gibt es schöne Regimentbasen). Ich rechne dann mal rum und versuche euere Tipps möglichst alle einzubauen und setzte dann die Tage eine neue Planung rein.
 
Ich kann dir auch nur dazu raten 30er Blöcke bei Klankriegern aufzustellen.
Da die eher als "Fels in der Brandung" fungieren müssen sie ganz gut was einstecken können. Dazu kriegen die noch 2H Waffen, da sie meist sowieso als letzte zuschlagen (aber dann so, dass du fast alles klein kriegst).

Ansonsten finde ich es immer hilfreich, wenn z.B. die Langbärte Grenzläufer sind, da sie dann zusammen mit den Bergwerkern Druck von der Flanke aufbauen können. Ein kleines 10er Regiment geht zu schnell verloren und stellt eine deutlich geringere Gefahr dar.

Außerdem kann ich mit Runen verstärkte Grollschleudern (+1, besser +2 Stärke) empfehlen. Somit kannst du mit der Kanone auf Monster-Jagd gehen und mit der Schleuder auf Massen.

Was das shoppen angeht:
Kennst du die Minis von Mantic?
http://www.manticgames.com/Shop-Home/Dwarfs.html
Mir persönlich gefallen sie besser als die GW-Zwerge (die sehen mir zu krosig und zu sehr nach Säufer aus) und du bekommst durch die Set-Angebote eine ganze Armee zu einem vernünftigen Preis.