Wer darf nach dem schocken noch angreifen? eine Armeesuche beginnt...

Dreamer

Hüter des Zinns
23. Februar 2008
2.709
11
37.816
42
Hi Leute.

Der Titel verrät es schon. Aber hier noch mal ein bisschen Hintergrund zum Titel.

Ich steige wieder ein und habe schon allerhand Infos gesammelt. Es scheint viel neues zu geben und auch vieles neu zu sein nach den zehn Jahren GW Pause.

Ich suche eine Armee, die am besten komplett geschockt werden kann und vorher sozusagen alles in Reserve hat. Was gut wäre ist, wenn alles zusammen kommen könnte, muss aber nicht. Was mir aber wichtig ist, das sie danach auch noch angreifen kann, da ich eine reine Nahkampftruppe spielen will. Am liebsten mit vielen Fäusten und E-Klauen und E-Hämmern weil ich die optisch cool finde.

Ich finde zB die Nightlords sehr interessant, aber auch Slaanesh, Tzeentch oder allgemein Dosen reizen mich. Ich habe hier noch ein paar Harlequine rumliegen, die würde ich gerne rein verbünden, ist aber auch kein Muss, da ich sie auch in einem Killteam verwursten kann ?

Die Deathwatch Modelle finde ich auch sehr schick...

Kann mir da jemand ein bisschen was zu erzählen? Also zu den Ideen und Fraktionen die ich so in den Raum geworfen habe... Wichtig wäre für mich halt auch, das ich ein absoluter Transportfahrzeug-Hasser bin ? außer Landungskapseln kommt mir da nix ins Haus.

LG und danke schon Mal im Voraus
 
Es gibt da inzwischen einige Formationen die schocken und direkt angreifen können.
In Runde 1 gibt es glaube ich nur die Skyhammer Annihilation Force (Space Marines) und ich meine mich zu Erinnern das
es in dem Raven Guard detachement auch noch eine möglichkeit gab.

Für runde 2 gäbe es zb. die Raptor Talon der CSM (bin mir nicht mehr ganz sicher ob die Zug 1 oder 2 war), sowie einige der Blood Angels (Termis und Sanguinische Garde).

Bei den CSM wäre es denn aber schwierig eine Armee zu spielen in der ALLES aus der reserve kommt.
Bei Marines und Blood Angels wäre ne Kapselarmee zusammen mit einer der Formationen recht einfach.

mfg
 
Bei CSM geht ein fast komplett ab Runde 1 schockende Arme über die Black Legion, bzw. deren Speartip Meta-Kontingent. Die Einheit des Feeldherrn kommt automatisch in Runde 1, der Rest mit einem Reservewurf auf 3+. Angreifen von denen darf aber nur der Raptor Talon.
Mit dem Dimensionsschlüssel geht da was, der Abweichungswurfe für schockende Einheiten unterbindet.

Bei den Space Marines gibt es die Skyhammer Annihilator Force, die automatisch in Runde 1 komplett in Droppods schockt.
Dazu nehme man die Formation "The Blackmanes" der Space Wolves aus Curse of the Wulven. Alles was hier in Droppods sitz kommt auch automatisch in der 1.Runde.
Es hier sind bis zu 18 Droppods möglich...:uzi:

Bei den Chaosdämonen kann auch alles schocken, aber erst ab der 2.Runde.

Bei den anderen Fraktionen habe ich keinen Überblick.
 
Tyranidenkult kann in Zug 1 angreifen. Dazu können sie sehr nah am Gegner infiltrieren, was besser ist als Schocken. Schau sie dir mal an, ob dir das zusagen könnte.

Ansonsten gibt es die Space Marine Truppe die schocken und angreifen darf. Oder noch besser: Es gibt eine Psikraft, mit der du Einheiten "tauschen" kannst. Der Trick ist jetzt der: Du spielst viele Psioniker und eine starke Nahkampfeinheit. Dann schockst du mit Marines runter, tauschst die Position der Marines und des Nahkampftrupps dank Psikräften und greifst direkt mit dem Nahkampftrupp an.

Das geht so ähnlich auch mit CSM (fliegender Dämonenprinz statt den schockenden Marines), ist aber einfach schlechter.
 
Blood Angels haben 2 Formationen die nach den Schocken angreifen können. Einmal Golden Host mit Dante und 2 Sanguinischen Garden(diese haben Äxte ,Schwerter und Fäuste!) ,diese dürfen sich auch aussuchen in welche Runde sie kommen wollen ,auch ab der ersten Runde. Im Angels Strike Detachment können die Einheiten der Archangel Demi Company mit Dante Punktgenau Schocken, aber nicht angreifen. Die 2 Formation die es einen erlaubt ist die Archangels Orbital Intenvention Force bestehend aus 3 Terminatoren Trupps Sturm oder Taktische sind frei wählbar.

Die Raven Guard oder auch Space Marines können auch 2 Formationen stellen. Die nach den Schocken angreifen können, dazu können sie andere Reserven auch schon ab der Ersten Runde kommen lassen.

Nightlords und Black Legion verfügen über Schocktrupppen die Angreifen können nach dem Schocken. Die Black Legion mit Option wie die Raven Guard ab Runde 1 kommen zu können.
 
Puh... Danke für die vielen Antworten! Dann überlege ich mir mal ob ich loyal oder chaotisch werden möchte. Ich mag sowohl die Black Legion als auch die Nightlords sehr! Auch die Raven Guard gefällt mir ausgesprochen gut. Bei den Blood Angels mag ich die Geschichte dahinter, aber die Minis sind nicht so meins. Ja es sind auch Marines, aber die Raven Guard Sachen von FW sind halt spitze von der Optik. Besonders die mit Sprungmodulen und den Klauen.

Chaos würde mich Umbau und bemaltechnisch mehr reizen. Ist es theoretisch möglich die Raven Guard Minis zu chaotisieren, sie aber mit Raven Guard Regeln zu spielen? So in der Art, dass sich der Orden gerade in Richtung Chaos bewegt, bzw langsam dem Chaos verfällt? Oder zeigen mir da alle den Vogel? Ich bin schon so lange raus, das ich da nicht so die Ahnung habe es geht...

Früher hat man ja zB auch die Imperiale Armee zu Chaos umgebaut und sie aber nach ihren normalen Regeln gespielt. Das war bei uns in der Gruppe damals sehr verbreitet.

Was meint ihr?
 
Das geht ohne weiteres, solange Du nicht auf Turniere möchstest (da sollte vorsichtshalber vorher angefragt werden).

Beim Chaos gibt's das Supplemet Crimson Slaughter. Rein flufftechnisch ist das ein Space Marines Orden der von Khorne verfflucht worden ist. Sie sind (noch) keine Chaos Space Marines, aber auch keine Space Marines mehr. Sie streifen durch die Galaxie auf der Suche nach eine weg de Fluch zu lösen und verfallen dabei immer mehr ihrem Fluch. Sie beten auch keinen der Chaosgöter an, auch wenn sie Male bekommen können. Sie können auch niemals Veteranen des langen Kriegs bekommen und nur Khorne Berserker als Kulttruppen auswählen. Die Besessenen ahben eine eigene Tablle (die sich von der der CSM unterscheidet).
Als Armeeweite Sonderregel haben sie gratis Angst.
 
Klingt auch nicht schlecht. Auf Turniere möchte ich sowieso nicht, von daher ist es egal 🙂

ich werde mir das mit Khorne mal anschauen, aber wie ich mich kenne bleibe ich bestimmt bei den Nightlords hängen, da ich die Köpfe/Helme einfach cool finde und da die Raven Guard ebenso wie die Lords durch die Lüfte fliegen, würde das für mich noch am ehesten passen. Das Gute wäre bei solchen Umbauten auch, das ich gleich beide Fraktionen spielen kann.
 
Ist es theoretisch möglich die Raven Guard Minis zu chaotisieren, sie aber mit Raven Guard Regeln zu spielen? So in der Art, dass sich der Orden gerade in Richtung Chaos bewegt, bzw langsam dem Chaos verfällt? Oder zeigen mir da alle den Vogel? Ich bin schon so lange raus, das ich da nicht so die Ahnung habe es geht...
Das ist ,solange der Gegner zuordnen kann gegen was er spielt, kein Problem. 🙂
Mach ich mit meiner Chaosarmee nicht anders.
Hab mal ne coole Raven Guard Armee für nen User erstellt, konnte die selbst aber nicht testen, wenn du Interesse hast kann ich die ja mal posten.
 
Leider keine 1000 Punkte.
Talon Strike Force
Battle Demi-Company
Captain, Cataphracttiirüstung, Hammer, Schild
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Flammenwerfer, Landungskapsel
Trike
5 Mann Devastortrupp, 4 Gravkanonen, Landungskapsel
Shadowstrike Kill Team
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Scouts
5 Scouts
Skyhammer Anhilation Force
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Devatsortrupp, 4 Gravkanonen
5 Mann Devastortrupp, 4 Multimelter
Gesamt: 1850 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet: