8. Edition Wer hat die besten Magier?

Welches Volk hat die besten Magier?

  • Imperium

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bretonen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hochelfen

    Stimmen: 11 20,4%
  • Dunkelelfen

    Stimmen: 4 7,4%
  • Waldelfen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vampire

    Stimmen: 9 16,7%
  • Gruftkönige

    Stimmen: 0 0,0%
  • Echsenmenschen

    Stimmen: 11 20,4%
  • Skaven

    Stimmen: 2 3,7%
  • Orks / Goblins

    Stimmen: 0 0,0%
  • Oger

    Stimmen: 1 1,9%
  • Krieger des Chaos

    Stimmen: 9 16,7%
  • Dämonen

    Stimmen: 3 5,6%
  • Tiermenschen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zwerge

    Stimmen: 4 7,4%

  • Umfrageteilnehmer
    54
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Havald82

Codexleser
08. März 2013
281
0
6.701
Die Frage ist also: Welche Armee kann eurer Meinung nach die besten Magier stellen?
Hierbei geht es nicht um Punktkosten und ohne BCM's.
Ansonsten sollen mögliche Megielehren, Profilwerte, Sonderregeln und völkerspezifische Ausrüstung / magische Gegenstände und eventuelle Reittiere berücksichtigt werden.
Aber wie gesagt ohne Punktebegrenzung.
 
Krieger des Chaos können meiner Meinung nach den besten Magier stellen.

Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon des Nurgle, 4 x Zauberstufe
+ Flammenodem, Vertrauter des Chaos, Geschuppte Haut, Seelenfresser, Fäulnis des Nurgle, Grausiges Antlitz
+ Des anderen Gauners Scherbe, Drachenfluchstein, Glückbringender Schild
+ Lehre des Todes
- - - > 570 Punkte

5 Sprüche der Lehre des Todes, 1+ RW, 2+ ReW gegen Flammenattacken, 5+ ReW ansonsten, kann sich heilen, durch den Schaden, den er verursacht, kanalisiert auf 5+, Flammenschablone, fliegt, unerschütterlich, walzt.
 
Lord Sun, wie kommst du darauf? ich spiele die hochelfen und finde die Magier zwar gut, aber spätestens seit dem neuen Armeebuch sind sie nicht mehr unter den Top drei... die magische Ausrüstung im alten AB war einfach um Welten besser und hat sie viel mächtiger gemacht. Das Buch ist zwar ne tolle Sache, aber ich kann keine zusätzlichen Energie- oder Bannwürfel generieren, was schon sehr weh tut gegen einige Gegner, im NkK sind sie einfach Opfer und mir fehlen einfach die vielen tollen arkanen Artefakte von früher!!! Dem Gegener einen EW wegnehmen und dem eigen Bannvorrat hinzufügen, das war immer sehr schnucklig... Sprüche aussuchen... genial... +1 aufs bannen- so muss es sein...
klar, das mit dem ReW in der weissen magie ist ne feine sache und die sprüche sind auch toll... aber schon gegen Khemri kanns sehr schwer werden, wenn beide seiten stark auf magie spielen. und von den KdC möchte ich gar net anfangen, wenn da so ein hoschi wie oben beschrieben auftaucht^^
 
Die Hochelfen haben noch immer alle acht Standart-Magielehren zur Auswahl und zusätzlich die Weiße Magie. Letztere wurde im Vergleich zur siebenten Edition komplett überarbeitet und stellt nun die einzige Magielehre da, die zwei verschieden Grundzauber zur Auswahl hat. Einen gesteigerten Bannzauber und einen Angriffszauber. Das vernichten von magischen Gegenständen ist mit der weißen Magie nicht mehr möglich. Das Lehrenattribut gibt bzw. verbessert Rettungswürfe der Magier und Einheiten denen sie sich angeschlossen haben (maximal auf 3+). Ansonsten liefert die weiße Magie eine Balance aus Unterstützungszaubern und starken Direktschadenszaubern. Bei der Ausrüstung hat sich einiges getan. Deutlich wird dies beispielhaft an drei Gegenständen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztere wurde im Vergleich zur siebenten Edition komplett überarbeitet und stellt nun die einzige Magielehre da, die zwei verschieden Grundzauber zur Auswahl hat.
Du kennst scheinbar die Schwarze Magie nicht 😉

Das vernichten von magischen Gegenständen ist mit der weißen Magie nicht mehr möglich.
Und den Zauber "Arkane Aufhebung" auch nicht (so gut)... 😉

Die Weiße Magie ist gut, keine Frage... Aber was hat das mit diesem Thema zu tun? HE stellen wohl kaum die besten Magier, nur weil diese Zugriff auf die Weiße Magie haben.
 
ich persönlich finde die umfrage zu allgemein gehalten.
dazu möchte ich jetzt nur mal meine sicht hier einbringen...

z.b. der gobbomagier kann seine zauber sehr gut durchbringen durch dieses zauberpilze was ihn sehr effektiv zaubern lässt, der hochelfenmagier steht dem in nichts nach durch das buch von hoeth, der dunkelelfenmagier kann mit dem opferdolch sehr und einen zauber der auch noch e-würfel produzieren kann auch sehr gut zaubern, leider kenn ich den aktuellen slann nicht aber ich denke auch das der nach wie vor ein hervoragender zauberer ist und doch haben diese zauberer eines gemeinsam und das ist das schlechte profil.
dann gibt es die widerstandsfähigeren zauberer wie kdc, große dämonen, prinzen, vampire und ogermagier die aber durch die wahl der lehren sehr eingeschrenkt sind und auch meines wissens nichts groß haben um sie zuverlässiger zaubern lässt als die oben genannten. der vampir kann als einziger hier hervorstechen da es möglichkeiten gibt wie nen periapten oder ein schrein mit schriften. (jetzt wo ich das schreibe würde ich am liebsten meine stimme nochmal erneut vergeben können^^)

aber ich hoffe ihr merkt worauf ich hinaus möchte...ich finde das man das anhand dieser umfrage einfach nicht ausmachen kann wer eigentlich der bessere magier ist. finde ich zumindest.
 
Wenn es um "den Besten" geht, muß der Magier halt mehrere Kriterien erfüllen. Er darf keine Lusche im Nahkampf sein (da scheiden sehr viele aus), er sollte am besten von Haus aus schon einen gewissen Schutz haben (hohen Widerstand, bla Sonderregeln die ihn zäher machen, fette Rüstung, Rettungswurf oder Regeneration) und letzten Endes brauch er Zugriff auf Magielehren die Konkurrenzfähig bis overpowered sind.

Ein Nachtgoblin Schamane z.b. hat _nichts_ davon. Hab allerdings auch kein Plan warum soviele die Elfen wählen. Magie geht ja noch in Ordnung und mit ASF und Bla Sonderregeln auch gut bestückt, aber gemeinhin seh ich den gut geschützten und prügelnden Chaoten, Oger oder großen Dämon doch als überlegen an 😉

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ist das auch schon richtig doch fehlt mir bei den beiden dann die vielfallt an magielehren.
aber wenns nach red dox angaben geht finde ich den großen verpester als schlimmste sau im business^^
der hält an meisten aus und ich denk mal mit der lehre des todes ist er dann mehr als sehr gut bestückt 😉

aber ein gobbo bringt seine sprüche einfach mal sicherer aufs feld was der verpester oder auch den vampir ohne die unterstützung des schreins nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass BCMs nicht berücksichtigt werden ist klar - das mit den Punktkosten macht es aber schon schwierig, da dass eigentlich zu kombos führen dürfte, die man so nicht spielen würde (nen Vampierlord auf Zombiedrache dürfte relativ weit vorne sein o.ä.)...

Ansich starke Magier sind neben dem Slann (der wenn es nur um Magie ginge ziemlich gut wäre), hochgerüsteten Vampieren, großen Dämonen, Dämonenprinzen, usw. an sich auch die Ogerfleischermeister, die mit Tod 8erfordert einen weiteren Fleicher in der Armee) und Stufenklau (erfordert Beschränkungen die das erlauben) ziemlich gut ist (bei sehr lockeren Beschränkungen kann dann auch noch ein Höllenherz mitgenommen werden, womit Oger eine der besten "offensiven-Antimagie" Varianten aufs Feld führen)...

HE finde ich jetzt ansich nicht so übermäßig überzeugend - die haben zwar ne absolut solide Magie, dass ist aber nicht mit "besten Magier" gleichzusetzen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.