Wer hilft dem Frischling

Baahl

Aushilfspinsler
16. Dezember 2010
19
0
4.766
Hallo und den Segen der dunklen Götter

Kurz zu mir; bin (bisher) WHFB spieler und huldige dort auch den Chaoten (Krieger und Bestien). Aufgrund fehlender Mitspieler, bisher keinen Plan von 40K (ausser Bildchen schauen).
Gestern wurde ich aber so leicht angefixt... nun währe ich sehr dankbar über ein paar Infos. Das Volk ist soweit klar - CSM!
Jetzt ist ja aber der neue Codex (und Edi) da und ich denke mir, so ziemlich alle "Einsteigerleitfaden" sind mehr oder weniger hinfällig.

Was brauchts (nebst RB und Codex), was taugt "Sturm der Vergeltung" und die Armeebox. Was ist pflicht und was kann ich mir schenken (da habe ich in WHFB so einige "Leerkäufe" getätigt, das möchte ich hier vermeiden).

1000x danke für Infos, Antworten und Links

Baahl

Edit: ...und was ist mit den ganzen Cybots passiert (gab es da nicht auch was für uns Chaoten?)
 
Servus Baahl,

ausgezeichnet, willkommen in unseren Reihen! Du solltest Dir halt im klaren sein, dass 40k nicht so komplex und mMn weniger epischere Schlachten als Fantasy bietet. Man könnte schlicht sagen: Laufen - Schießen - Nahkampf. Dafür steht ein sehr viel geilerer Hintergrund dahinter, der das ganze irgendwo wieder ins Gleichgewicht bringt.

Was Du für Deine CSM brauchst, hängt natürlich davon ab was Du spielen möchtest. Möchtest Du lieber individualisieren und eine bestimmte Legion darstellen, gar eine eigene ausdenken oder ungeteilt spielen? Wenn Du Dir eine Legion aussuchst, mußt Du Dich auch entscheiden wie konsequent Du sie darstellen und spielen willst. Spielst Du ungeteilt, bleibt Dir alles offen. Selbst dann ist aber die Frage wie Du aufstellen willst. Was nützen Dir z.b. Bikes und Raptoren (Schnelle Sturmeinheiten), wenn Du es bevorzugen wirst, langsam vorzugehen, oder Dich nur auf Beschuss zu konzentrieren. Man ist bei der Einheitenauswahl und Armeeerstellung deutlich flexibler als bei Fantasy. Einige Probierspiele bleiben Dir wohl nicht aus. Aber hey, als einigermaßen immer noch Anfänger, stehe ich seit Wochen vor den selben Fragen.. :happy:

Bei Sturm der Vergeltung verhält es sich wie oben beschrieben. Die Einheiten sind nur sinnvoll Du sie auch brauchst. Bei mir liegen sie z.b. nur rum und ich denke ich brauche höchstens mal die Kultisten, denn einen Cybot habe ich bereits, und die Auserkorenen sind für das was sie kosten befriedigend.


Cybots gibt es nach wie vor, heißen jetzt aber "Höllenschlächter", so einer ist auch bei SdV drin.
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier!

bierreserve hat eigentlich schon das wichtige gesagt, was du spielen solltest hängt sehr von deinem Armeekonzept ab. Eine Armee beispielsweise, die nur einer Chaosgottheit folgt (was für einige der Legionen zutrifft), hat ja nur beschränkte Auswahlmöglichkeiten. Allgemein lässt sich sagen, dass eine Armee so zusammengestellt sein sollte, dass sie mit den üblichen Bedrohungen, also Fahrzeugen, großer Mengen an Infanterie und schwerer Infanterie, idealerweise auch noch mit Fliegern fertig wird. Bei Fahrzeugen (Also auch Läufern wie dem Höllenschlächter) habe ich die Erfahrung gemacht, dass man entweder viele oder gar keine/sehr wenige spielen sollte. Weil die meisten Gegner mit "ein paar" Fahrzeugen sehr gut fertig werden.
Ich würde vorschlagen, dass du genauer schreibst, was du dir an Rahmenbedingungen vorgestellt hast, ob du feste Gegnerarmeen hast, gegen die die Armee sich behaupten können muss und ob es Einheiten gibt, die du gerne spielen würdest, hier könnte man dich dann genauer beraten, ob/inwiefern sie sich lohnen und wie sie sich gut ergänzen lassen.
- Gibt es einen Armeehintergrund, der dir besonders gefällt?
- Gibt es Modelle, die du besonders schick findest oder einfach gern spielen würdest?
- Ziehst du mehr Feuerkraft oder mehr starke Nahkampftruppen vor?
- Gibt es feste Gegner, gegen die du dich behaupten willst oder soll die Liste flexibel genug sein, um sich mit allem da draußen anzulegen, was so auf dich lauert?
- Gibt es eine Punktgröße oder ein Budget, das du für deine erste angestrebte Armeeliste hast?


Einheiten, die ich persönlich für effektiv und recht allgemein einsetzbar halte, sind:

Chaosgeneral: lässt sich flexibel einsetzen und mit allen Malen effektiv spielen, schaltet zudem Kulttruppen als Standard frei.
Hexer: für seine Punkte bringt er schon viel mit, lässt sich mit wenig Ausrüstung oder mit dem vollen Packet an Meisterschaftsgraden spielen

Chaos Space Marines: 9(wenn sich ein HQ anschließt) oder 10 (für die 2te Spezialwaffe) lassen sich vielseitig einsetzen und gern von einem Rhino in die Schlacht transportieren.
Chaoskultisten (aus der Grundbox): Unsere günstigsten punktenden Einheiten. 1-2 10er Trupps ohne Ausrüstung oder mit nem Flammenwerfer passen und gehören in jede Liste, finde ich.
Kyborgs: Man sieht sie zurecht in sehr vielen Listen, fast immer mit Mal des Nurgle. Teure, aber flexible Feuerkraft auf lange, mittlere und auch kurze Reichweite, ich selbst gehe nur sehr ungern ohne die Jungs aus dem Haus.
 
Moin , moin

Willkommen auf der "weniger" hellen Seite 🙂 .
Wenn Du das Regelwerk noch nicht besitzt und CSM spielen möchtest , dann ist die Sturm der Vergeltung Box sicherlich neh ideale Anschaffung. Enthält ja die kompletten Regeln und noch nette Chaospüppies(General , Kultis und Auserkorene kann man sicher immer irgendwie einbinden...und der Höllenschlächter ist zumindest ein sehr hübsches Modell(mmn))zumal die meisten Modelle mit nur wenig Umbauarbeit auch für andere Auswahlen nutzbar sind (General=Hexer=Champ.
Auserkorene =Champ ,General ,Hexer oder CSM)
Alles weitere solltest Du nach Anschaffung oder zumindest sehr ausgiebigem Studium des Codex der CSM erst in Angriff nehmen .Wobei die neue Streitmachtbox sicherlich auch empfehlenswert ist , da sie nichts enthält was unbrauchbar wäre .(alles lässt sich ja bei den netten Plasteminis auch beliebig bei Umbauten nutzen🙂).

mfg Christian
 
KptnChaos: Ich wollte ihm das genaue Gegenteil raten. Die Chosen sind zu seltsam bewaffnet, um sie einsetzen zu können, und mit den ganzen Dark Angels wird er auch nix anfangen können.
Vlt will er seinen General auch auf ein Bike oder nen Moloch setzen, dann bringt ihm die Kranon Mini auch nix.

Wenn du dir wirklich sicher bist, mit CSM anzufangen, solltest du dir den Codex bestellen und erstmal so viel wie möglich lesen. Danach wirst du schon genauer wissen, welche Minis du magst und welche nicht.
Anschließend kannst du dieses Topic ja für spezifischere Fragen nutzen. Sinnlose Leerkäufe sollten dir so erspart bleiben.
 
Wow!!! Vielen Dank für die schnelle und freundliche Beratung. Das ganze klingt auch einleuchtend.
Nun werde ich mich morgen zum Seetroll begeben und hoffen, dass ich ein RB und ein Kodex ergattern kann (da ich annehme, dass im Sturm-dV "nur" eine gekürzte Version ist, möchte ich so oder so ein grosses Exemplar).
Regeltechnisch habe ich ja noch keinen Plan, was wieviel bringt, aber so als Grundgedanke: Bin ein anhänger des Nurgle (auch wenn ich im Winter nicht gleich dankbar bin für Geschenke die er mir bringt - hatschi!) aber habe auch immer gerne geholfen am Schädelthron zu bauen.

Da ich ja von Fantasy (KdC und BdC) gewohnt bin, stoisch auf den Gegner hinzu zu marschieren und im NK alles kurz und klein zu hacken, will ich definitiv keine Schwächlinge im NK! Allerdings hatte ich bisher noch nie Beschuss und fände den Gedanken cool die anstürmenden Orks (Hauptgegner) mit einem Schmiedemonstrum (das Teil gefällt mir) und Panzer etc. in Stücke zu schiessen und die Resten aufzuwischen...
Cyborgs und Havocs gefallen mir auch jedoch mit Raptoren und Bikes kann ich nichts anfangen.
Bei der Elite find ich die Termis ja allerliebst 🙂 aber auch die Mutilatoren haben so ein gewinnendes Lächeln.
Bei HQ habe ich keinen Plan (hätte noch einen DP über, der bei Fantasy nur verstaubt).
 
Das tolle an Chaos ist das man selbst viel umbauen kann,
deswegen würd SdV kaufen weil Regelbuch (kleines find ich Ausreichend, Praktisch und günstiger) drin ist und die hälfte Chaos Figuren.
Die Dark-Angel kann man ja super zu Chaos Figuren umbauen, mit Resten aus anderen Chaos-Boxen.
Ich mach z.B: aus 1,5mm² Kupferdraht (H07V-K) Hörner und Dornen.
Kann am Donnerstag Bilder von meinen umbauten posten wenns dich interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch nicht so viel über die 40k Geschichte und Hintergründe weißt, ist das große Regelbuch super. Von 400 Seiten sind nur etwa 150 Regelwerk, der Rest sind Geschichten und schöne Bildergalerien.
Falls du nur die Regeln lesen willst, ist das kleine RB perfekt. (Der reine Regelteil des großen 60€ RB deckt sich zu 100% mit dem Inhalt des kleinen)
Du findest das kleine Regelbuch auf ebay oder hier im Forum bei den Kleinanzeigen. (gebraucht gibts das große hier aber auch für ~45€, das kleine so um die 20€)

Die Einheiten, mit denen du sympathisierst, sind alle gut spielbar und erfüllen ihren Zweck wenn der Rest der Armee auch sinnig ist.
 
Was ich noch nicht beantwortet habe. Zur Spielgrösse und zum Geld... Bei Fantasy waren die Spiele zwischen 3 und 4k - also eher gross. Stelle mir das bei 40k auch in etwa so vor (lässt sich ja aber glaube ich nicht so 1:1 umrechnen), so dass halt ein gemütlicher Abend damit ausgefüllt werden kann, aber nicht gleich ein ganzes Weekend dabei drauf geht.
Zum Geld, das ist halt immer so ne Sache bei diesem Hobby - da geht schnell mehr weg als veranschlagt (wie in der Politik).

...und Bilder zu SdV Umbauten würden mich freuen.
 
ok, keine fehlkäufe machen, mal sehn :

die streitmacht-box halte ich bei dir für völlig ungeeignet. die beste auswahl darin, bikes, magst du nicht spielen. die 10 csm sind durchschnittlich, das rhino sehr umstritten jetzt in der 6th edition, und die besessenen sind ne fun-einheit die die meisten als bit-spender für coole umbauten verwenden ...

sturm der vergeltung kann sehr gut sein. kommt bissl drauf an ob du die darkangels-minis umbauen magst. wenn ja, bekommst du 5 termis, nen hexer(librarian), nen lord(captain) die du zusätzlich verwenden kannst. die 3 bikes kannst du ja ignoriern ^^
von chaos-seite sind die kultisten sehr nützlich, besonders die mit pistole+nkw, der lord ist ok, der höllenschlächter je nach restarmee auch. die 5 auserkorenen taugen wohl va als champions um andere einheiten anzuführn, als auserkorenentrupp it dem equip besser nicht.
das regelbuch ist, wie schon gesagt wurde, 100% wie das große, nur rein regeltext halt ohne fluff und galerie.

schmiedemonstrum, klar, va mit hadeskanonen. daneben panzer gehn auch gut, gib ihnen dämonenmaschine und evtl ne aegisline um in deckung zu stehn. vindicator, predator ... dazu passt dann auch nen höllenschlächter gut wenn der gegner bereits bedrohlichere fahrzeuge als 1st target hat.

kyborgs sind immer stark und sehr flexibel, halt teuer in pts wie euros. havocs müßtest du dir einzeln besorgen ... die box beinhaltet 4 verschiedene waffen, und du willst ein team mit 4 gleichen :angry:
 
Antwort die 2te... Gerade was geschrieben, wie es scheint ist es aber nie angekommen.

Zuerst mal danke, das passt so ziemlich. Wie bei WHFB gehen auch hier die Meinungen scheinbar auseinander (habe auch gelesen, das Rhinos Pflicht seien, am besten 2 oder 3 und der Rest an Fahrzeugen eher mau sei...).
Kyborgs bastle ich mir aus Eisenwänsten, Cryptghoulen, Minotauren etc. (viel schlimmer als die Originale können sie nicht aussehen).
Das mit den Havocs ist ja mal wieder typisch GW... ist denn das ganze WYSIWYG in 40k strenger?
 
Das kommt doch ganz auf deine Mitspieler an, wie streng man WYSIWYG anwendet. In meinem Spielerkreis erklären wir vor Spielbeginn die Einheiten zb. "Das ist ein Trupp Chaos Marines mit dem Mal des Khorne samt Aufstrebenden Champion samt E-Faust." Aber da gibt es ganz unterschiedliche Maßstäbe, Wichtig ist nur man sich vorher drüber einig ist ob alles gesagt wird oder alles nur auf der Armeeliste stehen und bei konkreten Bedarf präsentiert wird.

Da Chaos Marines dir so vielfältige Möglichkeiten und Option bieten bei der du Themenarmeen einzelner Chaosgötter oder einen wilden Mix verschiedenster Einheiten spielen kannst, würde ich dir nur raten fange klein mit 1x HQ, 2-3 Standards, 1 x Elite und/oder 1 Unterstützung und sammele Erfahrungen.
 
wysiwyg bei havocs, oder allgemein - liegt nat. rein an deinen mitspielern. laut regeln ist es 100% wysiwyg 😀

2-3 rhinos gut, rest eher schlecht ... klingt mir stark nach 5th edition und altem codex ... sicher dass die info aktuell ist?
probleme der rhinos:
-für nahkämpfer, es ist kein sturmfahrzeug. aussteigen->kein charge mehr. gegnerische runde rausgeschossen->eigene runde auch kein charge.
-für ballertrupps stunned/shaken->1 runde nicht schießen, und auch aussteigen hilft hier nix mehr in der 6th.
ich sehe sie sehr skeptisch, vorstellen kann ich mir sie leer als
-fahrende deckung, mit nebelwerfer, und truppen zu fuß dahinter
-leichte feuerplattform, infernowerfer, kombibolter, warpfeuerspeier
beides aber nur wenn man parallel auch dickere fahrzeuge als primärziele der gegnerischen panzerabwehr in der armee hat.

meine meinung außenvor, werden im durchschnitt atm die meisten fahrzeuge ganz gut bewertet. zumindest in bestimten ausrüstungsvarianten.
höllendrache, schmiedemonstrum, vindicator sind recht beliebt. rhino, predator, höllenschlächter und land raider ind durchschnittlich und werden auch oft eingeplant. das klauenmonstrum ist man sich noch uneinig, und die arme geißel ist völlig überteuert und hat leider unstimmigkeiten in der waffenauswahl.

mal auf deine lücken in der planung bisher : die pflichtbereiche 😛 hq, standards. du favorisierst nurgle und evtl khorne? fein. paßt recht gut in den bereichen. dämonenprinz des nurgle mit schwarzem streitkolben, oder des khorne mit dämonenaxt. nen khornelord auf moloch, mit der axt und einigen chaosbruten als begleitung. 2-3x 10 kultisten die sich bedeckt halten und marker holen. schön wäre nen nurgle-lord, kann man ja evtl billig halten, und 1-2x 5 seuchenmarines die dann standard sind und marker einnehmen können.
 
Wenn du wirklich nahkampflastig spielen willst kommst du um ne Khorne truppe nicht drumherum, Kharn mit nem Trupp Berserker und Kettenäxte sollten bei nem Ork-Gegner ganz gut sein. Viele Attacken auf DS4.
Khornegeneral auf Bike und Khornebikes dazu sind auch nicht schlecht für schnelle Angriffe.
Auch Slanesh wird sicher gefallen mit Ini5 und Verwunden ignorieren wenn sie ne Ikone tragen.
Huron und Lucius sind da gute HQs für.
Ein Trupp Khorne Auserkorene mit E-Streitkolben können sicher auch bei Orks gut was reissen.
 
Bisher mal vielen Dank. SdV, Codex und Schmiedemonstrum ist auf dem Weg zu mir. Hoffe mit meinen ganzen Fantasy-Chaos Sachen kann ich die SM aus dem Pack (SdV), für meine Sache gewinnen... freue mich auf die ersten 1k Schlachten.
Fürs erste muss halt der Stegadon als Rhino herhalten, die Cryptghoule als Mutilatoren oder Kyborgs und irgendwas das genauso passt, als Havocs... Wysiwyg war gestern und vielleicht morgen wieder. 🙂
 
Bisher mal vielen Dank. SdV, Codex und Schmiedemonstrum ist auf dem Weg zu mir. Hoffe mit meinen ganzen Fantasy-Chaos Sachen kann ich die SM aus dem Pack (SdV), für meine Sache gewinnen... freue mich auf die ersten 1k Schlachten.
Fürs erste muss halt der Stegadon als Rhino herhalten, die Cryptghoule als Mutilatoren oder Kyborgs und irgendwas das genauso passt, als Havocs... Wysiwyg war gestern und vielleicht morgen wieder. 🙂

Das ist völlig ok wenn du so proxxt, hauptsache du testest erstmal bevor du teures Geld für Einheiten ausgibst, die dir am Ende garnicht zusagen.
Lieber mal drei viel Spiele ins Land verstreichen lassen und dann ein Resumé ziehen, was du in die endgültige Armeeliste aufnimmst.