Wenn Du so fragst, gibt es noch ein Drittes, nämlich das Imperium. Die beten Sigmar an, der genausosehr ein Chaosgott ist wie Khaine... 🙄
Und wenn man sich das dann genau überlegt, würden ja noch ne ganze Menge anderer Völker "Chaosgötter" anbeten, z.B. Hochelfen.
Begründung: Chaosgötter sind im Grunde die Personifizierung von Emotionen der Sterblichen. Weil solche Emotionen wie Hass, Wut oder auch Verzweiflung besonders stark sind, sind die entsprechenden Götter stark.
Und weil Sigmar, Khaine und die anderen Elfengötter auch eine Manifestation des Volksglaubens und der Emotionen der jeweiligen Völker sind, sind sie im Grunde dasselbe wie Khorne, Tzeentch und Compadres, nur dass diese vier universelle Manifestationen der Emotionen aller Völker sind, während kleinere Volksgottheiten eben nur aus den Emotionen kleiner Gruppen entstehen, und deshalb schwächer sind.
Die Unterscheidung zum "normalen" Chaosgott ergibt sich auch daraus, dass keiner der anderen Götter ein imperialistisches Motiv hat. Also wäre die Gehörnte Ratte ein Chaosgott im eigentlichen Sinne (wenn auch ein etwas kleinerer), Khaine und Sigmar jedoch nicht.
P.S.: Man könnte den Glauben des Seuchenklans auch dahingehend interpretieren, dass die Gehörnte Ratte sowieso zu einem Teil mit Nurgle gleichzusetzen ist. Jeder der vier großen Chaosgötter hat verschiedene Facetten, und einige niedere Chaosgötter setzen sich auch mal aus einzelnen Facetten mehrerer Chaosgötter zusammen.
Die Gehörnte Ratte hat nun einige Züge Nurgles (Verfall, endgültige Vernichtung aller anderen Rassen), aber auch Tzeentchs (List und Tücke, langsames Nagen an den Fundamenten der Welt). Evtl. lassen sich noch khornistische Charakteristika erkennen, aber das wäre meiner Meinung nach ein bißchen weit hergeholt.