Wer lichtet das Dickicht?

Ich verstehe noch nicht so ganz, wie sich die Ynnari zusammensetzen.
Asuryan, Harlequin und Drukhari sagen mir was und ich dachte Ynnari sind ein Mischmasch aus denen. Stimmt wohl nicht.
Woran muss man sich halten um.Ynnari zu bauen?

Asuryan: Oberster Gott der Eldar, Bruder von Khaine; während der Zerstörung des Eldarimperiums verschollen
Asuryani: Eldar der Weltenschiffe

Ynnari sind ein aufstrebender Kult, der die Erweckung des Ynnead vollenden will, um die Eldar vor der Verdammnis zu bewahren.
Jede der 3 Codexfraktionen kann sich zu Ynnari machen, indem sie einen der Ynnari-Charaktere mitschleift, eine Aufstellung nach Index sollte eigentlich noch möglich sein, ein eigenständiger Codex ist wahrscheinlich.

Wenn man das Aeldari-Schaubild betrachtet, kristallisieren sich 2 Strömungen, vermutlich die Gefolgschaft Yvraines und Yncarnes Jünger - GW wollte eigentlich noch in diesem Jahr etwas mit Ynnari machen... Codex, Minis, Kill Teams, Boxed Sets; alles gern gesehen, also schaun wir mal!
 
Das ist hilfreich und gut erklärt. Vielen Dank mein Lieber.
Ich wollte erst nur Harlequin. Die sind mir, nachdem ich den Codex habe und mich schlau machte, ziemlich monoton möchte ich sagen.
Daher wollte ich entweder mit Drukhari oder Craftworld erweitern. Optisch sagen mir die Craftworld mehr zu und nette Spielzeuge haben sie auch. Bei den Drukhari mag ich ihre Art und dass die sich mit Kampfdrogen pushen und der Exstase des Krieges und Gemetzels frönen.
Allerdings sagen sie mir optisch recht wenig zu .

Als ich dann in einem Fluffvideo auf YouTube etwas über die Ynnari hörte, gefielen die mir sehr . Nur konnte ich mir keinen Reim mit der Zusammenstellung machen.
Hat ja nun ein Ende , dank Guerrillaaffe.

Wenn nun aber , wahrscheinlich, ein Codex für die kommt, macht es den Kauf des Craftworld Codex doch nun eher sinnlos, wenn ich Ynnari spielen will !?

Klar , kann niemand sagen, was im Codex stehen wird und was nicht, aber mehr als die 3 aus dem Triumvariat werden es ja sein .
Bedeutet neue Einheiten, dass nur ein paar dazu kommen und der Codex ähnlich dünn wird, wie der der Harlequine ?
Oder besagen die Gerüchte, dass da mehr kommen könnte ?
Denn sonst macht der Craftworld Codex wieder Sinn.

Mir ist klar, dass da nun darauf nur rein spekulativ geantwortet werden kann und niemand seine Kristallkugel auf dem Nachttisch befragen kann , aber rein vom Gerüchtestand und eventuellen Erfahrungen langjähriger Hobbyisten, würde mich eine Einschätzung und Vermutungen sehr interessieren.
Dafür ist ja ein Forum da, um zu diskutieren und sich auszutauschen und ein interessantes Thema ggf zu haben.

Danke vorab schon mal an jeden , der sich beteiligen will und wird
 
Wenn man davon ausgeht, dass es bei diesen 3 Modellen bleibt, hast du sicher recht. Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich!

Regeltechnisch sehe ich die Notwendigkeit für GW aus den Anhängern Ynneads etwas zu machen, was ggf. einfach nichts mehr mit den anderen Eldarmodellen zu tun hat, um einfach diesem Soup-Gedanken mal entgegenzuwirken. Wirtschaftlich ebenso, wer verkauft nicht gerne neue Modelle an die Kundschaft.

Aber nach momentanen Stand und unter Einbezug aller Neuerscheinungen, die u.a. auch in AoS, Killteam usw. anstehen, gibt es doch wenig Grund für "eigene Modelle" für Ynnari?
 
Regeltechnisch sehe ich die Notwendigkeit für GW aus den Anhängern Ynneads etwas zu machen, was ggf. einfach nichts mehr mit den anderen Eldarmodellen zu tun hat, um einfach diesem Soup-Gedanken mal entgegenzuwirken. Wirtschaftlich ebenso, wer verkauft nicht gerne neue Modelle an die Kundschaft.

Aber nach momentanen Stand und unter Einbezug aller Neuerscheinungen, die u.a. auch in AoS, Killteam usw. anstehen, gibt es doch wenig Grund für "eigene Modelle" für Ynnari?

Das ist halt deine Meinung, aber du meinst auch, dass die Bezeichnung "Clowns" für Harlequins ein "selbstironischer Spaß" sei... daher gebe ich wenig auf deine Ansichten.

Die Indexliste ist ein Relikt aus der 7th Edt., ein Kampagnen-Appendix! Sie repräsentiert den Kult in seinen Anfängen, wo der Zulauf aus allen Fraktionen der Aeldari geschieht. 100 Jahre nach Gathering Storm hat sich der Kult weiterentwickelt und eigene Elemente entwickelt, die kaum mehr etwas mit ihren Herkunftswurzeln zu tun haben.

Ynnari sind nicht mehr CWE, Druchi oder Harlequine, kein Sklavenfangen, kein Getanze, keine Kriegs- und sonstigen Pfade! Ynnari sind Eldar vom alten Schlag, das wird ein Codex und neue Modelle darstellen müssen.
Ich erwarte hier viel von GW und werde unweigerlich enttäuscht, aber ich halte die Ynnari für jene Eldarfraktion, die über ein Reich von planetaren Kolonien (Exoditenwelten) gebieten wird, unterstützt von den Raumnomaden/Korsarenflotten - wer vor Augen hat, was GW mit DoK und IDK für AoS machte und die Aussagen der Designer zu Ynnari für glaubwürdig hält, kann deinen Vermutungen weder in der wirtschaftlichen, noch sonst einer Richtung folgen.
 
Das ist halt deine Meinung, aber du meinst auch, dass die Bezeichnung "Clowns" für Harlequins ein "selbstironischer Spaß" sei... daher gebe ich wenig auf deine Ansichten.

Also was hast du denn gefrühstückt? Wo habe ich geschrieben, dass ich die Bezeichnung "Clowns" genau so definiere? :huh: Ich nutze das genau so, wie ein mit Sicherheit großer Prozentsatz der deutschen (?) Community. Da muss ich mich doch mal kurz an meine Netiquette erinnern und etwas durchatmen.
Das du wenig auf meine Ansichten gibst, bedauere ich nicht mal, das ist dein gutes Recht. Bislang gab ich viel auf deine Ansichten, was sich im Moment des Lesens deines Posts direkt um 180 Grad geändert hat. Das bedauere ich allerdings. Schade drum...

Ich erwarte hier viel von GW und werde unweigerlich enttäuscht, aber ich halte die Ynnari für jene Eldarfraktion, die über ein Reich von planetaren Kolonien (Exoditenwelten) gebieten wird, unterstützt von den Raumnomaden/Korsarenflotten - wer vor Augen hat, was GW mit DoK und IDK für AoS machte und die Aussagen der Designer zu Ynnari für glaubwürdig hält, kann deinen Vermutungen weder in der wirtschaftlichen, noch sonst einer Richtung folgen.

Du widersprichst dir in deinem ersten Satz bereits selbst in deiner Erwartung im Vergleich zu deiner Vermutung, was GW daraus macht - und schlussfolgerst am Ende der Betrachtung, dass mir niemand in meiner Ansicht folgen kann? :lol: Was du hier beschreibst, ist eine Interpretation deinerseits, ebenso, wie die meine und nur über die bislang erschienen Publikationen beurteilbar. Dass du die deine als die einzig richtige darstellst, stimmt mich in einem Forum bedenklich, aber da wir zwei unsere Meinung voneinander weiter oben ja ausgiebig definiert haben, ist das auch nicht weiter problematisch.
Der "alte" guerillaaffe, der sich nicht wie der ausgemachte Harlequin-/Ynnarie-Experte gab, sondern freudig diskutierte und nach anderen Meinungen fragte, gefiel mir besser. :mellow:
 
Also was hast du denn gefrühstückt? Wo habe ich geschrieben, dass ich die Bezeichnung "Clowns" genau so definiere? :huh: Ich nutze das genau so, wie ein mit Sicherheit großer Prozentsatz der deutschen (?) Community. Da muss ich mich doch mal kurz an meine Netiquette erinnern und etwas durchatmen.
Das du wenig auf meine Ansichten gibst, bedauere ich nicht mal, das ist dein gutes Recht. Bislang gab ich viel auf deine Ansichten, was sich im Moment des Lesens deines Posts direkt um 180 Grad geändert hat. Das bedauere ich allerdings. Schade drum...

Du weißt, dass die Bezeichnung grundlegend falsch ist, nur weils "alle" machen, wird's nicht richtiger... an der Front findet keine Verschiebung statt!


Du kennst meine Erwartungen nicht, sondern nur die blanken Vermutungen, was ich für wahrscheinlich erachte - gewaltiger Unterschied

Wir sind uns einig, dass Ynnari keine Eintagsfliege sind und ebenso, dass die 3 Hauptfraktionen nicht den Weg des Dodo gehen werden, weil jetzt alles Ynnead hinterherrennt. Das bedeutet GW baut eine neue Fraktion auf, sie haben das eigentlich sehr sportlich gelöst. Der Anfang des Kultes in GS repräsentiert durch eine Mischliste aus allen Eldarfraktionen, eher eine Kreuzzugs-Armee. Mittlerweile kommt die Anhängerschaft geordneter, in ganzen Kampfverbänden eines Weltenschiffs oder Druchibande mit dem Zwang, einen der 3 Ynnari-Chars mitzuführen, das repräsentiert die umfassende Unterstützung des Kultes. Der nächste Schritt ist den Kult auszubauen, hier haben sie schon begonnen mit den Bladehost und Soulbound Vanguard (die folgen dem Visarch, nicht dem Yncarne wie ich oben schrieb).
GW plant was mit Ynnari noch dieses Jahr und das kann durchaus eine Releasemenge irgendwo zwischen Custodes und IDK sein... oder eine überarbeitete Indexliste im Chapter Approved.
 
Ynnari sind nicht mehr CWE, Druchi oder Harlequine, kein Sklavenfangen, kein Getanze, keine Kriegs- und sonstigen Pfade! Ynnari sind Eldar vom alten Schlag, das wird ein Codex und neue Modelle darstellen müssen.
Ich erwarte hier viel von GW und werde unweigerlich enttäuscht, aber ich halte die Ynnari für jene Eldarfraktion, die über ein Reich von planetaren Kolonien (Exoditenwelten) gebieten wird, unterstützt von den Raumnomaden/Korsarenflotten

Das wäre cool. 🙂

Ich hoffe auch, da kommt tatsächlich etwas Durchdachtes.

@ Tracraw/Topic:
Momentan sind Ynnari etwas wirr, weil über die Detachment-Mechanik einerseits auch ohne Ynnari-Charaktere die verschiedenen Eldar-Fraktionen gemischt werden können, andererseits die Ynnari momentan aber auch keine Misch-Detachments zulassen.
Es läuft also darauf hinaus dass man zu seinen Nicht-Haemonculus-Eldar jedweder Art einen Triumvirats-Char dazustellen kann, um die Fraktions- und Unterfraktions-Regeln gegen die Ynnari-Regel einzutauschen (wird/wurde im kompetitiven Feld mit Khaindaren gern gemacht); aber wenn man Ynnari gern aus Fluffgründen als seine Armee aufbauen möchte, hat man es eher mit der Unsicherheit zu tun, was nach der von Guerillaffe beschriebenen Übergangszusammensetzung aus ihnen wird.
 
Grundsätzlich am unkompliziertesten ist es momentan, wenn man CE, DE und Clowns als eigene Armeen führt und wenn man Ynnari spielen möchte, und eben optisch proxxt, bis klar ist, wie, taufen wir es mal "Level 2" des Kultes, ausschaut. Die Bandweite, wie Ynnari-Krieger sich von Ihren Kollegen differenzieren geht schließlich auch von einem komplett neuem "Anstrich" des Wave Serpents, bis hin zu einem kleinen verstecktem Symbol am hinteren Ausleger. :happy: Das spiegelt mit Sicherheit auch die Vorsicht wieder, welche manches Individuum innerhalb der Ynnari gegenüber den anderen Eldar walten lässt. Hier dürfte es von total selbstbewussten Ynnari-Vertretern genau so viele Ynnari geben, wie auch vorsichtige oder unentschlossene Anhänger.

Die Einschränkung Aeldari / Ynnari in den Detachments zu trennen ist ja durch powergaming entstanden (netter formuliert: kompetitives Ausreizen von Regeln), sodass man im narrativem Bereich durchaus noch alle drei Faktionen in einem Detachment unterbringen kann.

----

Du weißt, dass die Bezeichnung grundlegend falsch ist, nur weils "alle" machen, wird's nicht richtiger... an der Front findet keine Verschiebung statt!
Und du gibst nichts auf alle meine Ansichten, weil dir eine einzige Bezeichnung, die dazu noch allgemein genutzt wird, nicht passt. Sorry, ich befinde mich in meinem Arbeitszimmer bei einer gemütlichen Tasse Kaffee - vielleicht im weitesten Sinne noch in einem Diskussionsforum, aber bestimmt nicht an der "Front". :lol: Erinnere mich, dass ich das Schwarmbewusstsein anrufe und mich beim Schwarmherrscher entschuldige, für all die Male, wo ich "Niden" zu den Niden gesagt habe. 🙄 Wahrscheinlicher ist doch, dass "Harlequins" im Sprachgebrauch der Eldar genauso wenig vorkommt, wie "Eldar" und sich alle Aeldari gehörig auf den Fuß getreten fühlen, wenn du sie Harlequins nennen würdest. Es bleibt am Ende ein Spiel und das hier ein Forum.

Du kennst meine Erwartungen nicht, sondern nur die blanken Vermutungen, was ich für wahrscheinlich erachte - gewaltiger Unterschied

GW plant was mit Ynnari noch dieses Jahr und das kann durchaus eine Releasemenge irgendwo zwischen Custodes und IDK sein... oder eine überarbeitete Indexliste im Chapter Approved.

Du solltest vielleicht mal aufhören mit extremen Adjektiven um dich zu schmeißen, das wirkt zum Teil sehr beleidigend. Ich nahm auf deine Erwartungen Bezug, weil du sie selbst als Vergleich herangeführt hast, nicht weil ich sie kenne (will ich auch gar nicht).

Es sind noch vier Monate im Jahr 2018, ich bin gespannt, was da noch kommt, nur gehe ich tatsächlich von keinem Megarelease aus, auch nicht in Form einer Kleinstarmee, wie unseren "rautengemusterten Spitzohren". 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
„Aeldari“ war die längste Zeit über bei den Eldar als Begriff verpönt, weil es die gesamte Spezies als gemeinsames Volk beschreibt. Was seit dem Fall schlicht der Realität widerspricht und Eldar der einen Fraktion mit denen einer ihnen in den meisten Fällen sehr unsympathischen gleichsetzt.
Erst Eldrad und die Ynnari machten es wieder salonfähig.