Wer von euch arbeitet an neuen HQ- Umbauten

Wer von euch arbeitet an neuen HQ- Umbauten

  • alte HQs ohne Umbau

    Stimmen: 0 0,0%
  • alte HQs mit Umbau

    Stimmen: 0 0,0%
  • komplett neue HQs

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich warte auf die neuen Plastik-Lords

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Kommissar Shriken

Regelkenner
24. November 2005
2.198
0
18.691
Inzwischen gibt es ja schon einen "Beta" -Codex und ich habe mich gefragt
wieviele von euch Ihre alten HQs im neuen Codex verwenden und wieviele
die alten Minis "überarbeiten" oder sich gar komplett neue baun...
oder auf die neuen Plastik-HQs warten ....

ich für meinen Teil arbeite an einem Tzeentchhexer, einem Sprungmodulkhornie
und ich plane einen ungeteilten Flügellord .... trotz allem werd ich mir wohl auch
die neuen Plastiklords zulegen 🙂
 
Im Paintmaster habe ich letztens meine beiden überarbeiteten HQs gepostet. Einmal ein Tzeentch-Hexer und mein BL-General. Der General wurde entfärbt, leicht umgebaut und auf ein neues Base gestellt:

- General (Link)
- Hexer (Link)

Der Dämonenprinz kann mit zwei Nahkampfwaffen und Schwingen erstmal so bleiben wie er ist 🙂

Demnächst werde ich noch meinen zweiten Hexer neu bemalen, vielleicht in Slaanesh-Farben. Wenn der neue Codex endlich da sein wird, werde ich meine gesamte Armee umbemalen. Bisher sind sie im IW-Farbschema (erste bemalte Figuren^^) und werden ins BL-Schema umgepinselt/umgedippt - zuerst die harten Turniereinheiten 😉 dann der fluffige Rest 🙂

Gruß,
Attila
 
Wie wärs erstmal den vollendeten Codex abzuwarten bevor man alle alten HQ Modelle auseinanderpflückt!?! Klar, Betacodex und Gerüchte hin oder her aber der offizielle Codex ist ja nunmal noch nicht draußen. Und vielleicht will man ja nach neuem Codex doch nicht 2 Prinzen und 1 Blutdämon einsetzen, wer weiß.
Also, abwarten und Tee trinken.
 
moin moin

ich baue mir ja gerade eine word bearers armee auf, natürlich auch mit hqs. arbeite gerade an einen lieutenant und einem hexer, ihr könnt schon gespannt sein 😀

bilder gibt es,sobald alles fertig ist.( die oben genannten hqs, kyborgs, csms, champions, gargoyles, sklaven)

natürlich alles sehr stark umgebaut, versteht sich 😉

mfg titus
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.07.2007 - 20:35 ) [snapback]1042085[/snapback]</div>
Wie wärs erstmal den vollendeten Codex abzuwarten bevor man alle alten HQ Modelle auseinanderpflückt!?! Klar, Betacodex und Gerüchte hin oder her aber der offizielle Codex ist ja nunmal noch nicht draußen. Und vielleicht will man ja nach neuem Codex doch nicht 2 Prinzen und 1 Blutdämon einsetzen, wer weiß.
Also, abwarten und Tee trinken.[/b]
Langweiliger Spielverderber 😛

Also ich habe mir bei ebay billig nen Ahrimann als zukuenftigen Hexer erstiegert. Das wars fuers erste mal 😉
Allerdings ist der neue Codex ein echter Ansporn dafuer, endlich meine alten Umbau-Projekte anzumalen, was ich gerade auch tue. Meine Cannon of Khorne (= Vindicator) ist nun fertig bemalt (http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=67872), und meine Khorne Geissel ist fast fertig. Danach ist mein Khorne-DP dran, dem mein grosser Daemon folgt. Dann vllt. meinen gefluegelten Leutnant mit Fluegeln und E-Klauenpaar (wird dann halt ein General werden) bemalen, und/oder meine neuen Raptoten (ebay 😉). Wenn dann noch genug Musse da ist, kommen ein paar Termis dran (ebay 🙄 ), ansonste nwende ich mich vllt, einer netteren bemalung meiner Berzerker oder ihrer Rhinos zu...

Der neue Codex bringt also vieeeel Arbeit mit sich 😀 Aber auch viel nette Abwechslung 🙂

Greg
 
es gibt wohl doch einige die neuen oder zumindest überarbeiteten HQs arbeiten,
genau DAS ist es was ich an neuen Codizies toll finde, hinterher gibt es jede Menge
neue Umbauten die man auf Turnieren, hier im Forum oder im CMON bewundern kann...

@ Atilla: hab deine Minis im Paintmaster schon begutachtet 🙂

@ Titus: da sind wir auch gespannt, du könntest aber doch schon anfangen
Bilder ins Umbauforum zu posten 😉

@ Greg: japp dem kann ich nur zustimmen, "vieeel Arbeit" ist in diesem Fall aber
wenigstens auch vieeel Spaß !
Was deinen Khornepanzer anbelangt, japp den hab ich auch schon gesehen
- find Oldshool-Modelle im allgemeinen sowieso echt klasse ! Auf Bilder
deiner Dämonen- Umbauten bin ich auch schon gespannt ! ....

Ich für meinen Teil hab ein altes Fantasy Chaosmodell entferbt und für 40k als Hexer umgebaut... "Aekold Hellbrass" -wer die Mini noch kennt 🙂
Meine restlichen Umbauten werden aus meiner Bitzbox genährt ...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kommissar Shriken @ 18.07.2007 - 08:49 ) [snapback]1045342[/snapback]</div>
das stimmt allerdings, vor allem weil das Slaaneshpferd mit seiner Kavalleriebewegung
so mitunter "das Beste" Reittier ist 🙂[/b]

nah... ohne Infiltrieren ist Kavalleriebewegung nicht mehr das nonplusultra wie bisher.
Eher interessant ist dass das MiniDesign sich recht gut in 40K übertragen lässt... was natürlich auch für den Tzeentchgeneral gilt.
Ich bin gerade am überleen ob man letzteren überhaupt (größer) umbauen muss um ihn bei 40K einzusetzen .....

oder?
Als General(Flugdämon) mit Dämonenwaffe(deathscreamer?) oder Hexer(Flugdämon) mit Psiwaffe geht er alle mal durch.
(besonders die Limitierte Mini). nur eine BP sollte man wohl mal bitte ankleben
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 18.07.2007 - 17:28 ) [snapback]1045557[/snapback]</div>
nah... ohne Infiltrieren ist Kavalleriebewegung nicht mehr das nonplusultra wie bisher.[/b]

Das sehe ich ganz anders 😀 Ein General ohne Infiltration ist gerade auf eine schnellere Bewegung angewiesen.
Und sehr viele Dämonenprinzen wurden mit der däm. Schnelligkeit ausgestattet (auch ohne Infiltration)

Gruß,
Attila