Westeros Bretonen - A Wargame of Ice and Fire

Finarfin

Blisterschnorrer
11. November 2003
404
0
7.616
finiatures.blogspot.com
Meine erste TT Armee waren die glorreichen Bretonen der 5. Warhammer Edition. Davon gibt es noch Restbestände, die nun perfekt zu meinen aktuellen Impetus-Plänen passen.

Ziel ist es langfristig eine hübsche kleine Impetus Armee für das Spätmittelalter/Impetus Fantasticus aufzustellen, die sich thematisch an George R. R. Martins Reihe A Song of Ice and Fire (einigen möglicherweise auch bekannt durch die HBO Serie A Game of Thrones...) orientiert.

Als kleine Testbase entstand nun dieser Lannister, als Held/General basiert. Die Base ist noch etwas kahl. Die nächste wird definitiv voller werden müssen.

Mehr Bilder gib's im Blog. Dort findet sich auch eine Bauanleitung für die Häuschen, die nämlich nichts anderes als aufgemotzte Papphäuschen aus der Grundbox der 5. Edition sind.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön.

Hab den Reiter auf meiner neuen Fotomatte und einem ersten Fotoshop-Voodoo-Versuch mal etwas Leben eingehaucht. Das macht echt Spaß... (Auch wenn man die Handschrift des Laiens bestimmt noch erkennt.)

Für den Hintergrund musste es natürlich das kitschigste Foto, das ich finden konnte, ausprobieren. 🙄

Fotoshop.jpg


http://finiatures.blogspot.com/
 
Dark Sword ist leider nicht ganz im Scale... Hab die Figuren aber trotzdem auf dem Schirm. Schick sind sie ja...

Nachdem ich die letzten Tage nur am Schreibtisch saß, habe ich heute mal wieder ein bisschen was für den Seelenfrieden getan.

Die nächste (halbe) Impetus Base ist fertig: Ser Duncan the Tall und sein Knappe Egg.
Dunk und Egg sind die Hauptfiguren der Hedge Knight Kurzgeschichten von Martin, die zwar zeitlich vor ASoIaF angesiedelt sind, jedoch immer wieder mal im Nebensatz auftauchen und irgendwie doch mit in der ganzen Geschichte drinzuhängen scheinen.
dunk1.JPG

Als armer Heckenritter ist Dunk dabei natürlich wesentlich simpler ausgerüstet als sein Lannister Kollege. Die Figur ist ein Umbau eines alten GW Bretonen, das Pferd ist von Ebob. Egg ist, wie schon der letzte Fußlatscher, auch wieder eine Foundry Mini. Maester, der Maulesel, den Egg verfolgt, war mal ein Ebob-Pony, das ein wenig umgebaut wurde und jetzt hoffentlich einigermaßen nach Muli aussieht…
dunk3.JPG

Mein Plan ist es, alle Reiterbasen (oder zumindest einen Großteil) nur in halber Breite anzulegen. Die Lords lassen sich dadurch entsprechend der jeweilig vorherrschenden Bündnisse immer neu kombinieren und bin auch bei der Wahl meines Generals/Helden flexibel. Spieltechnisch hat das keinen Sinn, Flufftechnisch finde ich es aber ganz nett…
Auf die nächste Halbbase kommt aber definitv mehr Masse drauf. Minimum sind 3 Minis, davon mindestens 2 Reiter. (Schwör!) Als nächstes mache ich aber erstmal eine Infanterie-Base.
dunk2.JPG

Mehr gibt’s wie immer im Blog.
 
Thanks Guys!

Sehr schön - ich spiele auch mit dem Gedanken, eine Bretonenarmee mit den SoIaF-Hintergrund aufzubauen.
Cool. Ich bin gespannt, wie du das Thema interpretieren wirst.

Wer kommt als nächstes? Der reitende Berg? Der Hund? Der Ritter der Blumen? Die Ritterin der Smaragdinseln? Da bekommt man richtig wieder Lust in den Büchern zu schmöckern. :lol:
Momentan möchte ich mich ja thematisch erstmal an Roberts Rebellion und der Blackfyre Rebellion orientieren. Ser Loras und Brienne sind dahermomentan nicht auf der Liste. Den reitenden Berg würde ich tatsächlich nochmal machen wollen... Der war ja auch schon dabei als Tywin Lannister Kings Landing "erobert" und ich hab auch schon konkrete Ideen für die Base. Der kommt aber erst, wenn ich meine Kerntruppe fertig habe, sprich Robert und seine Truppen aus den Sturmlanden, sowie Tullys, Arryns und Starks.

Als nächstes ist gerade eine weitere Resteverwertung mit Minis aus meiner alten Bretonenarmee in der Röhre: Jon Arryn's Household Guarde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Mir gefallen die Schilde und dass die Jungs nicht so akurat in Reihe stehen. So sieht das gleich mal viel realistischer aus. Wirklich gute Arbeit!
Danke schön! Das Spielsystem lässt einem beim Basieren dankenswerter Weise einige Freiheiten.

Sehr schön! Woher hast Du denn die "Blumen" und Sträucher auf den Bases?

Die Grasbüschel und Blumen sind von MiniNatur, der größere Strauch ist glaub ich von Heki.
Zum "Füllen" kam dann noch statisches Gras von Noch und Summer Fock und Clump Foliage von Gale Force 9 dazu, damit die MiniNatur Büschel nicht so einzeln dastehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice, danke für das Lob!

Ich hab eben noch ein paar Stuntfotos geschossen:
Da ich mit dem Transport von Einheitsbasen bisher nichts am Hut hatte, hatte ich so meine Bedenken, habe aber eine praktikable Lösung gefunden. Die Bases wurden mit Magneten präpariert, sodass ich die Basen nun ganz einfach in IKEA Metallboxen mit mir spazierentragen kann... Da verrutscht nichts.

1.JPG

2.JPG

3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt auch mit GW-Basen...^^ Ist auch super praktisch bei Turnieren. Man muss die Jungs nicht nach jeden Spiel wieder in Schaumstoff einpacken, sondern kann sie einfach schnell auf ein Metalltablett stellen und den Tisch wechseln.
Sieht nur etwas befremdlich aus, wenn die Spieler ihre Armeen im Kellner-Stil umhertragen...🙄
 
Zuletzt bearbeitet: