Wetterspitze - Amon Sul

xecitu

Aushilfspinsler
24. Januar 2013
17
0
4.746
Hallo,

ich bin noch neu hier im Forum und möcht euch hier mal den Bau meiner Wetterspitze zeigen. Zum Bau wird hauptsächlich Styrodur verwendet, es werden aber auch kleiner Elemente aus Hirstarts-Formen dazugenommen. Und die Statuen sind von Thomarillion. Hier mal ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 155305
Anhang anzeigen 155306
Anhang anzeigen 155307
Anhang anzeigen 155308
Anhang anzeigen 155309

Wie ihr seht bin ich noch nicht allzu weit gekommen. Allerdings hat der innere Ring schon die Bodenfliesen und die 5 Säulen die Steinstruktur verpasst bekommen. Als nächstes kommen jetzt die kleinen Säulen mit den Rundbögen und die Treppe drann.

Hoffe es gefällt euch bisher und würd mich über eure Meinungen dazu freuen.

Gruß
xecitu
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder mal ein kleines Update meiner Wetterspitze. Mittlerweile habe ich die Steinstruktur in den Boden, die großen Säulen und die äußere kleine Treppe gemacht.
In die großen Säulen hab ich die Steinstruktur mit einer Kugel aus Alufolie reingedrückt und dann mit einem Bleistift die Steinblöcke eingeritzt. Bei der kleinen äußeren Treppe hab ich zuerst alles mit einer dünner Schicht Spachtelmasse überzogen und dann als die Spachtelmasse ein bissl angezogen war die Steinblöcke mit einem Zahnstocher reingeritzt. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob das genügend Struktur für Steinplatten hat.

Aber hier mal ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 155927
Anhang anzeigen 155928
Anhang anzeigen 155929
Anhang anzeigen 155930
Anhang anzeigen 155931
Anhang anzeigen 155932

Eine Frage hätt ich noch an euch: Es führen ja zwischen den zerbrochenen Säulen jeweils eine leicht geschwungene Treppe (oder die Reste davon) nach oben - jemand eine Idee wie ich diese Treppen am besten bauen könnte?

Also wie immer her mit euren Meinungen und Kommentaren und natürlich auch immer gern Verbesserungsvorschläge.

Gruß
xecitu
 
So und wieder ein kleines Update:

img0417jt.jpg

img0419co.jpg

img0421gd.jpg

img0418db.jpg

img0420ox.jpg


Über euer Feedback würd ich mich freuen.
Vielleicht habt ihr auch noch einen Tipp wie ich die Steinstruktur des Felsens schöner in die Grundplatte kriegen kann.
 
Hier die Bilder zur bemalten Wetterspitze.
Der Fels ist um ein bissl was heller als die Steine der Wetterspitze selbst. Das war so beabsichtigt, da ich mir den Felsen als eher hellen Karstfelsen vorstelle und außerdem wollte ich einen Kontrast zu der doch eher düsteren Wetterspitze haben. Was jetzt noch fehlt ist ein bissl Laub und das eine oder andere Grünzeugs. Da stelle ich mir Efeuranken vor - den Birkensamen hab ich schon da. Mal sehen wie ich den bemalen kann.

img0451xv.jpg

img0452el.jpg

img0453pb.jpg

img0454bg.jpg

img0455cf.jpg

img0456yf.jpg

img0458yq.jpg

img0459eq.jpg

img0463voz.jpg

img0464zf.jpg


Was meint ihr, kann man das schon so lassen von der Farbe her oder soll ich da noch was dran ändern?
 
Ist richtig toll geworden - hat sich die Mühe definitiv gelohnt. 🙂

Ich würde mich von den Farben her einfach am Film orientieren - sprich, falls dort beispielsweise die Statuen sich vom Rest abheben (heller), würde ich auch mein Geländestück so bemalen.

Dazu kann ich diese Homepage empfehlen, bei der man quasi "Bild für Bild" durch den Film gehen kann:

http://www.framecaplib.com/lotrlib/html/episodes/images/fotr/fotr0527.htm

Hier sieht man beispielsweise noch diese kahlen Bäume.
 
Neues von der Wetterspitze:

Gestern und heute hab ich die Wetterspitze ein bissl begrünt. Ich hab ein bißchen Moos, Laub, ein paar Sträucher und Grasbüschel und 2 Efeuranken angebracht. Zuviel grün wollte ich nicht auf der Wetterspitze haben, da ich doch eher ein düsteres Aussehen der Ruine wollte.

Gesamtbild:
img0468nh.jpg


Efeuranke aus Birkensamen und einer kleinen Wurzel (die sieht man leider nicht mehr so gut):
img0467wg.jpg

img0475rh.jpg


Laub, Büsche, Gräser und Moos:
img0469fl.jpg

img0470ku.jpg

img0471x.jpg

img0472jr.jpg

img0473cd.jpg

img0476km.jpg

img0477ic.jpg

img0478j.jpg

img0479yy.jpg

img0484wb.jpg


Ich denke, das ist genug Grünzeugs - oder was meint ihr?

Gruß
xecitu