Wettrüsten bei Apokalypse?

Ordo_Malleus

Miniaturenrücker
19. Juni 2008
1.022
0
20.656
In unserer 40K-Spielegruppe haben wir zur Zeit eine Art Grundsatzdiskussion über das Wettrüsten bei Apokalypse am laufen. Es geht in erster Linie darum, dass die Seite des Imperiums sich schon auf den Shadowsword, Valkyre usw. freut und sich auch entsprechend damit ausstatten möchte. Die Xenos-Spieler sind darüber natürlich nicht erfreut, da sich dadurch zum Kauf von Stampfa & co. gedrängt fühlen, um noch mithalten zu können.

Ich kann das auch so ein bisschen verstehen, aber letztendlich ist die Sache die, dass für mich GW die "Schuld" hat😉. Denn die bringen in nächster Zeit so viele geile Sachen raus, die man sich all die Jahre zuvor nie hat erlauben können, da es sie ausschließlich über FW gab. Sicherlich liegt es an einem selbst, ob man die Sachen letztendlich kauft, aber wenn ich an die Veröffentlichungen im März und Mai denke, da bekomme ich Pipi in die Augen, da kann ich nicht sagen, nö die kaufe ich nicht. Und da kann man ja auch sicherlich verstehen, dass wenn man dann z.B. 75-95 Euro für nen Stormlord ausgibt, man dieses geniale Modell auch einsetzen möchte.

Wie seht Ihr das? Dreht sich bei euch nun auch die Schraube des Wettrüstens? Wie wird das bei euch in den Spielgruppen geregelt bzw. gehandhabt?

Bitte jetzt kein "Apokalypse hat keinen taktischen Anspruch"-Flame-Thread, darum geht es hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wettrüsten gibt es auch in unserer Gruppe, aber was die einen an Superschweren haben, haben die anderen an Formationen. Wie ich noch Space Marine Spieler war habe ich immer neidisch auf die Chaos Formationen geschielt und war einfach baff. Natürlich ist es toll was großes zu haben, und sicherlich ist auch ein Ungleichgewicht vorhanden und nicht jedes Volk hat irgendwas, aber gerade dann muss man es durch die gegebenen Formationen ausgleichen.

Außerdem eröffnet es, meiner Meinung nach, die Möglichkeit einen Aspekt dieses Hobbies zu vertiefen .. Umbauten. Sei es Titanen, oder zum Beispiel Gebäude.. man hat da schon eine Menge Möglichkeiten sich zu Verselbstständigen.
 
Bei uns ist das eher gemütlich. Wir sind ca 10 Leute und haben bisher ganze zwei überschwere Fahrzeuge und zwei Flieger in der Gruppe, nämlich einen Baneblade, einen Stompa (unser Orkspieler hat seit knapp 10 Jahren einen Mork Stompa von Armorcast, aber hatte vor Apo keine Regeln dafür), einen Vulture und einen Nightwing - nichts von den wirklich großen Dingern.

Man muss aber sagen, dass bei uns generell kein Wettrüsten stattfindet; keiner von uns hat sich die Teile wirklich wegen Apo gekauft, sondern eher, weil wir alle schon eine Weile dabei sind (jeder hat mindestens eine Armee in Apo-Größe) und wenn man schon alles hat, dann kauft man eben Modelle, die man im normalen Spiel nicht braucht, weil sie gut aussehen. (ich hab da noch so einiges auf der Wunschliste ^^).

Naja, zum eigentlichen Thema: wenn ihr Apo spielt, dann müssen sich die Xenos-Spieler eben was überlegen. Die Orks kommen ja mit dem Stompa aus Plastik gut weg, gekniffen sind eher die anderen, deren exotischere Einheiten eben nur von FW zu bekommen sind, oder gebraucht von Armorcast. Wenn ihr feststellt, dass es keinen Spass macht, weil eine Seite pro Runde 4 Pizzen in die gegnerische Armee schmeisst und die (auch Mangels Geld) nicht darauf reagieren können, ist bei der Seite mit den Überschweren eben ein bisschen Selbstbeschränkung angesagt - dann spielt man eben nicht 4 Baneblades, sondern mal einen oder 2. Wenn zuviele Flieger im Spiel sind, macht mal ne Scratchbuilding-Sitzung und baut Flaks für die Xenos, usw.

Ansonsten hat Duncan_Idaho recht - seit der BB nur noch die Hälfte vom FW-Modell kostet, können mehr Spieler sich das auch mal leisten. Für die anderen heißt es abwarten, die kommen auch irgendwann dran.
 
Gabs das nicht schon immer bei Warhammer, ich meine Wettrüsten.
Ist doch nen guter Anlass Titanen selber zu basteln . Habe für meine Imps vor demnächst "einfach" 3 Warhounds aus Styroduor und PK zu basteln. Kaufen muss mann ja nicht, gerade Xenos wie Orks müssen halt noch ein bissel mehr Plastikcards kaufen. Wettrüsten ja, aber ohne Neid auf die Imperiale Übermacht.

*hust*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde jedoch die Möglichkeit alleine, dass man sich endlich mal nen Baneblade, oder Stampfa kaufen kann recht geil, natürlich, wenn für ein Volk etwas neues rauskommt, dann sind wohlmöglich andere Völker ein bisschen im NAchteil, aber für die wird dann ja auch in ferner Zukunft was neues rauskommen, kann mir nicht vorstellen, dass sie jetzt nur den Baneblade und Stampfa rausbringen und das wars, ich bin mal gespannt auf die Zukunft.
 
Ich finde das geht alles noch. So manches an überschwerem zeugs kann man durch die Strategischen Optionen noch relativieren.
Es wird sicherlich für jedes Volk ein überschweres Fahrzueg rauskommen.
Schlimm sind die Eldar, da TK schüsse bei Apo das Spiel doch sehr stark beeinflussen und die nunmal am günstigsten(punktemäßig) an eben diese Waffen gattung kommen.
Klar der Shadowsword hat nen TK Schuss, aber eben nur einen.
Eldar:
Illum Zare verbinden sich recht schnell zu einem TK Schuss.
Der Eldar Titan hat 4 Schuss.
Der Scorpion hat 2 syncr. TK Schüsse
Die Cobra hat einen mit Sperrfeuer und Pizza schablone.
Der grosse Flieger kann auch 2 syncr. Schuss haben.

Dazu haben die fast alle noch nen Eldar Titanen Holofeld, den man gunsten kann. Da sieht bei den wenigen Punkten jedes imperiale gegenstück etwas alt aus.
Bei unseren Apo spielen bringen die BB und co. nicht die Bohne und sind einfach nur groß.

Wenn man sich FW nicht leisten kann rüstet man eben verbände auf oder wie gesagt man ist selbst der man und baut es sich selber.
Aber gerade Apocalypse bietet doch die möglichkeit alles was man so hat einsetzen zu können. Ansonsten denkt euch beschränkungen aus.
Bei Apo gibt es ja zum glück nicht so den Turnier charakter und man kann in gepflegter runde ein schönes spiel haben. ^_^
Ich find das ganze um Apo doch eigentlich super. klar GW und geld macherei.
Allerdings macht es einfach Spaß gerade das große gerät aufs schlachtfeld zu stellen.
 
Ihr müsst ja nicht Apo spielen. Apo ist ja eine Erweiterung von 40k die nicht zwingend notwendig ist.

Auch wenn ihr Apo spielen solltet weil es jetzt die richtig coolen modelle gibt und einer hat kein Geld dafür und fühlt sich benachteiligt dann stimmt das nicht weil man diese grossen modelle auch mit den ganz normalen standart 40k Modellen kaputt bekommt.
Mal 2 Carnis an einem Baneblade gesehen die mit Flankenbewegung gekommen sind? Der überlebt das nicht grad mit den neuen Regeln das die Heckpanzerung genommen wird.

Ich bin absoluter Fan von Apo und habe hier auch ein paar Titanen stehen mit dennen es Spass macht zu Spielen und auch gerne mal in einer riesen Explosion in die luft fliegen und mal 1/4 vom tisch dabei säubern *g*

Apo ist top, man kann alles einsetzen was man hat und durch die neuen modelle kommt eine richtig schöne schlacht zu stande ^^

@Eldars und Apo: Eldars sind ok , sie teilen viel aus aber durch die wenigen waffen die ihre fahrzeuge haben (meist eine) ist ein waffe zerstört schon fast ein todesurteil für das teil.
Auch die niedrige panzerung von 12/12/10 und das selbst bei einem Titanen macht sie sehr anfählig gegen fast alle mittelschweren Waffen.
Bissel drauf ballern reicht also um so etwas mal für eine runde (reparieren) oder länger kampfunfähig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gibt es auch eine gewisse Form des Wettrüstens. In unserer Spielgruppe existieren inzwischen ca. 10 Baneblades, zwei Titanen, jeweils einer der beiden Chaosflieger, ein Messingskorpion, ein Scorpion, ein Stampfa, eine Battlefortress, eine Megadämonette, ein Pylon, ein paar Riesenkäfer, ein Malcador und ein Raven.

Ich habe mich da bisher eher zurückgehalten, den Raven habe ich seit Ewigkeiten und der Malcador sah einfach zu gut aus, unabhängig von Apo. Ich sehe jetzt aber auch kein Problem mit dem Wettrüsten, in jeder der häufig vertretenen Armeen findet sich was. Und da wir uns bei Apo sowieso immer auf eine Punktzahl einigen, steht man halt vor der Wahl, viel Kleinzeug oder wenig Großzeug mitzunehmen. Ich stehe da noch immer auf Massen an Modelle, wobei ich mir irgendwann auch mindestens noch einen Gorgon und ein oder zwei Malcador kaufen will.
 
Uuhhhh, du hast nicht gesehen, wieviel (unwirksames) Feuer der gegunstete Titan beim Apo-Spiel gefressen hat ...

Der ist für seine Punkte schon recht net, aber den zu Gunsten; macht den mal so richtig hart !! Ja ich weiß, erstmal Feuer frei auf den gunstenden Propheten -> Titan freut sich; bin nich das Ziel, TK in den Gegner pumpen ....

Und Prophet in nem Serpent -> tolle Sonderregel, schön aufgestellt, is der auch erstmal ziemlich gut geschützt ...


Nich dass ihr mich falsch versteht; ich habe absolut nix dagegen überschwere Einheiten einzusetzen und dagegen auch zu spielen, aber durch bestimmte Formationen, strat. Optionen kann man mind. genauso assige Kombinationen basteln (die Tau Marker-Geschite zb. is ne verdammt schöne Sache die mir da einfällt, oder vom Chaos -> nen gegnerisches Char-Model wird zum Dämon (der auch noch angreifen darf^^)).

Man sollte es aber dennoch schon mit seinen ->Mitspielern<- absprechen, koordinieren, wer,ob,wieviele überschwere Einheiten/Titanen/Viecher zur Verfügung hat/einsetzt ..

Es macht sich halt, wenn man ne dicke Einheit zus. aufstellen kann; is halt nen super Eyecatcher (mMn) und das Suge spielt nun mal mit !
 
Och, genug flankierende E-Waffen oder MC und die sind fix weg ^^

Aber wie gesagt, ich habe nix gegen Überschwere (habe auch 1 Pyon, und mit 3 Monos gibt da sauch ne schöne "Bank"), aber mit Absprache seiner Spiel-Partner sollte auch der Einsatz Spass für (mind) beide bringen ;-)

Apo gegeneinander macht mMn keinerlei Sinn/Fun !
Apo sollte für beide Parteien vorrangig Spass brigen !!

Mf Ichse
 
Spaß ist doch das wichtigste. Man macht sich eben wie die anderen schon sagten eigene Hausregeln, wenn man nach ein paar Apo spielen merkt das etwas doch zu hart ist.
Aber Apo ist doch ideal um mal alle Modelle raus zu holen. Ich mein jeder hat sicherlich ein paar Einheiten, welche er mal zusammen gebaut hat, weil die es im normalen 40k nach einem Edi wechsel nicht mehr gebracht haben, oder weil das einfach ein schönes Modell ist.
Jetzt kann man genau die mit dem anderen Zeugs was man so hat einsetzen. Auch wenn mal jemand eben nicht genug Punkte hat, bekommt die Seite eben einen Spieler mehr. Meiner Ansicht nach ist Apo die sinnigste Erweiterung die GW jemals gemacht hat. Ohne Apo hätte es auhc nie so schöne Boxen gegeben. Dadurch konnte man sich richtig günstig eine Armee zusammenstellen.

Ich werde ja auch noch etwas aufrüsten. spätestens dann, wenn es mal von GW den Tigershark der Tau gibt. Marines haben ja leider nichts dickes und meine Eldar besitzen ja schon ihren Scorpion.😀

Hat mal jemand versucht ne Kampagnie zu schreiben, die 40k und Apo vereinigt und über längere Zeit gespielt wird?
Könnte es da nicht auch die Möglichkeit geben auf einer kleinen Platte nebenan ein Gefecht auszuspielen, wo derjenige, der Gewinnt zum Beispiel eine Strategische Option bekommt, welche er dann seiner Seite bei Apo zuschieben darf? Ich mein so können auch die nicht genug Geld haben etwas mit zocken. Oder deren Armee kommt dann z.b.: per Schocktruppen auf den Apo-Tisch und der Verlierer erst ne Runde später. Irgendwie sowas.🙂