[WFB] Der "Gor"-Effekt (Update 18.03.10)

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Es gab mal wieder einen Ausflug ins Fantastische meinerseits. Ganz ohne historische Anklänge geht's aber nicht. 😉 Die Hintergründe kann man auf meinem Blog nachlesen. Hier nur die schnöden Bilder der Anfänge meiner mythologisch inspirierten Tiermenschen-Kriegerbande:

Die Herde sammelt sich

DSC05358.jpg


Gortyr (oben rechts) und sein Leibwächter

Versuch.jpg


Durchschnittsgors

Versuch2.jpg


Ungors aka Sartyre

Versuch3.jpg


Ich liebe diese ollen Perry-Figuren... :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay 😱 die sind aber allererste Sahne geworden! Vielen Dank für die Bilder! Bei den ganzen klasse Details hat man eine Menge zu gucken. Zum Schmunzeln hat der Kopf am Gürtel des Chefs angeregt...echt übel ^_^
Da freut es sehr zu lesen, dass man bald mit noch mehr rechnen kann. Hoffentlich kommt dann auch ein Großer, aus dem Labyrinth unter Knossos 😉
 
(...) Hoffentlich kommt dann auch ein Großer, aus dem Labyrinth unter Knossos 😉

Nun ja, kein "Großer", aber als Truppenmaskottchen taugt dieser Herr hier allemal. 😀

Stiermann.jpg


Dieses Uraltmodell habe ich auf den Namen Brephos ("Baby") getauft, denn es ist in der Tat nur so groß wie ein durchschnittlicher Zinn-Gor. Das macht der Kleine natürlich mit dem Drolligkeitsbonus wett. ^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es große Klasse. Der Gesichtsausdruck ist köstlich und du hast das Maximum da rausgeholt. Die Detailgebung finde ich besonders lobenswert, also Zeichnungen auf Nase und Mundregion, das Fell und auch der Patina.
Ein Starkes Komplettpaket.

Lediglich die Axt stört mich ein wenig.
Die Abnutzungen auf dem Blatt wirken für mich etwas komisch, an der Klinge ja aber dort an dem Axtblatt sollten sich nicht so Extreme Abnutzungen zeigen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@General_SHO: Sorry, ist wirklich untergegangen. Die Patina habe ich ganz schlicht mit Aquamarinblau hergestellt. Ich verwende die Foundry-Farbsets, damit vermeide ich lästiges Mischen von Akzentfarben etc. Ich denke, man bekommt den Effekt aber auch mit GWs Turquoise Hawk hin, das man ggf. mit (Knochen-)Weiß aufhellt. Für grünlichen Schimmer einfach mit Dunkelgrün lasieren. Hier besser verdünnte Farbe als Ink verwenden, weil Letzteres in die Vertiefungen läuft. Gerade dort aber wuchert der Kram bevorzugt, bleibt hell und dunkelt erst auf den Oberflächen ab.
Ein paar Tutorials, die mir sehr geholfen haben - auch wenn ich wegen des Aufwands ein paar Abkürzungen genommen habe -, finden sich hier bei Steve Dean's.
 
Die Farben aus dem Tutorial sind okay.
Ich habe es etwas anders gemacht und wiederum Foundry-Produkte benutzt, daher sind die Angaben zu GW-Äquivalenten nur ungefähr: Zuerst einen rötlichen Bronzeton (Brazen Brass), dann mit Gold - kein Platin! - (Shining Gold) betupfen; es soll nach gehämmertem Metall aussehen. Danach einen Wash mit Braun/Sepia und schließlich mit dem Goldton nachakzentuieren. Erst abschließend die Patina drauf.