WFB: Die Reinigung von Mousillon

Hintergrund

Die Reinigung von Mousillon

Mousillon war einst ein aufblühendes Herzogtum in dem großen Land Bretonia, angesehen, respektiert und sein erster Herzog „Landuin“ bewundert von jedem Mann und Weibe.

Nach seinem Tod verfiel das Herzogtum zusehends. Es wurde von Seuchen und was noch viel schlimmer war, in den Augen der Bretonischen Ritter, von Verrat und Neid geschunden und Misshandelt. Diese taten von einigen Herzogen, die sich auch noch selbst ernannt hatten, führten dazu, das der König einen Heiligen Krieg gegen das geschundene Land Mousillon führen will.

Doch eines Tages erschien ein Ritter im Land Mousillon von dem jeder nur gehört hatte, er sei der Ritter in der schwarzen Rüstung. Seine Heldentaten drangen auch in das Ohr des Königs, und er entschied den Heiligen Krieg zu verschieben. Aber er beobachtete argwönisch das Treiben des Schwarzen Ritters, und sollte er nur einen Fehler begehen, und gegen den Codex der Ritterlichkeit verstoßen, wird er seine Streitmacht sofort nach Mousillon schicken.

Als der Ritter dessen Namen man nun auch erfuhr, Luc le Britan und angeblich ein Nachfahre von Gilles le Breton, in Mousillon eintraf, waren Ehrerbietung und großes Elend seine Begleiter. Das gemeine Volk wurde nun schon Jahrzehnte von Hunger, Pestilenz, Pocken und der ständigen Angst von der Dunkelheit verschluckt zu werden, und als Untoter auf erden des nächtens zu wandern, geläutert.
Durch diesen Anblick noch bestärkt, scharrte er alle Ritter um sich, die den Kampf gegen die Heimsuchungen von Mousillon aufnehmen wollen. Als Armeebanner wählte er die Weise Lilie auf Schwarzem Feld. Das weis der Lilie soll die Reinigung von Mousillon darstellen, und das schwarze Feld das Unheil. Er verlangte von allen Rittern die unter seinem Banner ritten, seine Farben zu tragen sowie seine Heraldik. Kein Ritter wagte es dagegen zu sprechen, weil sie auch alle das gleiche Ziel hatten,

„DIE REINIGUNG VON MOUSILLON“.

Ein neues Zeitalter wird beginnen, versprach Luc le Britan, es wird wieder golden sein, und die Ehre wird wieder nach Mousillon ein zu halten. Unser Land wird wieder in ganz Bretonia geehrt und bewundert werden. Das Volk jubelte und stand hinter seinem neuen Herzog.

Lassen wir das neue Zeitalter beginnen, wo Glorreiche Schlachten geschlagen werden, und ein Land wieder von der Herrin gesegnet wird.

wappen.jpg


Dies ist das Wappen von Luc le Britan. Ich hoffe es hat niemand etwas dagegen. 😉
 
Armeeliste

Luc de Britan (60): 101 Punkte
Vollblütiges Schlachtross, Schild (2), Lanze (4), Tugend des Ritterlichen Ideals (35)

Brieg le Britan (60): 60 Punkte
Vollblütiges Schlachtross, Armeestandarte

Maid (70): 95 Punkte
Stufe 1, 1 Magie bannende Spruchrolle (25)

7 Ritter des Königs: 175 Punkte
Musiker (7), Luc le Britan angeschlossen, Brieg le Britan angeschlossen

10 Bogenschützen (6): 60 Punkte

491 Punkte gesamt
 
eine schöne idee. nur leider gibt es da drei dinge, die mir nicht gefallen wollen:
1. Gilles le Breton war der Einiger Bretonias, er war der Herzog von Brionne, nicht von Mousillion. Das war Mandred.
2. Der fehlende AST: du musst einen haben, als ausgleich haben bretonen ja auch ne Heldenauswahl mehr.
3. schwarzweiße Bretonen: nun gut, vom Hintergrund geradenoch zurecht zu biegen. aber auf dem Spielfeld nicht so schön anzuschaun. Gerade eine bretonische Armee lebt von einer Farbenvielfalt. Nebenbei bemerkt, würden alle Ritter eines Kreuzzugs einem gemeinsamen Wappen folgen, jedoch nicht das eines anderen Ritters nehmen. Ein bretonischer Ritter definiert sich über sein Wappen: es stellt seine persönliche Geschichte, die seiner Familie und seine Ehre dar. Ein Wappen aufzugeben, kommt Selbstaufgabe gleich. Ich weiß, dass von offizieller Seite einwappige Ritterarmeen erlaubt sind, doch auch das nur um ne breitere Kundenschicht zu erreichen, mit dem "Papageienlook" sind wohl viele früher abgeschreckt worden... naja. bin in dem Punkt noch immer fan der 5ten Edition 😉


Kannst meinen dritten Punkt streichen, oder in Klammern setzten. mir gefallen bunte bretonen aber einfach besser. Wegen den ersten beiden Punkten solltest du lieber nmoch mal dein AB konsultieren😉

Ach und noch was konstruktives: Wie wärs mit der Tugend des ritterlichen Ideals für einen deiner Ritter
 
Hi,
ich möchte allen danken für die einwürfe, die durchaus berechtigt sind und die mit einfliesen werden, die nächste zeit. deweiteren möchte ich mich entschuldigen das es hier nichts neues mehr gibt, was sich aber bald ändern wird. ich habe zu meinem glück wieder arbeit gefunden, und bin deshalb die letzte zeit mächtig eingespannt gewesen.

ich verspreche aber besserung. leider habe ich noch keinen plan wie ich dir armeeliste umgestaltene soll, um bei 500 punkten noch einen ast einzubauen. aber irgendwie muß es ja gehen.

gruß HOHO 😀